14.12.2012 Aufrufe

Die NTB stillt Wissenshunger

Die NTB stillt Wissenshunger

Die NTB stillt Wissenshunger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

IES Institut für Energiesysteme<br />

Kompakter potentialtrennender Gleichstromwandler mit<br />

hohen Ausgangsströmen<br />

Umweltfreundlichkeit und<br />

Energiesparen sind im<br />

Trend. <strong>Die</strong>s ist bei Privatfahrzeugen<br />

sowie bei Bussen<br />

und LKWs zu spüren.<br />

Daher werden immer öfter<br />

auch Nutzfahrzeuge mit Hybridtechnology<br />

ausgerüstet.<br />

Dabei wird die Funktion der<br />

Lichtmaschine durch einen<br />

Gleichstromwandler ersetzt,<br />

welcher die 12V Bordstromversorgung aus der 800V Antriebsbatterie speist.<br />

Wegen der hohen Eingangsspannung sollen IGBTs als Halbleiterschalter<br />

verwendet werden. In dieser Arbeit soll abgeklärt werden, ob sich eine resonante<br />

Schaltungstopologie einsetzen lässt. Aufgrund des für IGBTs typischen<br />

Ausschaltverhaltens mit dem bekannten Current Tail bietet sich eine<br />

LLC-Full-Bridge an, welche unterresonant betrieben wird. Damit wird ein sogenanntes<br />

Zero Current Switching ZCS erreicht. <strong>Die</strong> Simulationsergebnisse<br />

zeigen, dass der Konverter über den gesamten Arbeitsbereich mit ZCS betrieben<br />

werden kann. Praktisch erwiesen sich die IGBTs als noch zu langsam<br />

und verursachten dadurch zu hohe Schaltverluste. Schnellere IGBTs wären<br />

zwingend notwendig um die Topologie sinnvoll zu betreiben.<br />

Diplomand(en) David Angehrn, Adrian Täschler<br />

Dozent(en) Prof. Dr. Kurt Schenk, Prof. Vincenzo Parisi<br />

Partner Schmidhauser AG, Romanshorn<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!