25.05.2018 Aufrufe

AB Archiv des Badewesens Juni 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energieeinsparung · Bäderbau | <strong>AB</strong> <strong>Archiv</strong> <strong>des</strong> <strong>Badewesens</strong> 06/<strong>2018</strong> 312<br />

Zweitens vermeidet die Nutzung einer<br />

Wasser-Karusselltür Zugerscheinungen.<br />

Die speziellen Bürstendichtungen<br />

sind mit einer Gummifolieneinlage<br />

kombiniert und garantieren zu jeder<br />

Zeit die Abdichtung der Türflügel zur<br />

Kesselwand. Dadurch bleibt auch die<br />

Atmosphäre im Schwimmbadbereich<br />

für den Gast fortwährend behaglich.<br />

Die Gäste gelangen zudem sicher, bequem<br />

und hygienisch durch die Anlage<br />

in das Außen- oder Innenbecken<br />

<strong>des</strong> Ba<strong>des</strong>. Als zusätzlicher positiver<br />

Nebeneffekt dient die Karusselldrehtür<br />

als Lärmbarriere, da sie die Badegäste<br />

im Inneren von lauten Geräuschen<br />

aus dem Außenbereich schützt.<br />

… und in der „Großen Lagune“ in der Thermen & Badewelt Euskirchen (Foto: Thermen &<br />

Badewelt Euskirchen)<br />

endlich höhere Energiekosten verursacht.<br />

Hinzu kommt die Tatsache, dass<br />

eine Schiebetür nur mittels Stromversorgung<br />

betrieben werden kann und<br />

durch die Einbausituation im Wasser<br />

eine nicht ungefährliche Schnittstelle<br />

entsteht.<br />

Wasser-Karusselltüren<br />

Lösungen, die sowohl die energetischen<br />

und kostenintensiven Nachteile als<br />

auch die negativen Zugerscheinungen<br />

marktgängiger Produkte reduzieren,<br />

sind bislang nur vereinzelt zu finden.<br />

Ein Pionierprodukt auf diesem Markt<br />

ist die manuelle Wasser-Karusselltür,<br />

die z. B. in dem Badebereich „Große<br />

Lagune“ der Thermen & Badewelt Sinsheim<br />

oder in der „Großen Lagune“ der<br />

Thermen & Badewelt Euskirchen installiert<br />

wurde. Die Vorteile der sog.<br />

Wasser-Karusselltür mit Namen „Water<br />

Tourniket“ oder „Water TQ“ können<br />

die Nachteile der Kunststoffflips und<br />

der automatisierten Schiebetüren kompensieren.<br />

Erstens spart der Einsatz einer Karusselldrehtür<br />

Energie ein, da deren Flügel<br />

in jeder Position eine Abdichtung<br />

<strong>des</strong> Durchgangsbereichs gewährleisten<br />

und somit das Außen- vom Innenklima<br />

trennen. Damit muss keine<br />

zusätzliche Energie zum Ausgleich von<br />

Temperaturschwankungen aufgewendet<br />

werden. Bei einem durchschnittlichen<br />

Energieverbrauch belegen die kalkulierten<br />

Durchschnittskosten, dass<br />

sich der Einsatz einer installierten Karusselltür<br />

gegenüber einer Standardlösung,<br />

wie Kunststoffflips oder Schiebetüren,<br />

nach bereits zwei bis drei Jahren<br />

amortisieren kann.<br />

Drittens führen die hohe Lichtdurchlässigkeit<br />

der gläsernen Konstruktion,<br />

das innovative Design, der Drehtürmechanismus<br />

und damit insgesamt die<br />

Neuartigkeit und ungewöhnliche Nutzung<br />

einer Karusselltür im Wasser für<br />

den Badegast selbst zum besonderen<br />

Badeerlebnis. Unterschiedliche Ausführungsvarianten,<br />

wie Oberflächenbeschichtungen<br />

oder verschiedene Abmessungen,<br />

ermöglichen das Design<br />

nach Maßgabe <strong>des</strong> Schwimmkanals.<br />

Die Wasser-Karusselltür kann durch<br />

ihr Design insgesamt das Schwimmbad<br />

aufwerten. Das Zusammenspiel<br />

zwischen der lichtdurchlässigen Wasser-Karusselltür<br />

und der gläsernen Fassadenkonstruktion<br />

zeigt beispielsweise<br />

die Therme in Sinsheim.<br />

Der entscheidende Mehrwert einer in<br />

Wasser installierten Karusselldrehtür<br />

ist das Energieeinsparpotenzial. Diese<br />

Einsparungsmöglichkeit lässt sich mithilfe<br />

einer Berechnungssoftware auf<br />

Basis der Gebäude- und Energiedaten<br />

kalkulieren. Hierzu werden Größenda-<br />

Der Übergang zwischen Innen- und Außenbecken ist bequem und sicher, und die Bereiche<br />

sind voneinander lärmgeschützt; Foto: Thermen & Badewelt Euskirchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!