13.09.2018 Aufrufe

Hof & Markt | Fleisch & Markt | Hof & Gast 05/2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P.b.b 16Z040831 M<br />

www.gastroshop.at<br />

GEMÜSE-<br />

SCHNEIDER TRS<br />

von Dito Sama<br />

exkl. Mwst.,<br />

frei Haus geliefert<br />

anbieten.<br />

Maße Holzherd (LxTxH): 13 0x8 0x870 Maße Backofen (LxTxH): 50x630x260 m<br />

Maße Kochplatte (LxT): 1 10x680 mm<br />

www.grami ler.at<br />

agrotier.at<br />

Tel.:<br />

Handy:<br />

Fachme se für Tierzucht & Grünland<br />

www.grami ler.at<br />

13<br />

24 Stunden<br />

für Sie im<br />

Einsatz!<br />

Me se Wels<br />

agrotier.at<br />

Tel.:<br />

Handy:<br />

Bischof Handels-GmbH<br />

ÖSTE REICH<br />

Tel.:<br />

Fachme se für Tierzucht & Grünland<br />

Me se Wels<br />

+43(0)2732 76660<br />

+43(0) 6766919007<br />

FRUCHTZUBEREITUNGEN<br />

HANDELS-GMBH<br />

Tel. +43 576 - 76 7 0<br />

w.bischof-automaten.com<br />

Messe Wels<br />

24 Stunden,<br />

non-stop<br />

geö fnet!<br />

&<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Markt</strong><br />

Obst & Gemüse<br />

Seite 21, 5/<strong>2018</strong><br />

Mangold – mit<br />

Blatt und Stiel<br />

<br />

Mangold gehört zur<br />

Familie der Gänsefußgewächse.<br />

Die Römer<br />

brachten den Mangold in unsere<br />

Breiten und bis zum 17. Jahrhundert<br />

war er das beliebteste<br />

Gemüse in Westeuropa, bis er<br />

vom Spinat verdrängt wurde.<br />

Mangold liebt es bunt<br />

Der Stiel- oder Rippenmangold<br />

zeichnet sich durch starke Stiele<br />

und feste, große Blätter aus. Der<br />

Schnitt- oder Blattmangold entwickelt<br />

relativ schwache Stiele<br />

und zarte Blätter. Doch beide<br />

Varietäten können rote, rosa,<br />

gelbe oder weiße Stiele haben.<br />

Vor allem rotstielige Sorten sind<br />

äußerst dekorativ, beim Kochen<br />

und Blanchieren geht ein Teil<br />

der Farbe jedoch verloren. Mangold<br />

schmeckt aromatisch, eventuell<br />

etwas erdig oder herb. Wer<br />

Rezept<br />

den bitteren Geschmack mildern<br />

möchte, dünstet ihn in der Pfanne<br />

mit etwas Öl und gibt ¼ Teelöffel<br />

Zucker dazu.<br />

Das steckt drin<br />

Mangold ist äußerst kalorienarm,<br />

enthält viel Provitamin A,<br />

wichtig für Augen, Haut und<br />

Schleimhäute, Vitamin K für<br />

Blutgerinnung und Vitamin C.<br />

Auch die Mineralstoffe Kalium,<br />

Magnesium und Eisen kommen<br />

nicht zu kurz. Er enthält zudem<br />

auch Nitrat, ein Stoff in der<br />

Natur, den Pflanzen zum Wachsen<br />

benötigen. Nitrat selbst ist<br />

nicht gesundheitsschädlich, aber<br />

trotzdem sind hohe Werte im<br />

Gemüse nicht erwünscht. Denn<br />

Nitrat kann von Bakterien in<br />

Nitrit umgewandelt werden, aus<br />

dem krebserregende Nitrosamine<br />

entstehen. Die Bakterien<br />

Mediterraner Mangold mit<br />

Kartoffeln<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

als Beilage:<br />

uu600 g Mangold<br />

uu5 – 6 Kartoffeln je nach<br />

Größe<br />

uu1 Zwiebel<br />

uu3 Knoblauchzehen<br />

uuSalz und Pfeffer<br />

uuMuskatnuss<br />

uuOlivenöl<br />

Text & Fotos: Andrea Jungwirth<br />

können einerseits bei der<br />

Verdauung die Umwandlung<br />

bewirken oder beim<br />

Warmhalten von Speisen.<br />

Daher sollte nitratreiches<br />

Gemüse wie<br />

Mangold nicht lange<br />

warmgehalten und<br />

möglichst frisch gegessen<br />

werden. Der Nitratgehalt ist<br />

von der Jahreszeit und von der<br />

Pflanze abhängig. Ist genügend<br />

Licht vorhanden, wird weniger<br />

gespeichert. Glashaussalat<br />

im Winter enthält meist mehr<br />

Nitrat als Freilandgemüse im<br />

Sommer.<br />

Bio-Branchenverzeichnis<br />

mit Map & News<br />

Zur Förderung von<br />

Ökologie, Gesundheit,<br />

Fairness & Regionalität<br />

Einfach gratis eintragen!<br />

www.biologisch.at<br />

✁<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Markt</strong><br />

Bio-Branchenverzeichnis<br />

mit Map & News<br />

Die Zeitung für Direktvermarkter, <strong>Fleisch</strong>er, Heurige und Winzer Ausgabe 6/2017<br />

