14.12.2012 Aufrufe

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 4/2011 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 4/2011 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 4/2011 - Kramp & Kramp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Traditionelle<br />

Glasproduktion<br />

am Tag des<br />

offenen Denkmals<br />

<strong>2011</strong><br />

24<br />

Höhe ganze Segmente ausgetauscht werden. Etwa 100<br />

Kubikmeter Fichten- und Kiefernholz wurden als maßgefertigte<br />

Einzelteile verbaut. 100.000 Schrauben eingedreht<br />

± ein Zugeständnis an die heutige Technik, denn<br />

ursprünglich waren alle Binder genagelt. Pro Bogen<br />

etwa 1.600 Einzelteile mit 124 Nägeln pro laufenden<br />

Meter. Knapp 1 Million Euro kostete die Maßnahme,<br />

deren Großteil der ehemalige Firmenchef Stephan Lamberts<br />

übernahm. Finanzielle Unterstützung kam auch<br />

von der Denkmalpflege, dem Landkreis Tirschenreuth<br />

und dem Bezirk Oberpfalz, der die gelungene Sanierung<br />

am 26. Oktober <strong>2011</strong> mit dem diesjährigen Kulturpreis<br />

würdigte. �<br />

vielseitig, weil individuell<br />

„Wir dürfen uns täglich damit befassen,<br />

das Historische zu bewahren und<br />

zeitgenössisch zu kreieren. Fördern Sie<br />

uns, indem Sie uns fordern!<br />

KIRCHNER METALL | Streitberger Siedlung 49 | 15518 Langewahl<br />

Tel. 03361 69252 | Fax 03361 306501 | be.kirchner@kirchnermetall.de<br />

www.kirchnermetall.de<br />

Zertifi zierter Fachbetrieb für Restauraurierungsarbeiten<br />

Anzeige_RZ.indd 1 06.11.<strong>2011</strong> 22:10:59<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> <strong>–</strong> <strong>Ausgabe</strong> 4/<strong>2011</strong><br />

”<br />

Anzeige<br />

• Baujahr: 1896 (für Jubiläumsausstellung in Nürnberg)<br />

• Abbau: 1904, Wiederaufbau: 1906<br />

• Sanierung: <strong>2011</strong> (Fertigstellung)<br />

• Nutzung: Ofenhalle, Produktion mundgeblasener<br />

Flachgläser<br />

• Höhe: 19 m, Breite: 28 m, Länge: 92 m (Gesamthalle,<br />

davon 46 m Holzkonstruktion)<br />

• Konstruktion: 8 Bogenbinder (je ca. 1.600 Einzelteile)<br />

• Material: Holz (Eiche, Kiefer, Fichte), bis zu 9<br />

Bretter als Binder mit 124 Nägel/lfm. vernagelt ±<br />

Sanierung mit Spezialschrauben<br />

• Ausführung: Baugeschäft Roth, Wunsiedel<br />

• Bauzeit: 15 Monate<br />

• Besonderheit: Sanierung bei laufendem Betrieb der<br />

Glasproduktion und Arbeitstemperaturen von ca.<br />

50° C.<br />

Elfie Kraus<br />

ist verantwortlich für die Öffenlichkeitsarbeit der Glashütte<br />

Lamberts.<br />

E-Mail: e.kraus@mm-pr.de.<br />

Weitere Informationen: Glashütte Lamberts Waldsassen<br />

GmbH, Schützenstraße 1, 95652 Waldsassen, Tel:<br />

09632/2371, Fax: 09632/4880, E-Mail: info@lamberts.<br />

de. Internet: http://www.lamberts.de.<br />

■<br />

■<br />

Ihr Partner<br />

für Fachbücher<br />

und Fachmedien<br />

www.siegl.de<br />

Online-Shop mit<br />

allen Angeboten<br />

Aktuelle Büchertipps<br />

PDFs zu allen<br />

Fachbuchübersichten<br />

Infos & Software<br />

Anton Siegl Fachbuchhandlung GmbH<br />

Kirchenstr. 7, D-81675 München<br />

Tel.: 089 / 47 52 43, Fax: 089 / 470 49 34<br />

service@siegl.de, www.siegl.de<br />

■<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!