06.11.2018 Aufrufe

Immobilia 2010/09 - SVIT

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Management<br />

Arbeitsmarkt DeutschlanD<br />

Immobranche sucht Personal<br />

In der deutschen Immobilienbranche rechnet jedes zweite Unternehmen damit,<br />

in den kommenden sechs Monaten neue Mitarbeiter einzustellen. Dies macht<br />

sich bereits jetzt in steigenden Gehältern für Berufseinsteiger bemerkbar.<br />

Praktikas und anzeigen für die personalsuche<br />

«Welche Massnahmen ergreifen Sie, um Nachwuchs zu gewinnen?»<br />

Wir bieten Praktikumsplätze<br />

77<br />

Wir schalten Anzeigen<br />

74<br />

Wir bilden aus<br />

57<br />

Wir unterstützen Abschlussarbeiten<br />

51<br />

Wir arbeiten mit Personalvermittlern / 51<br />

Headhuntern zusammen<br />

Wir bieten Stellen für Werkstudenten<br />

43<br />

Wir arbeiten mit Hochschulen zusammen 38<br />

Wir nutzen soziale Netzwerke (wie Xing etc.) 36<br />

Wir rekrutieren auf Messen oder sonstigen Veranstaltungen<br />

31<br />

Wir bieten Ausbildungsplätze für ein duales Studium<br />

(Berufsakademie)<br />

30<br />

Wir verfügen über eine Karrierehomepage / ein 29<br />

eigenes Bewerberportal<br />

Wir bieten Trainee-Programme<br />

24<br />

Wir nutzen externe Bewerbedatenbanken 23<br />

Nichts davon<br />

2<br />

0%<br />

20%<br />

40%<br />

60%<br />

80%<br />

Können dem Bewerbungsgespräch mit mehr Zuversicht entgegenschauen: Berufseinsteiger in der Immobilienwirtschaft<br />

(Bilder: cherrydonut bzw. Gisa/photocase.com).<br />

Red.<br />

<br />

Zunehmender Optimismus. Insgesamt<br />

84 marktführende Immobilienmakler, Verwalter,<br />

Investmentmanager, Bauträger und<br />

Gebäudedienstleister aus Deutschland haben<br />

im Frühjahr an der alljährlichen Umfrage<br />

zum Arbeitsmarkt der Immobilienwirtschaft<br />

teilgenommen. Die jetzt im<br />

IZ-Karriereführer veröffentlichten Ergebnisse<br />

zeigen, dass 37% von branchenweiten<br />

Personaleinstellungen ausgehen. Noch<br />

optimistischer sind die befragten Personalverantwortlichen<br />

für ihr eigenes Unternehmen:<br />

49% rechnen damit, bis zum Frühjahr<br />

2011 wieder Mitarbeiter einzustellen.<br />

Gesucht werden aktuell vor allem<br />

Mitarbeiter mit Berufserfahrung, immerhin<br />

jede vierte Stelle ist jedoch für Berufseinsteiger<br />

reserviert. Diese können sich<br />

über deutlich verbesserte Gehaltsangebote<br />

freuen.<br />

FM-Unternehmen zuversichtlich. Besonders<br />

gut schätzen die Unternehmen aus der<br />

Teilbranche Facility-Management/Gebäudetechnik<br />

die Arbeitsmarktsituation in der<br />

Branche bis zum Frühjahr 2011 ein. Knapp<br />

drei Viertel (71%) der teilnehmenden FM-<br />

Unternehmen rechnen – zum Umfragezeitpunkt<br />

März/April – mit weiterem Personalaufbau<br />

und liefern damit einen Wert<br />

deutlich über dem Durchschnitt. Von den<br />

Immobilienvermittlern rechnen 42% mit<br />

weiteren Einstellungen. Sie sind auch die<br />

einzige Teilbranche, aus der keiner einen<br />

weiteren Abbau prognostiziert.<br />

In den vergangenen zwölf Monaten<br />

von Frühjahr 20<strong>09</strong> bis Frühjahr <strong>2010</strong><br />

haben 21% der Teilnehmer ihre Mitarbeiterzahlen<br />

reduziert. Vorausgesagt hatten<br />

das im Jahr 20<strong>09</strong> jedoch gerade mal 3%.<br />

49% wollen ihren Personalbestand in den<br />

kommenden zwölf Monaten erhöhen. 20<strong>09</strong><br />

verfolgte nur ein Drittel der befragten Unternehmen<br />

dieses Ziel – so wenig wie noch<br />

nie zuvor in dieser Umfrage. Die nun erfolgte<br />

Trendwende dürfte die Berufseinsteiger<br />

sicherlich freuen. Damit sind die Werte von<br />

2004 wieder erreicht, aber wir sind noch<br />

weit entfernt vom Personaldruck in der<br />

Branche im Jahr 2007, als noch mehr als<br />

80% der Umfrageteilnehmer neue Mitarbeiter<br />

suchten.<br />

Um den begehrten Nachwuchs<br />

auf sich aufmerksam zu machen, nutzen die<br />

Unternehmen eine Vielzahl von Methoden:<br />

Sehr weit verbreitet ist das Angebot von<br />

Praktikumsplätzen, bei denen sich beide<br />

Seiten kennenlernen können. 77% der Unternehmen<br />

suchen so den Kontakt zu Berufseinsteigern<br />

(siehe Grafik). Am zweithäufigsten<br />

wir das Schalten von Anzeigen<br />

(74%) genannt, gefolgt auf Rang drei vom<br />

Angebot von Ausbildungsplätzen (57%).<br />

Um die Hochschulabsolventen<br />

für sich zu gewinnen und frühzeitig Zugriff<br />

auf den Nachwuchs zu haben, arbeiten<br />

38% mit Hochschulen zusammen<br />

und 30% bieten Ausbildungsplätze für<br />

ein duales Studium an einer Berufsakademie<br />

an. 43% offerieren darüber hinaus<br />

Stellen für Werkstudenten und sogar<br />

die Hälfte der Unternehmen betreut Abschlussarbeiten.<br />

Als Einstiegsprogramm<br />

wartet inzwischen jedes vierte Immobilienunternehmen<br />

mit einem eigenen Trainee-Programm<br />

auf.<br />

Auffällig ist, dass nur 29% der<br />

Unternehmen angeben, ein eigenes Bewerberportal<br />

eingerichtet zu haben, aber<br />

36% Xing und andere Portale zur Rekrutierung<br />

des Nachwuchses nutzen. Hier<br />

scheint es noch keine einheitliche Online-<br />

Strategie zu geben. Knapp jedes dritte<br />

Unternehmen hält auch auf Messen und<br />

anderen Veranstaltungen die Augen nach<br />

neuen, jungen Mitarbeitern auf.<br />

Bewerbungen oft nicht zufriedenstellend.<br />

Doch mit dem Ergebnis ihrer Bemühungen<br />

sind die Unternehmen noch nicht<br />

ganz zufrieden: 36% erhalten zu wenige<br />

Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen<br />

und 29% erhalten zu wenige Initiativbewerbungen.<br />

Zufrieden zeigt sich nur<br />

knapp die Hälfte der Unternehmen mit der<br />

Anzahl der Bewerbungen auf aktuelle<br />

Stellenangebote und 57% mit der Anzahl<br />

der Initiativbewerbungen. Unter zu vielen<br />

42 | immobilia August <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!