Zur Förderung von<br />

Ökologie, Gesundheit,<br />

Fairness & Regionalität<br />

Einfach gratis eintragen!<br />

www.biologisch.at<br />

AB HOF<br />

SPEZIAL<br />

JETZT NEU:<br />

Inhalt<br />

Tirol<br />

Regionalität und Frische an erster Stelle Text: Michael Heinz<br />

T<br />

P.b.b 16Z040831 M<br />

Retouren an Postfach 555, 1008 Wien<br />

irol ist mit einer Größe disch Ihre Produkte anbieten wie auch die Nachfrage der Konsumenten<br />

tendiert immer mehr in<br />

von 12.640 Quadratkilometern<br />

das dri tgrößte Für ungefähr 1.000 Betriebe ist diese Richtung.<br />

z.B. Almkäse nach dem Sommer.<br />

Bundesland Österreichs. Es die ländliche Direktvermarktung<br />

besticht mit seinem traumhaften Ihre Haupteinnahmeque le.<br />

Panorama sowohl von den Bergen,<br />

als auch von den Tälern.<br />

„Es kommen schon laufend<br />

In Tirol sind die Menschen<br />

Direktvermarkter und somit<br />

besonders stolz auf Ihr Land, Zuletzt gab es beim EU-Beitritt <strong>Hof</strong>läden hinzu, ein direkter<br />

am stärksten fühlen sie sich aber Österreichs einen deutlichen „Boom“ kann aber nicht verzeichnet<br />

werden“ so Michael Hölzl,<br />

mit Ihrem Heimatort verbunden. Trend zur Direktvermarktung.<br />

Besonders die regionale Identität Denn durch den damit verbundenen<br />

Preisverfa l, haben sich der Landwirtschaftskammer<br />

Referent für Direktvermarktung<br />

steht hier an erster Ste le.<br />

In Tirol gibt es rund 4.000 viele bäuerliche Betriebe etwas Tirol. Im Großen und Ganzen<br />

landwirtschaftliche Betriebe, einfa len lassen müssen. Für viele bleibt die Zahl der Direktvermarkter<br />

in Tirol aber annähernd<br />

die einen Teil ihre Produkte war die Lösung Ihre Produkte<br />

und Rohstoffe direkt vermarkten. zusätzlich direkt zu Vermarkten. gleich. Viele Betriebe schrecken<br />

Inkludiert sind bei dieser Zahl Zu dieser Zeit sind dann auch die strengen Behördenauflagen<br />

auch Landwirte, die nur spora-<br />

wieder vermehrt <strong>Hof</strong>läden und ab. Spezie l im Bereich Hygiene<br />

Bauernläden entstanden. Doch sind die Auflagen mit erheblichen<br />

Investitionen verbunden,<br />

man bemerkte schne l, dass es<br />

den Kunden nicht genug war, da diese streng und vielfältig<br />

nur Ihre Lebensmittel direkt sind. Dadurch wird für viele der<br />

vom <strong>Hof</strong> zu beziehen. Dadurch Einstieg in die Direktvermarktung<br />

ein zu hohes Risiko und das<br />

mussten die Betriebe Ihren<br />

Fokus mehr und mehr auf die schreckt viele bäuerliche Betriebe<br />

Produktqualität und auf die Professionalität<br />

legen. Die wichtigste in Tirol beschränkt sich ja nicht<br />

ab. Aber die Direktvermarktung<br />

Grundlage für einen Direktvermarkter<br />

ist heutzutage die hohe nen <strong>Hof</strong>laden. Denn gerade in<br />

nur auf Ab-<strong>Hof</strong>-Verkauf im eige-<br />

Qualität seiner Produkte, denn diesem Bereich zahlt e sich aus<br />

Trend<br />

Direktvermarktung<br />

Linz/Wien/Graz<br />

Mehr auf<br />

www.<br />

laska.co.at<br />

Tirol Werbung Kresser Günter<br />

<strong>Fleisch</strong> <strong>Markt</strong> Die Zeitung für <strong>Fleisch</strong>er und Direktvermarkter, Seite 9 bis 16<br />

Aktue les 3<br />

Messen 5<br />

Heurige, Buschenschank<br />

& Winzer 6<br />

<strong>Fleisch</strong>&<strong>Markt</strong><br />

9-16<br />

Serie Slicen, Würfeln,<br />

Schneiden 9<br />

Festtagsessen 12<br />

Essig, Öl & Kräuter<br />

17<br />

Obst & Gemüse<br />

18<br />

Milch & Käse 20<br />

Bauernmarkt 21<br />

Getreide & Backen<br />

22<br />

Webcorner 23<br />

Dies & Das 24<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Markt</strong><br />

Bio-Branchenverzeichnis<br />

mit Map & News<br />

Die Zeitung für Direktvermarkter, <strong>Fleisch</strong>er, Heurige und Winzer Ausgabe 1/<strong>2018</strong><br />

Zur Förderung von<br />

Ökologie, Gesundheit,<br />

Fairness & Regionalität<br />

Einfach gratis eintragen!<br />

www.biologisch.at<br />

www.abhof.com<br />

SIE BRAUCHEN NUR MILCH...<br />

...ALLES ANDERE LIEFERN WIR!<br />

DIE NEUE PROBIERBOX<br />

unsere Fruchtzubereitungen<br />

jetzt auch im VACBEUTEL,<br />

8 x 2 kg freie Sortenwahl!<br />

NEU!<br />

<strong>Fleisch</strong> <strong>Markt</strong> Die Zeitung für <strong>Fleisch</strong>er und Direktvermarkter, Seite 9 bis 16<br />

Niederösterreich<br />

Flexibilität bringt<br />

Möglichkeiten<br />

FRUCHTZUBEREITUNGEN<br />

fein oder mit Fruchtstücken, über 20 Sorten, konventionell<br />

– auch NATURREIN, BIO-Qualität zum Großteil AROMAFREI!<br />

SIE BRAUCHEN NUR MILCH...<br />

...ALLES ANDERE LIEFERN WIR!<br />

DIE NEUE PROBIERBOX<br />

02. 03. - <strong>05</strong>. 03. 18<br />

FRUCHTZUBEREITUNGEN<br />

SICK Hermann<br />

Werksvertretungen<br />

unsere Fruchtzubereitungen<br />

jetzt auch im VACBEUTEL,<br />

8 x 2 kg freie Sortenwahl!<br />

A-9560 Feldkirchen in Kärnten<br />

Bahnhofstraße 5 u. 6a<br />

NEU!<br />

Tel.: ++43/4276/20 202<br />

office@sick-werksvertretung.com<br />

www.sick-werksvertretung.com<br />

FRUCHTZUBEREITUNGEN<br />

FRUCHTSIRUPE & APFELSAFTKONZENTRAT<br />

aus österreichischen Äpfeln<br />

AB HOF <strong>2018</strong>: Treffpunkt der bäuerlichen Direktvermarkter. von Michael Heinz<br />

