25.05.2018 Aufrufe

AB Archiv des Badewesens Juni 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Gesellschaft für das Badewesen · Verbände | <strong>AB</strong> <strong>Archiv</strong> <strong>des</strong> <strong>Badewesens</strong> 06/<strong>2018</strong> 318<br />

zwingend enthalten sein müssen. Da<br />

eine Arbeitsunterlage nur einen informativen,<br />

also empfehlenden Charakter<br />

hat, werden diese zwingend erforderlichen<br />

Inhalte zurzeit nur sehr locker<br />

empfohlen. Dies ist im normativen<br />

Sinne nicht gerechtfertigt. Deshalb<br />

wird vorgeschlagen, eine Richtlinie<br />

zu erarbeiten, in deren normativem<br />

Teil die rechtlich notwendigen Paragrafen<br />

genannt werden und in deren<br />

informativem Anhang der Mustervertrag<br />

enthalten ist.<br />

DGfdB R 94.17 „Erstellung<br />

einer Haus- und Badeordnung<br />

für öffentliche Bäder“<br />

Im Sommer 2017 gab es in Bezug auf<br />

die Arbeitsunterlage DGfdB A 8 ein<br />

Verfahren zur Abgabe einer Unterlassungserklärung<br />

gegen die DGfdB. Diese<br />

Angelegenheit konnte unter hilfreicher<br />

Mitwirkung von Prof. Dr. Carsten<br />

Sonnenberg aus Braunschweig einvernehmlich<br />

gelöst werden. Der Verbraucherschutzverein<br />

Potsdam hatte einige<br />

hilfreiche Anregungen gegeben, die<br />

in einem außerordentlichen Genehmigungsverfahren<br />

in die Arbeitsunterlage<br />

eingearbeitet wurden. Es war durch<br />

den zeitlichen Druck notwendig geworden,<br />

die Arbeitsunterlage unter Umgehung<br />

von Arbeitskreis und Ausschuss<br />

direkt durch den erweiterten Vorstand<br />

beschließen zu lassen.<br />

Der Vorschlag, die Arbeitsunterlage<br />

DGfdB A 8 in eine Richtlinie zu überführen,<br />

basiert auf der Tatsache, dass<br />

es in der Arbeitsunterlage einige Paragrafen<br />

gibt, die in einer Haus- und<br />

Badeordnung zwingend wörtlich übernommen<br />

werden müssen. Da eine Arbeitsunterlage<br />

nur einen informativen,<br />

also empfehlenden Charakter hat, werden<br />

diese zwingend erforderlichen Inhalte<br />

zurzeit nur sehr locker empfohlen.<br />

Dies ist im normativen Sinne nicht<br />

gerechtfertigt. Deshalb wird vorgeschlagen,<br />

eine Richtlinie zu erarbeiten,<br />

in deren normativem Teil die rechtlich<br />

notwendigen Paragrafen genannt<br />

werden und in deren informativem Anhang<br />

der Mustervertrag enthalten ist.<br />

DGfdB R 94.18 „AfA-Tabellen für<br />

Schwimm- und Heilbäder“<br />

Das Bun<strong>des</strong>ministerium für Finanzen<br />

(BMF) hat in Bezug auf die AfA-Tabelle<br />

für Kurheime und Sportbäder mitgeteilt,<br />

dass eine Überarbeitung der alten<br />

Tabelle aus dem Jahr 1995 nicht<br />

geplant sei. Badbetreiber sollten sich<br />

individuell mit ihrem örtlichen Finanzamt<br />

auf angemessene Abschreibungssätze<br />

einigen.<br />

Der Arbeitskreis Betriebswirtschaft hat<br />

<strong>des</strong>halb beschlossen, die bisherige Arbeitsunterlage<br />

in eine Richtlinie umzuwandeln.<br />

Dabei soll die Aussage <strong>des</strong><br />

BMF in der Einleitung der Richtlinie<br />

verankert werden. Die Publikation als<br />

Richtlinie der DGfdB soll es Badbetreibern<br />

erleichtern, mit ihren örtlichen<br />

Finanzämtern auf der Grundlage einer<br />

normativen Aussage zu verhandeln.<br />

Die Richtlinie soll dann neben den<br />

fachspezifischen Abschreibungswerten<br />

auch Angaben über allgemeine<br />

Wirtschaftsgüter, wie z. B. Personal<br />

Computer, und Angaben zur Gastronomie<br />

enthalten.<br />

Preise und Bestelladresse<br />

Die Blaudrucke sind ab dem 1. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2018</strong> verfügbar. Die Einspruchsfrist für<br />

die Blaudrucke endet am 1. August<br />

<strong>2018</strong>.<br />

Die Preise der Blaudrucke sind im Einzelnen:<br />

DGfdB R 94.16 „Vertragsgestaltung<br />

bei der Überlassung von<br />

Wasserflächen in Schwimmbädern<br />

an Dritte“: 25 €<br />

DGfdB R 94.17 „Erstellung einer<br />

Haus- und Badeordnung für öffentliche<br />

Bäder“: 20 €<br />

DGfdB R 94.18 „AfA-Tabellen für<br />

Schwimm- und Heilbäder“: 30 €<br />

Seit dem 1. Januar 2015 erhalten DGfdB-<br />

Mitglieder (ausgenommen die Mitgliedsgruppen<br />

AI, AIII und CI) das Regelwerk<br />

der DGfdB (Richtlinien und<br />

Arbeitsunterlagen, ausgenommen diejenigen,<br />

die mit dem Deutschen Sauna-Bund<br />

e. V. herausgegeben werden)<br />

kostenlos. Diese stehen auf der Website<br />

www.baederportal.com zum Download<br />

zur Verfügung. Die Mitgliedsgruppen<br />

AI, AIII und CI erhalten auf Richtlinien<br />

und Arbeitsunterlagen 75 % Rabatt.<br />

Nichtmitglieder und Mitglieder der Mitgliedsgruppen<br />

AI, AIII und CI können<br />

die Richtlinien und Arbeitsunterlagen<br />

auf der Grundlage der o. g. Preise im<br />

Webshop der DGfdB unter der Internet-Adresse<br />

https://shop.baederportal.<br />

com oder unter der E-Mail-Adresse<br />

s.reisner@baederportal.com bestellen.<br />

jh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!