14.12.2012 Aufrufe

Die NTB stillt Wissenshunger

Die NTB stillt Wissenshunger

Die NTB stillt Wissenshunger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EMS Institut für Entwicklung Mechatronischer Systeme<br />

Roboter zur Bestückung von Aerosoldosen mit Kappen<br />

Seit 1959 baut die Pamasol<br />

Willi Mäder AG als marktführende<br />

Firma Maschinen für<br />

Aerosole und Sprühsysteme.<br />

Um diese Position weiter auszubauen,<br />

will das Unternehmen<br />

eine neuartige Maschine<br />

auf den Markt bringen, welche<br />

Kappen auf Aerosoldosen<br />

aufsetzt und diese gleichzeitig<br />

aufeinander ausrichtet. In dieser Arbeit wird ein Konzept für die neuartige<br />

Maschine vorgestellt. Dabei soll herausgefunden werden, ob ein in der<br />

Industrie angebotener Roboter oder eine Eigenkonstruktion sinnvoller, beziehungsweise<br />

kostengünstiger ist. Um das optimale Maschinenkonzept zu<br />

finden, wurden verschiedene Varianten miteinander auf technische Machbarkeit<br />

und Wirtschaftlichkeit verglichen. Aufgrund der Ergebnisse wurde die<br />

Lösung mit einem selbst konstruierten Dreiachsenportalroboter mit zusätzlicher<br />

Drehachse für die Ausrichtung der Kappen gewählt. <strong>Die</strong> Inbetriebnahme<br />

des Prototyps hat gezeigt, dass für eine erfolgreiche Markteinführung der<br />

neuen Kappenaufsetzmaschine nur noch geringe Anpassungen nötig sind.<br />

Diplomand(en) Andre Kälin, Fabian Kolb<br />

Dozent(en) Prof. Günter Nagel, Prof. Einar Nielsen<br />

Partner Pamasol Willi Mäder AG, Pfäffikon SZ<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!