13.09.2018 Aufrufe

Hof & Markt | Fleisch & Markt | Hof & Gast 05/2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

&<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Markt</strong><br />

Huhn&Stall<br />

Seite 19, 5/<strong>2018</strong><br />

Rezept<br />

AMA-Marketing<br />

Hühnerstall: Flexible<br />

Lösungen sind gefragt<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

uu16 Stück Hühnerunterkeulen<br />

oder 8 ganze<br />

Hühnerkeulen<br />

uueine Handvoll schwarze<br />

Oliven<br />

uuSaft von zwei Zitronen<br />

uu1 <strong>Fleisch</strong>tomate<br />

Huhn auf mediterrane Art<br />

uu12 Knoblauchzehen<br />

uu12 Schalotten<br />

uu125 ml Olivenöl<br />

uuRosmarin<br />

uuThymian<br />

uugetrockneter Basilikum<br />

uuPfeffer<br />

uuSalz<br />

<br />

Hühner sind pflegeleichte<br />

Nutztiere. Doch<br />

auch das gefiederte<br />

Tier hat Ansprüche an eine artgerechte<br />

Haltung, weshalb ein<br />

paar wichtige Faktoren zu beachten<br />

sind: Neben einem geeigneten<br />

Stall benötigen die Tiere eine<br />

Fläche zum Scharren und um im<br />

Staub zu baden, viel Tageslicht,<br />

genügend Platz, hochwertiges<br />

Futter, Trinkwasser und selbstverständlich<br />

ist auf die Gesundheit<br />

der Hühner zu achten.<br />

Glückliche Hühner<br />

Egal ob bei der Hobby-Hühnerhaltung<br />

oder als Ergänzung im<br />

landwirtschaftlichen Betrieb –<br />

damit sich die Tiere wohlfühlen,<br />

brauchen sie eine artgerechte<br />

Behausung. Der Stall ist Schlafplatz<br />

und Rückzugsort zugleich<br />

und bietet den Hühnern Schutz<br />

vor Wind und Wetter. Die Größe<br />

des Innenraums hängt von der<br />

Anzahl der Hühner und der<br />

Haltungsform ab. Generell gilt<br />

jedoch: Je mehr Platz die Hühner<br />

haben, desto glücklicher sind<br />

sie.<br />

Flexible Lösung<br />

Von Katrin Schedler<br />

Es gibt die unterschiedlichsten<br />

Arten von Ställe, wenn es um<br />

Form und Größe geht. Gerade<br />

für Direktvermarkter, Nebenerwerbslandwirte<br />

oder bäuerliche<br />

<strong>Gast</strong>wirte eignet sich ein mobiler<br />

Hühnerstall sehr gut. Die<br />

Haltung von kleineren Herden<br />

in mobilen Behausungen bringt<br />

viele Vorteile mit sich. Hühner<br />

sind Herdentiere und gehen<br />

dorthin, wo sie Futter finden. Ist<br />

das Freiland abgegrast, gehen sie<br />

lieber in den Stall. Saftige Wiesen<br />

und frische Kräuter verschwinden<br />

nach wenigen Wochen, mit<br />

einem mobilen Stall kann dann<br />

einfach umgezogen werden.<br />

Somit haben die Tieren stets frisches<br />

Gras und der Boden kann<br />

sich regenerieren. Die fahrbaren<br />

Ställe gibt es mit umfangreichen<br />

Ausstattungsvarianten, in den<br />

verschiedensten Größen und<br />

Formen. Auch Anbieter, die über<br />

mögliche Varianten beraten, gibt<br />

es mittlerweile zu Genüge. Es<br />

lohnt sich auf alle Fälle einen<br />

Blick auf mobile Hühnerställe<br />

zu werfen.<br />

Info<br />

Mehr Informationen über<br />

mobile (Bio-)Hühnerhaltung<br />

erhalten Sie in der November-Ausgabe<br />

von <strong>Hof</strong>&<strong>Markt</strong>.<br />

Tipp: Auch bei der Messe „bio<br />

Österreich“ in Wieselburg, die<br />

vom 18.11. bis 19.11.<strong>2018</strong> stattfindet,<br />

erhalten Sie nützliche<br />

Informationen über dieses<br />

Thema.<br />

Zitronen halbieren und<br />

den Saft auspressen.<br />

Gewürze fein hacken<br />

und mit dem Olivenöl<br />

und Zitronensaft zu<br />

einer Marinade rühren.<br />

Hühnerkeulen salzen<br />

und pfeffern, Schalotten<br />

und Knoblauch schälen.<br />

Hühnerkeulen in die<br />

Marinade tauchen und<br />

auf ein Backblech legen,<br />

Knoblauchzehen und<br />

Schalotten in die restliche<br />

Marinade legen.<br />

Tomaten in Spalten<br />

schneiden.<br />

Hühnerkeulen, je nach Größe, im Backrohr bei 180 Grad<br />

Celsius etwa 40 Minuten goldbraun backen.<br />

Nach der Hälfte der Backzeit Oliven, Tomaten, Knoblauchzehen<br />

und Schalotten mit der restlichen Marinade auf den<br />

Keulen verteilen und alles fertig backen.<br />

Mit Salat und Röstkartoffeln servieren.<br />

Andrea Jungwirth<br />

Tipp: Wer möchte kann Gemüse wie Fenchel, Paprika oder<br />

Zucchini und auch Kartoffeln in Scheiben oder Spalten<br />

schneiden und je nach Garzeit zu den Hühnerkeulen aufs<br />

Backblech geben und mitbraten. Die Kartoffeln werden mit<br />

dem <strong>Fleisch</strong> gebraten, das Gemüse kommt mit den Zwiebeln<br />

und dem Knoblauch ins Backrohr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!