14.12.2012 Aufrufe

Prozessentwicklung für das Mikro-Pulverspritzgießen von ... - FZK

Prozessentwicklung für das Mikro-Pulverspritzgießen von ... - FZK

Prozessentwicklung für das Mikro-Pulverspritzgießen von ... - FZK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Materialien und experimentelle Methoden<br />

4 Materialien und experimentelle Methoden<br />

4.1 Materialien<br />

Eine Aufstellung der verwendeten Pulver mit Angaben zu Hersteller, Pulverbezeichnung und<br />

Partikelgrößen ist in Tabelle 4.1 dargestellt. Sonstige Herstellerangaben wie z.B. chemische<br />

Analysen und Klopfdichten sind in Anhang A aufgeführt.<br />

Tabelle 4.1 Eingesetzte Pulver<br />

Fabrikant Material Pulverbezeichnung Partikelgröße<br />

[µm FSSS]<br />

(oder d50 [µm],<br />

falls angegeben)<br />

H.C.Starck W HC70s 0,63<br />

H.C.Starck W HC120s 1,1<br />

H.C.Starck W HC250s 2,0<br />

H.C.Starck W GG -60 +325<br />

(Pulverbett)<br />

------------<br />

Metal Tech W MT WMP 0,7 0,68<br />

Metal Tech W MT WMP 1,0 0,98<br />

Metal Tech W MT WMP 1,5 1,34<br />

Metal Tech W MT WMP 2,0 1,88<br />

Metal Tech W MT WMP2,5 2,12<br />

Metal Tech W MT WMP3,0 2,62<br />

Rowland Williams W tungsten metal powder 1,04<br />

Xiam Golden W GW08 0,72<br />

Zigong Cemented Carbide W ------------------ 0,96<br />

ZhuZhou Cemented Carbide W FW0,8 ------------<br />

Chongyi Zhangyuan<br />

Tungsten<br />

W ZW02 1,04<br />

Plansee W / La2O3 W + 1Gew.% La2O3 1,8<br />

BASF Fe Carbonyleisen OM 4 (d50)<br />

Novamet Speciality Products Ni Novamet 4sp-10 6,6 (d50)<br />

GfE-MIR Ni INCO 110 1,4<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!