14.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht des Projekts - Landeskuratorium für pflanzliche ...

Abschlussbericht des Projekts - Landeskuratorium für pflanzliche ...

Abschlussbericht des Projekts - Landeskuratorium für pflanzliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Abschlussbericht</strong>: Berater-Praxisnetzwerk II<br />

Tabellenverzeichnis<br />

TABELLE 1: VERGLEICH DER BETRIEBSZWEIGE MIT NEUEN KENNWERTEN............................................................... 46<br />

TABELLE 2: UNTERSCHIEDLICHER GEWINN + PERSONALAUFWAND JE AK IM WJ 2008/09 BEI VERSCHIEDENEN<br />

ERFOLGSGRUPPEN.................................................................................................................................................... 52<br />

TABELLE 3: STRUKTURDATEN ALLE BETRIEBE ................................................................................................................ 52<br />

TABELLE 4: RENTABILITÄT, STABILITÄT UND LIQUIDITÄT ALLE BETRIEBE................................................................... 55<br />

TABELLE 5: STRUKTURDATEN MF INTENSIV ..................................................................................................................... 55<br />

TABELLE 6: RENTABILITÄT, STABILITÄT UND LIQUIDITÄT MF INTENSIV........................................................................ 56<br />

TABELLE 7: STRUKTURDATEN MF EXTENSIV.................................................................................................................... 56<br />

TABELLE 8: RENTABILITÄT, STABILITÄT UND LIQUIDITÄT MF EXTENSIV ...................................................................... 56<br />

TABELLE 9: STRUKTURDATEN MILCH................................................................................................................................. 57<br />

TABELLE 10: RENTABILITÄT, STABILITÄT UND LIQUIDITÄT MILCHVIEH......................................................................... 57<br />

TABELLE 11: STRUKTURDATEN SONSTIGER FUTTERBAU .............................................................................................. 58<br />

TABELLE 12: RENTABILITÄT, STABILITÄT UND LIQUIDITÄT SONSTIGER FUTTERBAU................................................. 58<br />

TABELLE 13: STRUKTURDATEN VEREDELUNG-VERBUND .............................................................................................. 59<br />

TABELLE 14: RENTABILITÄT, STABILITÄT UND LIQUIDITÄT VEREDELUNG-VERBUND................................................. 59<br />

TABELLE 15: ANZAHL TEILNEHMENDER BETRIEBE.......................................................................................................... 60<br />

TABELLE 16: BETRIEBE AN ANDEREN ARBEITSKREISEN ................................................................................................ 61<br />

TABELLE 17: ANZAHL TESTBETRIEBE ................................................................................................................................ 62<br />

TABELLE 18: STRUKTURDATEN DER UNTERSUCHTEN BETRIEBE IN PROZENT.......................................................... 70<br />

TABELLE 19: BZA MILCHPRODUKTION & FÄRSENAUFZUCHT - HORIZONTALER BETRIEBSVERGLEICH (N = 43) .... 72<br />

TABELLE 20: BZA MILCHPRODUKTION & FÄRSENAUFZUCHT – HORIZONTALER PRODUKTIONSVERGLEICH (N =<br />

43).................................................................................................................................................................................. 73<br />

TABELLE 21: ZUSAMMENSTELLUNG WICHTIGER DATEN DES BESSEREN UND SCHLECHTEREN VIERTELS (N =<br />

43).................................................................................................................................................................................. 73<br />

TABELLE 22: VERÄNDERUNGEN DURCH UMSTELLUNG AUF ÖKOLANDBAU (N = 4).................................................... 74<br />

TABELLE 23: PRODUKTIONSKOSTEN DER STALLBAUER IN CT/KG ECM (N = 3)........................................................... 76<br />

TABELLE 24: ZEITAUFWAND FÜR LIEGEBOXENPFLEGE WÄHREND DER SOMMERFÜTTERUNG .............................. 77<br />

TABELLE 25: ARBEITSWIRTSCHAFT DES WINTERHALBJAHRES UND DES SOMMERHALBJAHRES (NUR SOLCHE<br />

BETRIEBE, DIE EINE SOMMERFÜTTERUNG HABEN) [N = 75] ................................................................................ 77<br />

TABELLE 26: MELKZEITEN, GRUPPIERT NACH MELKSYSTEMEN ................................................................................... 78<br />

TABELLE 27: VERGLEICH DER ERMITTELTEN MELKZEITEN MIT MELKZEITEN AUS KONVENTIONELLEN<br />

BETRIEBEN (QUELLE: KTBL)...................................................................................................................................... 78<br />

TABELLE 28: FÜTTERUNGSZEITEN, GRUPPIERT NACH FUTTERVERTEILSYSTEMEN ................................................. 79<br />

TABELLE 29: ERGEBNIS TGI IM WIRTSCHAFTSJAHR 2007/08, GRUPPIERT NACH TGI-GESAMT (N = 75)................. 80<br />

TABELLE 30: PRODUKTIONSTECHNISCHE KENNZAHLEN UND BZE DER BETRIEBE, GRUPPIERT NACH<br />

GESAMT-TGI (N = 75) .................................................................................................................................................. 81<br />

TABELLE 31: VERGLEICH TGI, GRUPPIERT NACH WEIDEHALTUNG UND AUSLAUF (N = 75) ...................................... 82<br />

TABELLE 32: ERGEBNISSE FÜTTERUNGSMANAGEMENT, GRUPPIERT NACH SUMME PUNKTE (N = 75)................. 83<br />

TABELLE 33: PRODUKTIONSTECHNISCHE KENNZAHLEN, GRUPPIERT NACH PUNKTEN FÜR<br />

FÜTTERUNGSMANAGEMENT (N = 75) ..................................................................................................................... 84<br />

TABELLE 34: BETRIEBSZWEIGABRECHNUNG FERKELERZEUGUNG............................................................................ 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!