14.12.2012 Aufrufe

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 4/2011 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 4/2011 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 4/2011 - Kramp & Kramp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gleich drei Objekte zur Besichtigung präsentieren ± so viele wie<br />

nie zuvor.<br />

Guido <strong>Kramp</strong>, Maik Ebert und Andreas Sch<strong>im</strong>pf führten durch<br />

das Wohnhaus in der oberen Mühlenstraße 8 in Bad Salzuflen.<br />

Andreas Hempe vermittelte <strong>im</strong> Haus Münsterberg, Hornsche<br />

Str. 38 in Detmold, viele interessante Informationen.<br />

Guido Wagner lud zur Führung durch das Stift Elsey in Hagen.<br />

Bei allen drei Veranstaltungen wurden eine Vielzahl an Mitgliederverzeichnissen<br />

und Verbandszeitschriften an die sehr<br />

zahlreich erschienenen Besucher verteilt, sie waren damit für<br />

Landesgruppe ein voller Erfolg.<br />

Vom 7. bis 9. Oktober <strong>2011</strong> war ein Großteil der Landesgruppenmitglieder<br />

zu Gast in Pomersfelden. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung<br />

wurden bestehende Kontakte gepflegt und<br />

neue geknüpft. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die<br />

Landesgruppe Bayern/Baden-Württemberg/Thüringen und<br />

besonders an die Mitglieder des Organisationskomitees. Es war<br />

eine sehr gelungene Mitgliederversammlung mit einem interessanten<br />

und abwechslungsreichen Rahmenprogramm.<br />

Für den Rest des Jahres sind keine weiteren offiziellen Termine<br />

der Landesgruppe geplant. An dem neuen Mitgliederverzeichnis<br />

wird natürlich weitergearbeitet.<br />

Für Anfang des Jahres sind bereits mehrere Termine auf verschiedenen<br />

Messen und Veranstaltungen geplant. Diese werden<br />

rechtzeitig auf der Internetseite bekanntgegeben.<br />

Alle Mitglieder der Landesgruppe, die sich gerne mehr in der<br />

Landesgruppenarbeit engagieren wollen, sind herzlich eingeladen,<br />

sich dafür über die nachfolgende Kontaktadresse zu melden.<br />

Ansprechpartner:<br />

Maik Ebert, Fa. <strong>Kramp</strong> & <strong>Kramp</strong><br />

Telefon: 05261-968810,<br />

E-Mail: mebert@kramp-lemgo.de<br />

Sachsen<br />

� Nach einem ausgefallenen Termin <strong>im</strong> Frühjahr kamen die<br />

<strong>Restaurator</strong>en <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> erstmals wieder am 26. August<br />

<strong>2011</strong> in der sächsischen Beschlagschmiede bei Roberto Weigel<br />

zusammen. Bei dem Treffen wurden zunächst aktuelle Fragen<br />

geklärt, anschließend erfolgte eine Führung in die Schatzkammern<br />

der Beschlag- und Kunstschlosserwerkstatt von Herrn<br />

Weigel. Die beeindruckende Systematik in der Bestandsführung<br />

und die überwätigende Bandbreite von Produkten war für<br />

alle eine nachhaltige Erfahrung. Unser Dank gilt der Gastfreundschaft<br />

der Familie Weigel.<br />

In der Versammlung, an der zeitweilig 15 <strong>Restaurator</strong>en <strong>im</strong><br />

<strong>Handwerk</strong> teilnahmen, wurde auch beschlossen, sich mit einer<br />

gemeinsamen Aktion an der Feier zum zwanzigjährigen<br />

Firmenjubiläum unseres Mitgliedsbetriebes Tobias Neubert<br />

beteiligen. Herr Neubert hatte eine herzliche Einladung zu der<br />

geplanten <strong>Handwerk</strong>erpräsentation auf seinem Betriebgelände<br />

ausgesprochen, zu der zahlreiche Gäste erwartet wurden. Tobias<br />

Neubert, bekannt als Steinmetzbetrieb, betreibt auf seinem<br />

geschichtsträchtigen Betriebsgelände in Halsbrücke, dem Ort<br />

mit dem höchsten Ziegelschornstein Europas, ein sehr schönes<br />

und wohl weltweit einziges Wäschemangelmuseum. Darum<br />

war beschlossen worden, eine seltene und noch sehr gut intakte<br />

Wäschemangel aus der ehemaligen Fabrik in Aue mitzubringen<br />

und zum Zweck der Finanzierung der Verbandszeitschrift zu<br />

versteigern.<br />

Wie beschlossen, so auch umgesetzt: Am 10. September, einen<br />

Tag vor dem Tag des offenen Denkmals <strong>2011</strong>, trafen sich<br />

Verbandsmitteilungen<br />

JAHRESABONNEMENT 2012<br />

Sie möchten unsere Fachzeitschrift<br />

regelmäßig und rechtzeitig lesen?<br />

Aufgrund vieler Anfragen können Sie die Zeitschrift<br />

"<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong>" ab 2012 abonnieren.<br />

Sie erhalten 4 <strong>Ausgabe</strong>n <strong>im</strong> Jahr für 30,00 Euro inkl. 19 % Mwst.<br />

und Versand innerhalb Deutschlands.<br />

Hiermit bestelle ich ein Jahres-Abonnement der Zeitschrift <strong>Restaurator</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> für das Erscheinungsjahr 2012 zum Preis von 30,00 Euro<br />

inkl. 19 % Mwst. und Versand innerhalb Deutschlands.<br />

Das Abonnement verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn es nicht 3 Monate<br />

vor Ablauf gekündigt wird.<br />

BESTELLCOUPON<br />

Auch per Fax: 030 / 348 23 56 oder<br />

per E-Mail: info@rainer-w-leonhardt.de<br />

Name: ……………………………………………<br />

Lieferanschrift: ……………………………………………<br />

……………………………………………<br />

……………………………………………<br />

Rechnungsanschrift: ……………………………………………<br />

Redaktion <strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong><br />

c/o Firma Leonhardt<br />

……………………………………………<br />

Schustherusstr. 20-22<br />

10585 Berlin<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> <strong>–</strong> <strong>Ausgabe</strong> 4/<strong>2011</strong> 49<br />

……………………………………………<br />

Datum, Unterschrift: ……………………………………………

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!