D<br />

Salzburg<br />

FRUCHTZUBEREITUNGEN<br />

Verpassen Sie keine Ausgabe<br />

mehr von <strong>Hof</strong>&<strong>Markt</strong>!<br />

fein oder mit Fruchtstücken, über 20 Sorten, konventionel<br />

– auch NATURREIN, BIO-Qualität zum Großteil AROMAFREI!<br />

FRUCHTSIRUPE & APFELSAFTKONZENTRAT<br />

aus öste reichischen Äpfeln<br />

JOGHURT- & FRISCHKÄSE STARTERPAKET<br />

NATURLABEXTRAKT, DIREKTSTARTER- &<br />

SCHUTZKULTUREN – Gentechnikfrei!<br />

MAGERMILCH- & MOLKEPULVER<br />

HYGIENEARTIKEL<br />

VERPACKUNGEN<br />

ie Direktvermarktung bietet das Referat für Direktvermarktung<br />

Landwirtschafts-<br />

breiterem Publikum zu präsen-<br />

Betriebspräsentationen) ein aus-<br />

die Möglichkeit, sich einem noch und Zubereitungsvorführungen,<br />

gewinnt immer mehr an<br />

Bedeutung. Das Konzept kammer Niederösterreich eine tieren und somit das Kundeneinzugsgebiet<br />

quasi auf ganz auf der Bühne im Obergeschoß<br />

gewogenes Rahmenprogramm<br />

der eigens erzeugten Lebensmittel<br />

ist bei einer breiten Schicht an und hilft auch bei Unklarheiten Österreich und darüber hinaus der Europaha le. Die Verkos-<br />

Grundberatung für Einsteiger<br />

potenzie len Kunden angekommen<br />

und wird sehr geschätzt. Vor lichkeit einer umfangreichen hin zur Direktvermarktung, der Produzenten aber auch Konsu-<br />

weiter. Ebenfa ls besteht die Mög-<br />

zu vergrößern. Durch den Trend tungsschulungen bieten sowohl<br />

a lem im städtischen Bereich wird Ausbildung in diesem Bereich. bereits vor vielen Jahren begonnen<br />

hat, entstand unter anderem Produkte zu beurteilen und die<br />

menten ein Basiswissen darüber,<br />

höchste Qualität aus der näheren Der Zertifikatslehrgang „Bäuerliche<br />

Direktvermarktung“ bietet die größte Messe für Direktver-<br />

daraus resultierenden Rück-<br />

Region aber auch typische Spezialitäten<br />

aus a len Ecken Österreichs ein großes Themenspektrum markter im niederösterreichischen schlüsse auf die Produktion, die<br />

gewünscht. Die klassischen <strong>Hof</strong>läden<br />

haben im ländlichen Raum Direktvermarkter und übermi telt<br />

Rohstoffe zu ziehen. Dank Fach-<br />

für zukünftige oder bereits tätige Wieselburg – die AB HOF. Herkunft und die verarbeiteten<br />

seit jeher Tradition, aber auch das Basiswissen für diesen Berufszweig.<br />

Pla tformen wie „Gutes vom Während des gesamten Messelichen<br />

Schulbereich sind auch<br />

leuten aus dem landwirtschaft-<br />

in der Stadt bringt man mit dem<br />

Konzept der <strong>Markt</strong>fahrer, aber Bauernhof“, „<strong>Markt</strong>a“, „Ab-<strong>Hof</strong>- zeitraums bieten unterhaltsame Fachschulen aus dem landwirtschaftlichen<br />

Sektor umfassend<br />

auch regionalen Gemeinschaftsläden,<br />

die frischen Produkte an kauf-Österreich“ und „biologisch. bietungen .) und Wissensvermi t- vertreten und informieren Inte-<br />

App“, „Bio Produkte-Ab <strong>Hof</strong> Ver-<br />

Vorführungen (musikalische Dar-<br />

die Leute. In Niederösterreich at“ etc. bieten Direktvermarktern lung in kurzweiliger Form (Koch- ressierte über Ausbildungsmög-<br />

