16.11.2018 Aufrufe

phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 05.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Industrie<br />

Ihr Mehrwert<br />

im Netz<br />

Bild:Inform<br />

Das algorithmisch gestützte Verfahren der Simultanplanung berechnet das gesamte<br />

Produktionsprogramm in einem einzigen Schritt<br />

beschaffungaktuell.de<br />

gleich aber isoliert voneinander geplant<br />

werden und dasselbe Verpackungsmaterial<br />

eingeplant wurde, der Vorrat aber nur <strong>für</strong><br />

eine Fertigungsmenge ausreicht.<br />

Bis jetzt setzen <strong>die</strong> meisten Unternehmen<br />

zur Lösung solcher Probleme noch auf eine<br />

aufwendige, manuelle Herangehensweise<br />

per Tausende Zeilen umfassende Excel-Tabellen.<br />

Dabei entstehen Mannstunden, <strong>die</strong><br />

auf echte Wertschöpfung statt Fehlerkorrektur<br />

gerichtet, erhebliche Mehrwerte <strong>für</strong> ein<br />

Unternehmen generieren würden.<br />

Simultan mit Algorithmen planen<br />

Dank des heutigen Entwicklungsstands von<br />

Hard- und Software sind Berechnungen innerhalb<br />

von Sekunden möglich, <strong>für</strong> welche<br />

vor wenigen Jahren noch Monate notwendig<br />

waren. Das algorithmisch gestützte Verfahren<br />

der Simultanplanung hebt <strong>die</strong> Trennung der<br />

einzelnen Planungsstufen auf. Es berechnet<br />

das gesamte Produktionsprogramm gegen<br />

begrenzte Kapazitäten und unter Betrachtung<br />

aller Kostenfaktoren und Restriktionen<br />

des jeweiligen Produktionssystems in einem<br />

einzigen Schritt. Der Einsatz von entscheidungsintelligenten<br />

Algorithmen bezieht<br />

übergreifend alle Produktionsschritte mit<br />

ein, <strong>die</strong> davor sukzessive bearbeitet wurden.<br />

Unter dem Namen Add*one Simultanplanung<br />

vom Aachener Softwareunternehmen<br />

Inform entwickelt, ermöglicht es ein kostenoptimales<br />

und machbares Produktionsprogramm,<br />

das <strong>die</strong> Bereiche Bedarfsprognose,<br />

Produktionsprogrammplanung und Beschaffungsmanagement<br />

miteinander vernetzt.<br />

Ihre Prognosen liefern valide Ergebnisse <strong>für</strong><br />

einen genauen, robusten Produktionsprogrammplan.<br />

Das Vergleichen von Excel-Tabellen<br />

und mühsamen Abstimmungen zwischen<br />

den Abteilungen hat damit ein Ende.<br />

Die Simultanplanung hilft Babor heute dabei,<br />

<strong>die</strong> kapazitive Machbarkeit und <strong>die</strong> Verfügbarkeit<br />

der benötigten Rohwaren und<br />

Halbfabrikate bereits bei der Bestimmung<br />

der Losgrößen zu berücksichtigen. Verlässliche<br />

Aussagen über zukünftige Bedarfe und<br />

ein wirtschaftliches Bestandsmanagement<br />

ergänzen den ganzheitlichen, an der Wertschöpfungskette<br />

orientierten Planungsansatz.<br />

Statt ein oder zwei brenzlige Situationen<br />

im Monat zu lösen, hat sich <strong>die</strong> Anzahl<br />

von Ausnahmesituationen auf ein bis zwei<br />

im Jahr reduziert. In Bezug auf das Nadelöhr<br />

am Ende der Produktionslinie, den Verpackungsmaschinen,<br />

lässt <strong>die</strong> Simultanplanung<br />

ein Entkrampfen zu, da sich der Produktionsprogrammplan<br />

bis zu zwölf Monate im<br />

Voraus berechnen und täglich aktualisieren<br />

lässt. So werden Vorproduktionen und<br />

Eilaufträge in volatilen Märkten durch eine<br />

dynamische Losgrößenberechnung recht -<br />

zeitig miteingeplant.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>phpro</strong>0518inform<br />

AUTOR:<br />

STEFAN AUERBACH<br />

Experte <strong>für</strong> Simultan -<br />

planung,<br />

Inform<br />

Aktuelles <strong>für</strong> den Einkauf<br />

Jederzeit schnell recherchierbare Nachrichten<br />

und Fachinformationen – auch<br />

unterwegs.<br />

Beschaffungsmärkte, Einkaufsmanagement,<br />

E-Procurement, Stellenmarkt und aktuelle<br />

Termine – beschaffung-aktuell.de bietet<br />

das aktuelle Wissen <strong>für</strong> den Einkauf.<br />

Beschaffung<br />

aktuell ist <strong>die</strong> Nr.1<br />

im Einkauf.<br />

Die passenden Me<strong>die</strong>n<br />

<strong>für</strong> