24.05.2018 Aufrufe

180416_WestSeitStories_44_02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Höglingers Sicht der Dinge<br />

······························································<br />

›Erlebnis mit einer Stadt-Politesse am<br />

Straßenrand im Stadtzentrum‹<br />

Es ist wirklich nicht zu glauben was mir<br />

in der Stadt passiert ist:<br />

Gestern Morgen war ich beim Bäcker.<br />

Ich war nur 5 Minuten im Laden, als ich<br />

herauskam, stand eine Politesse vor mir,<br />

schaute mich und das vor uns stehende<br />

Auto an. Und sie schrieb dann den<br />

Strafzettel weiter.<br />

Ich sagte ihr: „Ich war nur 5 Minuten im<br />

Bäcker-Laden!“<br />

Die Politesse ignorierte mich aber und<br />

füllte den Zettel weiter aus. Sie meinte<br />

nur kühl: „Sie dürfen hier nicht parken.<br />

Außerdem rate ich Ihnen, sich jetzt<br />

nicht aufzuregen, sonst wird es teurer!“<br />

Aber jetzt ging mir diese Dame auf die<br />

Nerven. Also nannte ich sie ein saublödes<br />

Weib und empfahl ihr, wo sie<br />

sich das Scheißknöllchen hineinstecken<br />

kann. Da wurde sie total<br />

giftig und faselte was<br />

von Anzeige und Nachspiel<br />

für mich.<br />

Jetzt war mir aber der<br />

Kragen geplatzt und<br />

ich meinte, sie wäre<br />

wohl eine Nutte des<br />

Ordnungsamtes und<br />

wenn sie sich einen<br />

anderen Platz in der<br />

Stadt suchen würde,<br />

könnte sie sicher noch<br />

mehr verdienen.<br />

Da ist sie sehr blass geworden, hat den<br />

Strafzettel hecktisch hinter den Scheibenwischer<br />

geklemmt und hat etwas von<br />

einer Anzeige wegen grober Beleidigung<br />

gezischt und ist dann abgerauscht.<br />

Mir war das aber jetzt egal. Es war sowieso<br />

nicht mein Auto – ich war zu Fuß da.<br />

G. Höglinger<br />

›Luftreinhalte-Richtlinie der EU für die Städte‹<br />

Die von der EU in Brüssel in bekannter<br />

Regelungswut erlassene Luftqualitätsrichtlinie<br />

(2008/50/EG) mit dem viel in<br />

der Politik, den Medien und der Gesellschaft<br />

besprochenen Emissionsgrenzwert<br />

40μm NO2 pro 1 Kubikmeter Luft<br />

für die Luftreinhaltung in den Städten<br />

schwebt seit Langem als Damokles-<br />

Schwert über unseren Köpfen.<br />

Und das Bundesverwaltungsgericht<br />

hat jetzt<br />

den Weg frei gemacht,<br />

dass Städte im Fall der<br />

Grenzwert-Überschreitung<br />

entsprechende Gegenmaßnahmen<br />

treffen<br />

und Fahrverbote speziell<br />

für Fahrzeuge mit Diesel-<br />

Motoren erlassen können/<br />

sollen/müssen..<br />

Aber weiß man eigentlich,<br />

wie groß 40µg (0,000040 g) dieses schädlichen<br />

Gases in einem Kubikmeter Luft<br />

eigentlich sind?<br />

Um einen besseren Begriff davon zu bekommen,<br />

stellt man sich das bei Normaltemperaturen<br />

unsichtbare NO2-Gas<br />

verflüssigt vor. Es ist dann ein winziges<br />

Tröpfchen von 0,37 mm Durchmesser.<br />

So groß wie ein Punkt mit dem Kugel-<br />

schreiber auf einem Papierblatt.<br />

Pro 1 Liter Luft hätte das Tröpfchen<br />

NO2 nur einen Durchmesser von<br />

0,00037 mm. Es wäre mit freiem Auge<br />

nicht mehr sichtbar.<br />

Bei der dreifachen Menge NO2 also 120<br />

µg, die heute da und dort gemessen wird,<br />

wäre das NO2-Tröpfchen auch erst 0,53<br />

mm Durchmesser groß. Und das auf einen<br />

Kubikmeter Luft.<br />

Pro 1 Liter Luft hätte das Tröpfchen<br />

NO2 auch nur einen Durchmesser von<br />

0,00053 mm.<br />

Es ist somit Jedermann freigestellt, diese<br />

akribische, durchaus umstrittene EU-<br />

Richtlinie als plausibel oder zweifelhaft<br />

oder vielleicht sogar als weit übertrieben<br />

und unverständlich zu bewerten.<br />

G. Höglinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!