www.isotherm.at<br />

P.b.b 16Z040831 M<br />

Retouren an Postfach 555, 1008 Wien<br />

AB HOF Ha le 3 Stand 310<br />

Die Erfolgsmesse<br />

Linz/Wien/Graz<br />

Mehr auf<br />

www.<br />

laska.co.at<br />

Weiland GmbH<br />

www.abhof.com<br />

SIE BRAUCHEN NUR MILCH...<br />

...ALLES ANDERE LIEFERN WIR!<br />

DIE NEUE PROBIERBOX<br />

unsere Fruchtzubereitungen<br />

jetzt auch im VACBEUTEL,<br />

8 x 2 kg freie Sortenwahl!<br />

NEU!<br />

FRUCHTZUBEREITUNGEN<br />

fein oder mit Fruchtstücken, über 20 Sorten, konventionel<br />

– auch NATURREIN, BIO-Qualität zum Großteil AROMAFREI!<br />

02. 03. - <strong>05</strong>. 03. 18<br />

JOGHURT- & FRISCHKÄSE STARTERPAKET<br />

NATURLABEXTRAKT, DIREKTSTARTER- &<br />

SCHUTZKULTUREN – Gentechnikfrei!<br />

MAGERMILCH- & MOLKEPULVER<br />

HYGIENEARTIKEL<br />

SIE BRAUCHEN NUR MILCH...<br />

...ALLES ANDERE LIEFERN WIR!<br />

DIE NEUE PROBIERBOX<br />

!<br />

Machen Sie mehr aus Ihrer wertvollen Milch!<br />

<strong>Hof</strong>&<strong>Markt</strong><br />

auf<br />

facebook:<br />

Handschuhe, Klipphauben, Mundschutz, Schürzen,<br />

Überschuhe<br />

Handschuhe, Klipphauben, Mundschutz, Schürzen,<br />

Überschuhe<br />

VERPACKUNGEN<br />

Mayer & Geyer GmbH<br />

Rupert-Gutmann-Straße 6<br />

A - 8200 Albersdorf/Gleisdorf<br />

Tel. (+43) 03112 /62333- 0<br />

E-Mail: office@mayergeyer.at<br />

www.mayergeyer.at<br />

www.facebook.com/<br />

hofundmarkt<br />

Eimer, PP-Becher, PET-Flaschen, Trinkhalme<br />

AB HOF MESSE<br />

Mayer & Geyer GmbH<br />

Rupert-Gutmann-Straße 6<br />

A - 8200 Albersdorf/Gleisdorf<br />

Tel. (+43) 03112 /62333- 0<br />

E-Mail: o fice@mayergeyer.at<br />

www.mayergeyer.at<br />

Eimer, PP-Becher, PET-Flaschen, Trinkhalme<br />

unsere Fruchtzubereitungen<br />

jetzt auch im VACBEUTEL,<br />

8 x 2 kg freie Sortenwahl!<br />

NEU!<br />

FRUCHTZUBEREITUNGEN<br />

fein oder mit Fruchtstücken, über 20 Sorten, konventionel<br />

– auch NATURREIN, BIO-Qualität zum Großteil AROMAFREI!<br />

FRUCHTZUBEREITUNGEN<br />

FRUCHTSIRUPE & APFELSAFTKONZENTRAT<br />

aus öste reichischen Äpfeln<br />

WIESELBURG<br />

Machen Sie mehr aus Ihrer wertvollen Milch!<br />

FRUCHTZUBEREITUNGEN<br />

BESSER<br />

ABHÄNGEN<br />

FRUCHTSIRUPE & APFELSAFTKONZENTRAT<br />

aus österreichischen Äpfeln<br />

JOGHURT- & FRISCHKÄSE STARTERPAKET<br />

NATURLABEXTRAKT, DIREKTSTARTER- &<br />

SCHUTZKULTUREN – Gentechnikfrei!<br />

MAGERMILCH- & MOLKEPULVER<br />

A-3500 Krems, Gewerbeparkstr. 5<br />

+43(0)2732 76660<br />

Fax: +43(0)2732 76650<br />

E-Mail: isotherm@pastnerit.at<br />

Handy: +43(0) 6766919007<br />

HYGIENEARTIKEL<br />

VERPACKUNGEN<br />

AB HOF MESSE<br />

WIESELBURG<br />

3. BIS 6. MÄRZ<br />

2017<br />

HALLE 3 / STAND 340<br />

Mayer & Geyer GmbH<br />

Rupert-Gutmann-Straße 6<br />

A - 8200 Albersdorf/Gleisdorf<br />

Tel. (+43) 03112 /62333- 0<br />

E-Mail: office@mayergeyer.at<br />

www.mayergeyer.at<br />

!<br />

<strong>Hof</strong>&<strong>Markt</strong><br />

facebook:<br />

auf<br />

www.facebook.com/<br />

hofundmarkt<br />

JOGHURT- & FRISCHKÄSE STARTERPAKET<br />

NATURLABEXTRAKT, DIREKTSTARTER- &<br />

SCHUTZKULTUREN – Gentechnikfrei!<br />

MAGERMILCH- & MOLKEPULVER<br />

HYGIENEARTIKEL<br />

VERPACKUNGEN<br />

Eimer, PP-Becher, PET-Flaschen, Trinkhalme<br />

3. BIS 6. MÄRZ<br />

2017<br />

HALLE 3 / STAND 340<br />

Lebensmitteltechnik GmbH<br />

Gaismannslohen 15 • A-5261 U tendorf<br />

Telefon Handschuhe, +43 (0) 7724 / 2864 Klipphauben, Mundschutz, Schürzen,<br />

Fax +43 (0) 7724 / 2864<br />

Überschuhe<br />

office@penias.at • www.penias.at<br />

Neu- und Gebrauchtgeräte<br />

Handschuhe, Klipphauben, Mundschutz, Schürzen,<br />

Überschuhe<br />

Eimer, PP-Becher, PET-Flaschen, Trinkhalme<br />

AB HOF MESSE<br />

WIESELBURG<br />

Mayer & Geyer GmbH<br />

Rupert-Gutmann-Straße 6<br />

A - 8200 Albersdorf/Gleisdorf<br />

Tel. (+43) 03112 /62333- 0<br />

E-Mail: o fice@mayergeyer.at<br />

www.mayergeyer.at<br />

3. BIS 6. MÄRZ<br />

2017<br />

HALLE 3 / STAND 340<br />

AB HOF MESSE<br />

WIESELBURG<br />

3. BIS 6. MÄRZ<br />

2017<br />

HALLE 3 / STAND 340<br />

Machen Sie mehr aus Ihrer wertvollen Milch!<br />

Machen Sie mehr aus Ihrer wertvollen Milch!<br />

GRAMILLER_INS_HuM_<strong>Fleisch</strong>Haken_101x50mm_0218.indd 1 13.02.18 14:10<br />

Tel.:<br />

www.isotherm.at<br />

Die Öko-Region Europas. von Michael Heinz<br />

B<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Markt</strong><br />

Bio-Branchenverzeichnis<br />

mit Map & News<br />

Zur Förderung von<br />

Ökologie, Gesundheit,<br />

Fairness & Regionalität<br />

Die Zeitung für Direktvermarkter, <strong>Fleisch</strong>er, Heurige und Winzer Ausgabe 2/<strong>2018</strong><br />

