16.12.2012 Aufrufe

Gruppe 1

Gruppe 1

Gruppe 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PU II Deutsch Anhang Seite XII<br />

H Literaturverzeichnis<br />

Baurmann, J./Feilke, H./ Vos, E.: Streit und Konflikt. In: Praxis Deutsch 174/2002, S. 6-15<br />

De Bono, E.: Six Thinking Hats, Penguin Books 2000<br />

Fuhs, K.: Ausarbeitung einer Unterrichtseinheit zum Thema „Konflikte und konstruktive Konfliktlösung<br />

in Familie und Beruf“ für den Berufsschulunterricht. In: Erziehungswissenschaft und Beruf<br />

2/1994, S. 181-210<br />

Christ, H./ Lammert, F./ Schneider, K. H. (Hrsg.): Handlungsfeld Kommunikation, Köln 1999<br />

Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.): Rahmenrichtlinien für das Unterrichtsfach<br />

Deutsch in der Berufsschule und in der einjährigen Berufsfachschule, Hannover 1992<br />

Poier, W.: Mit Denkhüten Konflikte besser begreifen. In: Praxis Deutsch 174/2002, S. 35-38<br />

Schulz von Thun, F.: Miteinander Reden 3. Das und situationsgerechte Kommunikation,<br />

Hamburg 2000<br />

Unterlagen aus dem Fachseminar Deutsch<br />

Internetseiten:<br />

http://www.zeitzuleben.de Download vom 03.01.2003<br />

http://www.hamburger-bildungsserver.de Download vom 17.02.2003<br />

http://www.psconsult.de Download vom 17.02.2003<br />

I Erklärung<br />

Ich versichere, dass ich den Unterricht selbstständig vorbereitet und bei der Anfertigung keine ande-<br />

ren als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Die Stellen des Entwurfes, die im Wortlaut oder<br />

im wesentlichen Inhalt anderen Quellen entnommen wurden, habe ich mit genauer Angabe der<br />

Quelle kenntlich gemacht.<br />

Oldenburg, den 2003-03-14<br />

(Unterschrift der Referendarin)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!