16.12.2012 Aufrufe

T - Peter Lang

T - Peter Lang

T - Peter Lang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D<br />

Maximilian Elias Imhoff<br />

iese Studie prüft die Existenz des lin-<br />

ken Antisemitismus und erörtert mög-<br />

liche Ursachen . Dazu wurden 218 Linke be-<br />

fragt und die Antworten statistisch ausge-<br />

wertet . Die abgefragten antisemitischen<br />

Ressentiments verdichten sich bei 17 Prozent<br />

I<br />

Antisemitismus in der Linken<br />

Ergebnisse einer quantitativen Befragung<br />

Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011 .<br />

161 S ., zahlr . Tab .<br />

Politische Kulturforschung . Bd . 7<br />

Herausgegeben von Samuel Salzborn<br />

geb . ISBN 978-3-631-62152-3<br />

CHF 37 .– / € D 27 .80 / € A 28 .60 / € 26 .– / £ 23 .40 / US-$ 38 .95<br />

eBook ISBN 978-3-653-01088-6<br />

August Pradetto<br />

n dieser Studie werden die politischen,<br />

militärischen und ökonomischen Beziehungen<br />

zwischen Zentralasien und den Großmächten<br />

untersucht . Ausgangspunkt ist die<br />

mittlerweile zum Mainstream avancierte<br />

neorealistisch-geopolitische These, dass das<br />

Engagement der USA, Russlands, Chinas und<br />

der Europäischen Union vorrangig von machtpolitischer<br />

Konkurrenz und strategischen<br />

Interessen geleitet und ein neues Great Game<br />

um diese Region im Gange sei . Die empirischen<br />

Befunde widerlegen sowohl diese These<br />

Hassan Mouqadim<br />

Die geopolitische Bedeutung des<br />

Maghreb im Spannungsfeld der<br />

Interessen Europas und der USA<br />

Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New<br />

York, Oxford, Wien, 2011 . XVI, 224 S ., 9 Abb ., 9 Tab .<br />

Europäische Hochschulschriften . Reihe 31:<br />

Politikwissenschaft . Bd . 610<br />

br . ISBN 978-3-631-62144-8<br />

CHF 55 .– / € D 41 .80 / € A 43 .– / € 39 .10 /<br />

£ 35 .20 / US-$ 58 .95<br />

zu einem Antisemitismus . Dieser ist statis-<br />

tisch gesehen fester Bestandteil bestimmter<br />

Weltbilder; er hängt ab von Antizionismus,<br />

flacher und völkischer Kapitalismuskritik,<br />

Pazifismus und der Nutzung linker Medien .<br />

Zentralasien und die Weltmächte, oder:<br />

Great Game Boys auf Reisen<br />

Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012 .<br />

171 S ., 29 Tab ., 14 Graf ., 6 Karten<br />

Strategische Kultur Europas . Bd . 9<br />

Herausgegeben von August Pradetto<br />

geb . ISBN 978-3-631-62201-8<br />

CHF 40 .– / € D 29 .80 / € A 30 .70 / € 27 .90 / £ 25 .10 / US-$ 41 .95<br />

als auch die Perzeption eines um sich greifenden<br />

Staatsverfalls in Zentralasien .<br />

august Pradetto ist Professor für Politikwissenschaft<br />

am Institut für Internationale<br />

Politik der Helmut-Schmidt-Universität/<br />

Universität der Bundeswehr Hamburg . Lehrund<br />

Forschungstätigkeiten an der Freien Universität<br />

Berlin, der Universität Wien, der St .<br />

Lawrence University und am Institute of European<br />

Studies (Wien), an der Hongkong Baptist<br />

University, sowie an der Al-Farabi National<br />

Kasakh University in Almaty (Kasachstan) .<br />

D<br />

ie geostrategische Position des Maghreb<br />

als Portal zum einen zur arabischen<br />

und islamischen Staatenwelt und zum<br />

anderen zum afrikanischen «Hinterland»,<br />

verleiht ihm eine Brückenfunktion, die für<br />

Europa von unschätzbarem strategischem<br />

und – vor allem in jüngerer Zeit – sicherheitspolitischem<br />

Wert ist . Die Studie untersucht<br />

die geopolitische Bedeutung des Maghreb in<br />

den transatlantischen Beziehungen . Das Untersuchungsspektrum<br />

stellen hierbei die Methoden,<br />

die die beiden transatlantischen Partner<br />

verfolgen (wo decken sie sich, inwiefern<br />

widersprechen oder ergänzen sie sich) dar .<br />

Politique · Politik · Politics<br />

Die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der<br />

verschiedenen Ansätze werden aufgezeigt<br />

und potenzielle Lösungsmöglichkeiten erarbeitet,<br />

die zu einer nachhaltig verbesserten<br />

Prozessentwicklung beitragen .<br />

Katja Arlett Pohlmann<br />

Neuausrichtung eines<br />

Politikfeldes?<br />

Zur parlamentarischen<br />

Menschenrechtspolitik<br />

in der 14 . und 15 . Legislaturperiode<br />

des Deutschen Bundestages<br />

Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York,<br />

Oxford, Wien, 2012 . 526 S ., zahlr . Tab . und Graf .<br />

Europäische Hochschulschriften . Reihe 31:<br />

Politikwissenschaft . Bd . 615<br />

br . ISBN 978-3-631-62257-5<br />

CHF 102 .– / € D 77 .80 / € A 80 .– / € 72 .70 /<br />

£ 65 .40 / US-$ 109 .95<br />

R<br />

ot-Grün erhob nach ihrem Wahlsieg<br />

1998 den Anspruch, Menschenrechte<br />

aus der Dominanz der Außenpolitik zu lösen<br />

und sie als Querschnittsaufgabe aller Politikfelder,<br />

insbesondere auch der Innenpolitik,<br />

zu etablieren . Diese Arbeit analysiert, ob<br />

die rot-grünen Mehrheitsfraktionen ihrem<br />

Anspruch gerecht wurden, Menschenrechte<br />

im parlamentarischen Institutionengefüge<br />

als Querschnittsaufgabe zu verankern . Wurde<br />

dieses Postulat nur rhetorisch beschworen<br />

oder kam es zu einer andauernden Neuausrichtung<br />

des Politikfeldes Menschenrechte?<br />

Anhand von fünf Fallbeispielen wird der Einfluss<br />

von sieben politikbestimmenden Faktoren<br />

untersucht: die Rolle der menschenrechtspolitischen<br />

Akteure, institutionelle<br />

Widerstände und Pfadabhängigkeiten, parteipolitische<br />

Differenzen, die parlamentarische<br />

Federführung für Initiativen, internationale<br />

Rahmenbedingungen, sachfremde<br />

Determinanten sowie der Einfluss von Medien<br />

und Zivilgesellschaft .<br />

Elektronische Kataloge<br />

Sie finden unsere Kataloge auch online<br />

auf unserer Website<br />

www.peterlang.com/downloads<br />

Senden Sie uns bitte eine E-Mail an<br />

publicity@peterlang.com, falls Sie auf<br />

unsere gedruckten Kataloge in Zukunft<br />

verzichten möchten .<br />

Our complete backlist is available at www.peterlang.com<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!