Einfach gratis eintragen!<br />

www.biologisch.at<br />

<strong>Fleisch</strong>&<strong>Markt</strong><br />

Spezial<br />

<strong>Fleisch</strong> <strong>Markt</strong> Die Zeitung für <strong>Fleisch</strong>er und Direktvermarkter, Seite 9 bis 16<br />

<strong>Fleisch</strong> <strong>Markt</strong><br />

Die Zeitung für <strong>Fleisch</strong>er<br />

und Direktvermarkter<br />

Serie Wursthü len .. S 5<br />

Fü len&Klippen . . .S 6-10<br />

Gri len&Gewürze . S 11-14<br />

Heurige, Buschenschank &<br />

Winzer . . .S 18-19<br />

ereits seit den 1920-er Fläche unterteilt sich nochmals aussetzungen, einen wesentlichen Betriebe. Davon wirtschaften<br />

Jahren floriert die Direktvermarktung<br />

in Salzburg Almen und Bergmähder. Doch der Landwirtschaft in Salzburg fast 90 % liegen im Berggebiet<br />

in Grünland und Acker sowie Beitrag zum Produktionswert rund 45 % im Haupterwerb und<br />

und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt.<br />

Diese Entwicklung ökologisch? Zurzeit nehmen rund Umweltprogramm werden ca. Gebieten. Ein Großteil der milch-<br />

was macht das Salzburger Land so leisten. Unter diesem strengen bzw. in anderen benachteiligten<br />

wird unter anderem auch durch 84 % der aktiven landwirtschaftlichen<br />

Betriebe am „Österreichi-<br />

in Salzburg bewirtschaftet. Und burgs befindet sich vor a lem im<br />

94 % des Acker- und Grünlandes verarbeitenden Betriebe Salz-<br />

die Tradition gefördert, denn die<br />

ländliche Bewirtschaftung wird schen Programm zur Förderung viele Betriebe gehen sogar noch Alpenvorland und in Teilen der<br />

hauptsächlich durch Familienbetriebe<br />

geprägt. Die zwei großen ven und den natürlichen Lebens-<br />

auf biologischen Anbau umge-<br />

Wiederum sind eher exten-<br />

einer umweltgerechten, extensi-<br />

weiter und haben zusätzlich noch Voralpen im Flachgau.<br />

Schwerpunkte liegen vorwiegend raum schützenden Landwirtschaft ste lt oder waren vorher schon bio siv wirtschaftende Betriebe mit<br />

in der Weißen Palette, also in (ÖPUL) teil. Dieses Programm (47 %). Fast genau so viele Betriebe vielseitigen Erwerbskombinationen<br />

in den Voralpen und Hoch-<br />

der Milchverarbeitung, sowie im widmet einen Schwerpunkt der (41 %) verzichten auf den Einsatz<br />

<strong>Fleisch</strong>bereich. Dabei spielen vor Förderung naturschutzbezogener von synthetischen Dünge- und alpen anzutreffen. Besonders<br />

a lem Rinder, Schafe und Ziegen Bewirtschaftungsmaßnahmen. Pflanzenschutzmi teln.<br />

diese Betriebe nutzen mehrere<br />

eine wichtige Ro le. Die Landesfläche<br />

Salzburgs beträgt 715.391 die nicht ausschließlich forstwirtvermarktung<br />

aber im Besonde-<br />

Aktive Betriebe sind hier jene,<br />

Nebentätigkeiten wie die Direkt-<br />

Hektar, davon werden ca. 27 % schaftliche Flächen bewirtschaften,<br />

sondern unter gewissen Vor-<br />

land- und forstwirtschaftliche wie z.B. Urlaub am<br />

In Salzburg gibt es rund 9.500 ren auch den Tourismus-Bereich<br />

landwirtschaftlich genutzt. Diese<br />

Bauernhof<br />

Verpackung&Take-away . S16-17<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Markt</strong><br />

Aktue les . ....S 3-4<br />

Obst&Gemüse . ..S 21<br />

Honig ... . . . . . . S 22<br />

Webcorner ... . S22-23<br />

Dies&Das .. . . S 24<br />

P.b.b 16Z040831 M<br />

Retouren an Postfach 555, 1008 Wien<br />

Regionale Unterschiede<br />

0–24 UHR<br />

BESTELLEN SIE ONLINE UNTER<br />

WWW.ETIVERA.COM<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Markt</strong><br />

<strong>Fleisch</strong>erei-<br />

Maschinen<br />

Die Zeitung für Direktvermarkter, <strong>Fleisch</strong>er, Heurige und Winzer Ausgabe 3/<strong>2018</strong><br />

€ 1.297,00<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Gast</strong><br />

SalzburgerLand Tourismus<br />

BESSER<br />

ABHÄNGEN<br />

www.schoen-gmbh.at<br />

SICK Hermann<br />

Werksvertretungen<br />

A-9560 Feldkirchen in Kärnten<br />

Bahnhofstraße 5 u. 6a<br />

Tel.: ++43/4276/20 202<br />

office@sick-werksvertretung.com<br />

www.sick-werksvertretung.com<br />

Qualität<br />

für Ihren Erfolg<br />

PRO 130<br />

Eine einzigartige Zubereitung von Speisen<br />

und ein unverwechselbarer Geschmack.<br />

Küchenherde<br />

Ein starkes Duo:<br />

Landwirt und <strong>Fleisch</strong>er<br />

Weg vom Konkurrenzgedanken, hin zur<br />

Zusammenarbeit. von Katrin Schedler<br />

I<br />

www.isotherm.at<br />

P.b.b 16Z040831 M<br />

Retouren an Postfach 555, 1008 Wien<br />

Seite 5 bis 8<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Markt</strong><br />

www.isotherm.at<br />

Aktue les/Messen .S 3-4<br />

Obst&Gemüse .S 18/19<br />

Milch&Käse . .S 20/21<br />

Getreide&Backen .S 23/24<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Gast</strong><br />

