24.05.2018 Aufrufe

180416_WestSeitStories_44_02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELLES DER<br />

GRUNDSCHULE PANG<br />

›Champions mit Schlägern und Bällen‹<br />

Alle Bilder: Grundschule Pang<br />

Nach zwei Trainingstagen im Squashtower<br />

standen sich am Mittwoch, den 14.03.2018<br />

die Mannschaften der Rosenheimer Grundschulen<br />

gegenüber, um die Sieger zu ermitteln.<br />

Die Stimmung war grandios. Die Kinder<br />

unterstützten ihre Teams und feuerten<br />

sie entsprechend an. Unter der Leitung von<br />

Nationalspieler und Trainer Rudi Rohrmüller<br />

kämpften die kleinen Sportler um Pokale<br />

und Medaillen.<br />

Es wurde bis zur letzten Spielminute mit vollem<br />

Einsatz gefightet. In den Pausen wurden<br />

die Spiele analysiert und an den Strategien<br />

für das kommende Match gefeilt. Die Emotionen<br />

kochten. Zum Schluss stand die heiß<br />

erwartete Siegerehrung an. Natürlich gab es<br />

zur Belohnung die hart erkämpften Urkunden,<br />

Medaillen und Pokale. Wir danken all<br />

denen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung<br />

beigetragen haben.<br />

Im Finale holte das Team Pang 1 mit Jannis,<br />

Stefan, Julius und Niko den Sieg vor dem<br />

Team 2 mit der Aufstellung Felix, Marinus,<br />

Maxi und Anian. Team 3 mit Xaver, Alex,<br />

Florian und Aaron rundete das hervorragende<br />

Ergebnis mit Platz 3 ab. Trainerin Tanja<br />

Stockmann ist völlig begeistert und stolz auf<br />

ihre Champions!<br />

Grundschule Pang<br />

›Lebensnaher HSU-Unterricht‹<br />

Bild: Grundschule Pang<br />

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts<br />

der 3. Klasse zum Thema „Unser<br />

Auge“ befassten wir uns auch mit blinden<br />

Menschen. Wir luden Herrn Gruber zu uns<br />

nach Pang ein.<br />

Eindrucksvoll erzählte Herr Gruber den<br />

Kindern von seinem Leben ohne Augenlicht.<br />

Aufgrund eines Tumors verlor er seine<br />

Sehkraft als Kind komplett. Dennoch muss<br />

er sein tägliches Leben meistern, wie er den<br />

Kindern sehr anschaulich schilderte. Als<br />

Kind besuchte er die Blindenschule und lern-<br />

te die Punkteschrift.<br />

Mit Hilfe von erhöhten<br />

Punkten können Blinde<br />

im Blindenalphabet<br />

nach „Louis Braille<br />

Buchstaben“ erspüren.<br />

Herr Gruber hat aufgrund<br />

seiner Tierhaarallergie<br />

keinen Blindenhund,<br />

sondern nur<br />

einen Blindenstock.<br />

Mit diesem tastet er,<br />

ob ein Hindernis im<br />

Weg ist. Er verlässt sich<br />

auch auf sein Gehör.<br />

Einige Ampeln zeigen<br />

ihm durch Töne an, ob es rot oder grün ist.<br />

Ansonsten muss er genau hinhören, ob die<br />

Autos anhalten.<br />

Für ihn ist die genaue Anordnung im Haushalt<br />

sehr wichtig. So stehen zum Beispiel<br />

die Zahnbürsten seiner Familie immer an<br />

demselben Platz. Beim Einkauf verlässt er<br />

sich lieber auf seine Frau. „Früher war das in<br />

Tante-Emma-Läden noch leichter. Heutzutage<br />

werden die Waren immer verschieden<br />

einsortiert.“ Interessiert fragte ein Schüler:<br />

„Und wie wissen Sie im Restaurant, wo die<br />

Speisen auf ihrem Teller liegen?“ „Das ist<br />

ganz einfach! Stellt euch das wie eine Uhr<br />

vor. Der Knödel liegt auf 11.00 Uhr und das<br />

Blaukraut auf zwei bis vier Uhr.“<br />

Herr Gruber berichtete über den „Cash-Test“<br />

zum Erkennen von Geldscheinen, aber lieber<br />

benutzt er seine Hände. Ein 5-Euro-Schein<br />

ist kleiner als ein 10 Euro-Schein. Zum Erstaunen<br />

der Schüler erkannte er alle Scheine<br />

ohne Fehler. Im Geldbeutel befinden sich<br />

nur Euromünzen zur leichteren Erkennung.<br />

Cents wandern in sein Sparschwein.<br />

Besonders erstaunte die Schüler, dass Blinde<br />

sogar Sport ausüben können. Herr Gruber<br />

fährt mit Leidenschaft Langlauf und kann<br />

sogar langsame Fahrer überholen. Ein Video<br />

zeigte ihn bei einer Snowboardfahrt.<br />

Sein großes Hobby ist die Gitarre. Er erlernte<br />

das Instrument nach Gehör. Begeistert<br />

durften die Schüler zwei Musikeinlagen lauschen.<br />

Nach einer Rätselrunde erfuhren die Kinder,<br />

dass Herr Gruber Masseur ist.<br />

Der Alltag von Blinden ist also in keinster<br />

Weise langweilig. Es war ein sehr erlebnisreicher<br />

und informativer Tag für uns alle.<br />

Grundschule Pang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!