30.05.2018 Aufrufe

Servisa Extrablatt 201806

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Helden am Herd<br />

Helmut Söffge (li.) und Carsten<br />

Valentin setzen auf saisonale,<br />

regionale und raffinierte Küche.<br />

und Sauna, seit 2001 ein kleiner Wellnessbereich<br />

das Angebot. Auch Tagungsräume<br />

stehen zur Verfügung.<br />

Das Hauptaugenmerk aber liegt auf dem<br />

Restaurant. „Kulinarik spielt für uns eine<br />

sehr große Rolle. Das ist unsere Auszeichnung,<br />

unsere Leidenschaft, unser<br />

Steckenpferd“, erzählt Miriam Bartels,<br />

die 1996 ihre Ausbildung im Hotel begann<br />

und dort ihren späteren Mann kennenlernte.<br />

„Wir haben alles, was ein Hotel<br />

braucht – aber wir haben keinen Wellnessbereich<br />

mit 1.000 Quadratmetern.<br />

Es muss einem gelingen, den Gast von<br />

der Persönlichkeit des Hauses zu überzeugen.“<br />

Die meisten Gäste kommen aus<br />

dem Umkreis von rund 300 Kilometern,<br />

aus Berlin, Hamburg, aber auch Dresden,<br />

Köln oder Düsseldorf. Aufgrund<br />

seiner zentralen Lage in Norddeutschland<br />

ist Bad Harzburg auch ein beliebter<br />

Anlaufpunkt für Familientreffen.„Wir<br />

haben einen bunten Mix aus klassischen<br />

Wochenendgästen, unter der Woche Ta-<br />

gungsgäste, in den Ferien Familien, einen<br />

kleinen Anteil an Wellnessnutzern<br />

und Golfern“, zählt Miriam Bartels auf.<br />

„Wir haben Glück, dass Bad Harzburg<br />

momentan unheimlich gutes Marketing<br />

betreibt. Wir haben hier nicht viel Industrie,<br />

aber der Tourismus zieht gerade wieder<br />

stark an“, stellt die 41-Jährige fest.<br />

Website und soziale Medien vom Braunschweiger<br />

Hof werden professionell durch<br />

eine Werbeagentur und interne Ansprechpartner<br />

betreut, die beste Werbung aber<br />

machen die Gäste. „Wir leben viel von<br />

Weiterempfehlungen“, sagt Miriam Bartels<br />

bescheiden, dabei steht das Restaurant<br />

Behnecke bei Bewertungsportalen<br />

auf Platz 1 in Bad Harzburg. „Man sieht<br />

es an den Bewertungen im Internet, dass<br />

unser Frühstück, Personal und Restaurant<br />

sehr, sehr gut bei den Gästen ankommt“,<br />

fügt sie hinzu. Jede Kritik wird<br />

persönlich beantwortet.<br />

Zwischen Klassikern<br />

und Trends<br />

„Frische, fantasievolle saisonale Küche<br />

trifft Harzer Wild“, beschreiben die Küchenchefs<br />

Helmut Söffge (seit 2006 im<br />

Betrieb) und Carsten Valentin (seit 1995)<br />

ihre Philosophie. Dafür gab’s 2017 immerhin<br />

14 Punkte vom Gourmetführer<br />

Gault&Millau. Besonders stark frequentiert<br />

wird das Restaurant abends und an<br />

Feiertagen – und bei schlechtem Wetter.<br />

Auf der Karte stehen u. a. Gerichte mit<br />

Harzer Regenbogenforellen aus dem eigenen<br />

Bassin, der Bestseller des Hauses,<br />

sowie Kanadischer Hummer, Wiener<br />

Kalbsschnitzel und argentinisches Rumpsteak,<br />

„traditionelle Klassiker“ von Cordon<br />

Bleu über Rotwildgulasch bis Bauernsülze<br />

und natürlich Harzer Käse. Für<br />

...<br />

Die rund 80 Zimmer sind individuell im<br />

modernen Landhausstil gestaltet. Durch<br />

viele Anbauten ist der Braunschweiger<br />

Hof ein charmantes, verwinkeltes Haus.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!