Ausg’steckt is . .. .. . S 5<br />

Kochen mit Wein . S 6<br />

Portrait Hut&Stiel . S 8<br />

<strong>Fleisch</strong> <strong>Markt</strong><br />

Schlachten, Zerlegen &<br />

Hygiene .. . . S 10-13<br />

Entschwarten &<br />

Entvliesen .S 14/15<br />

Retouren an Postfach 555, 1008 Wien<br />

P.b.b 16Z040831 M<br />

Retouren an Postfach 555, 1008 Wien<br />

Seite 5 bis 8<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Markt</strong><br />

Region stärken<br />

www.rizzoli-holzherde.at<br />

Tel: 07413/8292<br />

www.grami ler.at<br />

Holzherd mit Backofen<br />

GEPRÜFTE<br />

n der Region für die Region<br />

volkswirtschaftlicher Sicht sehr<br />

zusammenarbeiten – nach Ein großer Teil der österreichischen<br />

Konsumenten wi l Lebens-<br />

Arbeits- sowie Ausbildungsplätze<br />

sinnvo l. Wertschöpfung und<br />

diesem Motto Kooperieren<br />

immer mehr Betriebe erfolgreich<br />

miteinander. Auch Land-<br />

Das kommt sowohl den Landwir-<br />

Entwicklung bei und machen die<br />

mi tel aus Österreich genießen. in der Region tragen zur positiven<br />

wirte und <strong>Fleisch</strong>er setzten auf ten, also der Urproduktion, als beiden Sektoren zu einem wichtigen<br />

Rückgrad der regionalen<br />

regionale Kreisläufe und haben auch dem Gewerbe in der Be- und<br />

die Vorteil einer Partnerschaft Verarbeitung von Lebensmi teln Wirtschaft.<br />

statt Konkurrenz für sich entdeckt.<br />

Schließlich haben sowohl Landwirtschaft und Gewerbe oft<br />

zugute. In der Vergangenheit sind<br />

<strong>Fleisch</strong>er als auch Landwirte das separate Wege gegangen. Das Verständnis<br />

für einen gemeinsamen Eine Zusammenarbeit kann in<br />

selbe Ziel: ihre Produkte durch<br />

Qualität und Einzigartigkeit hervorheben<br />

und den Verbrauchern den. Nicht zuletzt ist eine erfolg-<br />

Beispiel in der Züchtung und<br />

Weg musst erst geschaffen wer-<br />

vielfältiger Weise erfolgen – zum<br />

anbieten.<br />

reiche Zusammenarbeit auch aus Erhaltung spezie ler Tierrassen.<br />

Partnerschaft statt<br />

Konkurrenz<br />

BESSER<br />

ABHÄNGEN<br />

GEBRAUCHTE & NEUE<br />

<strong>Fleisch</strong>ereimaschinen<br />

GRA_INS_HuM_<strong>Fleisch</strong>Haken_101x50mm_0218.indd 1 19.03.18 15:03<br />

NTG/Mike Ranz<br />

0–24 UHR<br />

BESTELLEN SIE ONLINE UNTER<br />

WWW.ETIVERA.COM<br />

PRO <strong>Hof</strong><br />

Cu ter<br />

Selchanlagen<br />

Wurstfüler<br />

…uvm<br />

Martin Hinterhofer<br />

Feldstrasse 1<br />

3123 Angern (St. Pölten)<br />

Tel.: 0664 / 9147612<br />

Fax: 02742 / 365902<br />

gebrauchte-fleischereimaschinen.at<br />

m.hinterhofer@gmx.at<br />

GRA_INS_HuM_<strong>Fleisch</strong>Haken_101x50mm_0218.indd 1 19.03.18 15:03<br />

Linz/Wien/Graz<br />

Mehr auf<br />

www.<br />

laska.co.at<br />

6.-9. Sept. 18<br />

AT18_Ins_48x60mm_<strong>Hof</strong>&<strong>Markt</strong>.indd 1 23.04.18 13:44<br />

Maschinen<br />

für Profis<br />

www.seico.de<br />

www.rex-technologie.com<br />

Wien und seine<br />

Direktvermarkter<br />

www.isotherm.at<br />

Aktue les/Messen .S 3-4<br />

Milch&Käse .. .S 17<br />

Huhn&Sta l . .S 19<br />

Gemüse&Obst ... . S 20/21<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Gast</strong><br />

Automaten spezial . S 5-7<br />

Portrait Josef Möth . S 8<br />

<strong>Fleisch</strong> <strong>Markt</strong><br />

Mengen und Mischen .S 9<br />

Dry Aged spezial .. .S 10-12<br />

Messer&Schleifsysteme<br />

.. . .. . S 14/15<br />

Maschinen-<strong>Markt</strong> . .S 16<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Gast</strong><br />

A-3500 Krems, Gewerbeparkstr. 5<br />

+43(0)2732 76660<br />

Fax: +43(0)2732 76650<br />

E-Mail: isotherm@pastnerit.at<br />

+43(0) 6766919007<br />

www.isotherm.at<br />

!<br />

Die Direktvermarktung in Wien gewinnt an Bedeutung.<br />

W<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Markt</strong><br />

Die Zeitung für Direktvermarkter, <strong>Fleisch</strong>er, Heurige und Winzer Ausgabe 4/<strong>2018</strong><br />

