15.12.2012 Aufrufe

Sächsischer Landtag - Der Sächsische Landtag

Sächsischer Landtag - Der Sächsische Landtag

Sächsischer Landtag - Der Sächsische Landtag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Sächsische</strong>r</strong> <strong>Landtag</strong> 5. Wahlperiode – 55. Sitzung 9. Mai 2012<br />

Stimmenthaltungen? – Wieder gleiches Abstimmungsverhalten;<br />

auch Punkt 4 hat keine Mehrheit gefunden.<br />

Wir kommen zu Punkt 5. Wer möchte die Zustimmung<br />

geben? – Die Stimmen dagegen? – Die Stimmenthaltungen?<br />

– Auch Punkt 5 hat, trotz Stimmen dafür, keine<br />

Mehrheit gefunden.<br />

Wir kommen zu II. Wer gibt die Zustimmung? – Die<br />

Gegenstimmen? – Die Stimmenthaltungen? – Eine<br />

Wir beginnen mit<br />

5511<br />

Stimmenthaltung habe ich gesehen und eine Reihe von<br />

Stimmen dafür; dennoch ist auch Punkt II mit Mehrheit<br />

abgelehnt worden.<br />

Meine Damen und Herren! Da alle Punkte dieses Antrags<br />

abgelehnt worden sind, erübrigt sich eine Gesamtabstimmung.<br />

Wir können damit diesen Tagesordnungspunkt<br />

schließen.<br />

Ich eröffne<br />

Tagesordnungspunkt 4<br />

Aktuelle Stunde<br />

1. Aktuelle Debatte: 20 Jahre Berufsakademie Sachsen –<br />

Duale Hochschule erfolgreich weiterentwickeln<br />

Antrag der Fraktionen der CDU und der FDP<br />

2. Aktuelle Debatte: Landesentwicklungsplan<br />

„übersieht“ Barrieren – Staatsregierung muss nachbessern!<br />

Zunächst haben die Antragsteller das Wort. Danach<br />

folgen: DIE LINKE, SPD, GRÜNE, NPD und die Staatsregierung,<br />

wenn sie das wünscht.<br />

Ich erteile nun Herrn Abg. Mackenroth das Wort.<br />

Geert Mackenroth, CDU: Frau Präsidentin! Meine sehr<br />

geehrten Damen und Herren Kollegen! Vor Kurzem haben<br />

wir das 20-jährige Jubiläum unserer sächsischen Berufsakademie<br />

gefeiert. Ein solches Jubiläum – zu dem wir<br />

nachträglich noch einmal herzlich gratulieren – ist Anlass,<br />

nicht nur zurück, sondern auch nach vorn zu blicken und<br />

sich auch im Rahmen einer Aktuellen Debatte ein paar<br />

Gedanken über die Zukunft dieses Erfolgsmodells zu<br />

machen.<br />

Es geht dabei – mir jedenfalls – nicht nur um die Absicherung<br />

im nächsten Doppelhaushalt; dort wird die Regierungskoalition<br />

wie schon beim letzten Mal dafür sorgen,<br />

dass diese Erfolgsgeschichte sächsischer Bildungspolitik<br />

fortgeschrieben werden kann. Es geht auch darum, unserer<br />

Berufsakademie mit ihren sieben Standorten sozusagen<br />

eine inhaltliche Perspektive für ihre Weiterentwicklung<br />

zu geben.<br />

Was ist das Alleinstellungsmerkmal unserer Berufsakademie?<br />

Die duale Studienform, die Aufteilung zwischen<br />

Antrag der Fraktion DIE LINKE<br />

1. Aktuelle Debatte<br />

20 Jahre Berufsakademie Sachsen –<br />

Duale Hochschule erfolgreich weiterentwickeln<br />

Antrag der Fraktionen der CDU und der FDP<br />

Praxis- und Bildungsphase, die seit Gründung der Berufsakademie<br />

ausgesprochen kurze Studiendauer, die hohe<br />

Erfolgsquote und – vor allen Dingen – die hohe Quote der<br />

Übernahme von Absolventinnen und Absolventen der<br />

Berufsakademie sind bestechend.<br />

(Dr. André Hahn, DIE LINKE:<br />

Dort kriegen manche CDU-Politiker<br />

sogar ihren Professorentitel!)<br />

Das markt- bzw. bedarfsorientierte Studienangebot gefällt<br />

uns. Die Berufsakademie kooperiert insgesamt mit über<br />

10 000 Praxispartnern aus der Wirtschaft.<br />

<strong>Der</strong> letzte Punkt: Die meisten Absolventinnen und Absolventen<br />

unserer sächsischen Berufsakademie bleiben im<br />

Freistaat und sorgen somit dafür, dass von ihrer Ausbildung,<br />

die den Steuerzahler einiges an Geld gekostet hat,<br />

wenigstens ein bisschen zurückkommt, etwa in Form von<br />

Steuereinnahmen, neuen Arbeitsplätzen und Ähnlichem.<br />

Wo sehen wir Handlungsbedarf? Das Erfolgsmodell<br />

Berufsakademie hat zwei, drei unbefriedigende Aspekte.<br />

Seit Jahren übersteigt die Nachfrage das Angebot an<br />

Plätzen in der Berufsakademie um 30 bis 50 %, je nach<br />

Jahr. Diese Tendenz wird sich fortsetzen – trotz des<br />

Fachkräftemangels. Wir haben 4 400 Plätze, die ausge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!