24.10.2018 Aufrufe

U&ME 2/2018

Das Magazin für Beschäftigte der Universitätsmedizin Essen. Ausgabe 2/2018

Das Magazin für Beschäftigte der Universitätsmedizin Essen. Ausgabe 2/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitreise<br />

1918<br />

Ein Blick in die Geschichte<br />

der Universitätsmedizin Essen.<br />

Diesmal: die Sauerkrautfabrik.<br />

Das Sauerkraut auf dem Speiseplan<br />

kam früher aus eigener Herstellung.<br />

Lauftraining<br />

Arbeit und Sport müssen sich nicht ausschließen, sagt Patrick<br />

Dirksmeier, der zurzeit 42 Mitarbeitern der Universitätsmedizin,<br />

unterteilt in vier Gruppen, beibringt, wie man Lust am Laufen<br />

entwickelt. Neben Techniken für einen sauberen Laufstil gibt<br />

der amtierende Triathlon-Europameister auf der Mitteldistanz,<br />

der beruflich als Rechtsanwalt tätig ist, den Hobbyläufern viele<br />

Tipps, wie man sich nach einem langen Arbeitstag zum Sport<br />

motivieren kann: „Oft hilft es, sich erst mal ganz locker und<br />

ohne Druck aufzuwärmen. Meist kommt die Lust aufs Laufen<br />

dann von alleine.“<br />

Wer Interesse an einem zukünftigen Training mit dem<br />

Triathleten hat oder auf der Suche nach einem Lauftreff ist,<br />

kann sich bei dem Leitenden Physiotherapeuten Martin Schulze<br />

(martin.schulze@uk-essen.de) melden, der das Mitarbeitertraining<br />

gemeinsam mit seinem Team initiiert hat.<br />

Die Ansichten darüber, welche Einrichtungen<br />

ein Klinikum betreiben<br />

muss, ändern sich mit der Zeit. Am<br />

Ende des Ersten Weltkriegs brauchten<br />

die Patienten und Mitarbeiter der<br />

damaligen Städtischen Krankenanstalten<br />

Essen vor allem eins: etwas<br />

zu essen. Deshalb verwandelte der<br />

Verwaltungsdirektor Wilhelm Kuhlmann<br />

das Klinikum in den letzten<br />

Kriegsjahren in eine Art Selbstversorgerhaus:<br />

Er pachtete für die Krankenanstalten<br />

nicht nur mehrere Höfe<br />

in der Umgebung, in denen Milchkühe<br />

gehalten sowie Rinder- und<br />

Schweinemast betrieben wurde. Als<br />

Eigenbetriebe gründete er auch eine<br />

Metzgerei, eine Wurstfabrik, eine Getreidemühle,<br />

eine Bäckerei und sogar<br />

eine Sauerkrautfabrik.<br />

SPIEL MIT<br />

DEM LICHT<br />

Wenn die Band Rumpelstil im<br />

Grugapark auf die Bühne kommt,<br />

heißt es: Taschenlampen an! Zum<br />

wiederholten Male gastiert die<br />

Musikband aus Berlin in Essen<br />

und verzaubert mit einer außergewöhnlichen<br />

Licht-Show für<br />

die ganze Familie. Wegen der großen Nachfrage finden die Taschenlampenkonzerte<br />

diesmal an zwei Abenden statt: Am Freitag, 12. und<br />

Samstag, 13. Oktober <strong>2018</strong>. Veranstaltet wird das Konzert von der Stiftung<br />

Universitätsmedizin Essen in Kooperation mit dem Grugapark.<br />

Die Erlöse der Veranstaltung kommen dem Bunten Kreis / Elternberatung<br />

„Frühstart“ am Universitätsklinikum Essen zugute. Erwachsene<br />

zahlen 9,50 Euro, Kinder 4 Euro.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!