I<br />

Vorarlberg<br />

Kulinarischer Genuss wurzelt stets in bäuerlicher Arbeit.<br />

von Michael Heinz<br />

enn man an Wien schaft kommen Produkte zum Ausgabe 01/2016), die Wiener<br />

denkt, denken die Vorschein, die man nie mit der Austernpilzzüchter Hut&Stiel<br />

meisten Leute vermutlich<br />

an Sehenswürdigkeiten ein wichtiger Faktor des Erfolgs<br />

Stadt verbinden würde. Und (Seite 8) und den Bio Feigenhof<br />

wie den Stephansdom oder das dieser Produkte ist neben der auch Honig gibt es in Wien zu<br />

Riesenrad. Was vielen aber nicht extrem hohen Qualität auch der finden, denn neben der zahlreichen<br />

Grün- und Natur-Flächen<br />

bewusst ist: Wien hat auch einen Standort Wien. Denn da der<br />

wichtigen landwirtschaftlichen Platz im landwirtschaftlichen am Stadtrand fühlen sich die<br />

Stellenwert. Sie fragen sich, Bereich hier einfach begrenzter<br />

ist, sind die Produzenten Dächern Wiens heimisch und<br />

Bienen auch auf zahlreichen<br />

welche Produkte in der Stadt<br />

wachsen? Die Wiener Bauern, gezwungen, auf Qualität sta t auf produzieren köstlichen Wiener<br />

Direktvermarkter und Winzer Quantität zu setzen. So gibt es in Honig. Und was wäre Wien ohne<br />

samt ihren Heurigen sorgen für Wien zum Beispiel die Wiener seine Heurigen und Buschenschank-Kultur.<br />

In der Bundes-<br />

eine ausgewogene Vielfalt. In Schnecken-Manufaktur Gugumuck<br />

(<strong>Hof</strong>&<strong>Markt</strong> berichtete in hauptstadt gibt es 145 der sogenannten Stadtlandwirt-<br />

Winzer,<br />

dy lische Alpen mit saftigen westlichsten Bundesland verantwortlich<br />

sind. Sie beleben nicht<br />

Wiesen, abseits von Stress und<br />

Hektik grasen Kühe, die den nur den ländlichen Raum und<br />

Rohstoff für aromatischen Käse sichern Arbeitsplätze, sondern<br />

liefern, schmackhafte Felchen aus sorgen auch für die regionale<br />

dem Bodensee, hochprozentige Nahversorgung, erzeugen über<br />

Spezialitäten – wie der Subirer die Grenzen hinaus beliebte Spezialitäten<br />

und tragen somit zum<br />

Edelbrand oder Fraxner Kirsch<br />

– in Perfektion, eine Käsevielfalt Erhalt der Kulturlandschaft bei.<br />

zum Dahinschmelzen – das und Denn eines ist sicher: kulinarischer<br />

Genuss wurzelt stets in der<br />

noch viel mehr ist das Ländle.<br />

bäuerlichen Arbeit.<br />

A lerdings ist nicht zu vergessen,<br />

dass der Erhalt der Vielfalt und Rund 70 Prozent der Landesfläche<br />

wird von knapp 3.500<br />

Tradition mit viel Einsatz verbunden<br />

ist. Einsatz von den Vorarlberger<br />

Landwirten, die wesent-<br />

bewirtschaftet (davon rund 15<br />

bäuerlichen Familien gepflegt/<br />

lich für die Lebensqualität im Prozent biologisch), dabei setzen<br />

<strong>Hof</strong> <strong>Markt</strong><br />

Genuss dank Landwirten<br />

Tradition & Innovation<br />

BESSER<br />

ABHÄNGEN<br />

<strong>Hof</strong>&<strong>Markt</strong><br />

auf<br />

facebook:<br />

(<strong>Hof</strong>&<strong>Markt</strong> 02/2016). Aber<br />

Wien Tourismus/Peter Rigaud<br />

von Katrin Schedler<br />

die naturgegebenen Verhältnisse<br />

der Betriebsgröße natürliche<br />

Grenzen. Der Vorarlberger an<br />

sich setzt auf Bodenständigkeit<br />

und Tradition, was sich auch<br />

bei den beliebten Spezialitäten<br />

zeigt. Ein Hauch von Innovation<br />

schadet jedoch nicht und so trifft<br />

Tradition auf modernste Technik<br />

und neue Trends. Demnach lässt<br />

sich aus Riebelmais nicht nur die<br />

Landesspeise „Riebel“ herste len,<br />

sondern auch Whisky oder der<br />

Bergkäse findet sich in handgeschöpfter<br />

Schokolade wieder.<br />

Gemeinsame Sache<br />

!<br />

www.facebook.com/<br />

hofundmarkt<br />

Die Zusammenarbeit zwischen<br />

Landwirtschaft, regionalen Produ-<br />

www.moguntia.com<br />

<strong>Hof</strong>&<strong>Markt</strong><br />

auf<br />

facebook:<br />

www.facebook.com/<br />

hofundmarkt<br />

GRA_INS_HuM_<strong>Fleisch</strong>Haken_101x50mm_<strong>05</strong>18.indd 1 17.<strong>05</strong>.18 09:48<br />

BESTELLEN SIE ONLINE UNTER<br />

WWW.ETIVERA.COM<br />

PRO <strong>Hof</strong><br />

Bio-Branchenverzeichnis<br />

mit Map & News<br />

Zur Förderung von<br />

Ökologie, Gesundheit,<br />

Fairness & Regionalität<br />

0–24 UHR<br />

Die Zeitung für Direktvermarkter, <strong>Fleisch</strong>er, Heurige und Winzer Ausgabe 5/<strong>2018</strong><br />

•Bischof_Ab<strong>Hof</strong>_Folder_2015 neutral_Layout 16.10.15 12:12 Seite 1<br />

Mit unserer Automaten-Generation bieten<br />

wir Ihnen leistbare, praktische und attraktive<br />

Lösungen für einen Ab-<strong>Hof</strong>-Verkauf – und<br />

das 24 Stunden, rund um die Uhr!<br />

Damit sind Sie und Ihre Familie nicht mehr<br />

eingeschränkt bei der täglichen Arbeit<br />

und kö nen de noch Ihren Kunden perfekt<br />

gekühlte bzw. frische Lebensmi tel und<br />

Getränke aus der eigenen Produktion<br />

• individue l befü lbar<br />

• persönliches Design<br />

• Produkte werden kühl und<br />

trocken gelagert<br />

• für Ihre Kunden 24 Stunden,<br />

non-stop verfügbar<br />

• beste Qualität und Verarbeitung<br />

• optimaler Service<br />

BESSER<br />

ABHÄNGEN<br />

www.grami ler.at<br />

GRA_INS_HuM_<strong>Fleisch</strong>Haken_101x50mm_<strong>05</strong>18.indd 1 17.<strong>05</strong>.18 09:48<br />

Linz/Wien/Graz<br />

Mehr auf<br />

www.<br />

laska.co.at<br />

6.-9. Sept. 18<br />

AT18_Ins_48x60mm_<strong>Hof</strong>&<strong>Markt</strong>.indd 1 23.04.18 13:44<br />

A-3500 Krems, Gewerbeparkstr. 5<br />

Fax: +43(0)2732 76650<br />

E-Mail: isotherm@pastnerit.at<br />

www.isotherm.at<br />

Ludwig Berchtold - Vorarlberg Tourismus<br />

28. 06. - 01. 07. 18<br />

FRUCHT<br />

ZUBEREITUNGEN<br />

für die Direktvermarktung<br />

in der 5 & 25 kg Bag-in-Box<br />

www.mayergeyer.at<br />

Einfach gratis eintragen!<br />

www.biologisch.at<br />

Bio-Branchenverzeichnis<br />

mit Map & News<br />

Zur Förderung von<br />

Ökologie, Gesundheit,<br />

Fairness & Regionalität<br />

agrotier.at<br />

Einfach gratis eintragen!<br />

www.biologisch.at<br />

PRO <strong>Hof</strong><br />

0–24 UHR<br />

BESTELLEN SIE ONLINE UNTER<br />

WWW.ETIVERA.COM<br />

DER FLEISCHREIFESCHRANK<br />

FÜR METZGER, FLEISCHER<br />

& SELBSTVERMARKTER<br />

WWW.DRY-AGER.COM<br />

Fachme se für Tierzucht & Grünland<br />

6.-9. Sept. 18<br />

AT18_Ins_48x60mm_<strong>Hof</strong>&<strong>Markt</strong>.indd 1 23.04.18 13:44<br />

A-3500 Krems, Gewerbeparkstr. 5<br />

+43(0)2732 76660<br />

Fax: +43(0)2732 76650<br />

E-Mail: isotherm@pastnerit.at<br />

Handy: +43(0) 6766919007<br />

www.isotherm.at<br />

SICK Hermann<br />

Werksvertretungen<br />

AB-HOF<br />

A-9560 Feldkirchen in Kärnten<br />

Bahnhofstraße 5 u. 6a<br />

SHOP<br />

Tel.: ++43/4276/20 202<br />

office@sick-werksvertretung.com<br />

www.sick-werksvertretung.com<br />

Wir scha fen für Ihre<br />

guten Produkte eine<br />

individue le Verkaufslösung<br />

und beraten<br />

Sie gerne ausführlich.<br />

regionaler<br />

BISCHOF<br />

6845 Hohenems, Fischerweg 1 office@bischof-automaten.com<br />

www.bischof-automaten.com<br />

<strong>Hof</strong>&<strong>Markt</strong> erscheint ab <strong>2018</strong> acht<br />

mal pro Jahr im Wechselversand<br />

und ergeht an Direktvermarkter,<br />

Märkte, Heurige, Winzer und <strong>Fleisch</strong>er<br />

in ganz Österreich.<br />

<strong>Hof</strong>&<strong>Markt</strong>-Abo<br />

8 Ausgaben (ab Bestellung) um<br />

22 € (Österreich)<br />

Das Abo verlängert sich jeweils um ein Jahr<br />

(8 Ausgaben) wenn es nicht bis spätestens<br />

September 2019 schriftlich gekündigt wird.<br />

regionaler<br />

AB-HOF<br />

SHOP<br />

• Kartoffeln schälen, in<br />

große Stücke schneiden<br />

und in Salzwasser weichkochen.<br />

Das Kochwasser<br />

abgießen und die Kartoffel<br />

etwas ausdampfen<br />

lassen.<br />

• Mangold waschen,<br />

Stiele und Grün in Streifen<br />

schneiden. Zwiebel und<br />

Knoblauch schälen und<br />

fein würfeln. Zwiebel und<br />

Knoblauch in Olivenöl<br />

anschwitzen, den Mangold dazugeben und ohne zusätzliche<br />

Flüssigkeit weich dünsten. Mangold mit wenig Salz,<br />

Pfeffer und Muskatnuss würzen.<br />

• Zum Schluss die Kartoffeln zum Mangold geben und gut<br />

vermischen. Das Ganze abschmecken und mit Olivenöl<br />

beträufeln. Diese Beilage passt gut zu gegrilltem Fisch<br />

oder <strong>Fleisch</strong>.<br />

✁<br />

Ja, ich möchte die ABO-Aktion von <strong>Hof</strong>&<strong>Markt</strong> in Anspruch nehmen.<br />

Name......................................................................................................................................<br />

Adresse...................................................................................................................................<br />

PLZ/Ort..................................................................................................................................<br />

Tel............................................................................................................................................<br />

E-Mail......................................................................................................................................<br />

Unterschrift............................................................................................................................<br />

Senden Sie die ausgefüllte Antwortkarte an: H1 Verlag, 1060 Wien, Wallgasse 28/2/11,<br />

per Mail an: office@hofundmarkt.at oder verwenden Sie unser Abo-Bestellformular unter<br />

www.hofundmarkt.at/abo-bestellung/<br />

H&M 5/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!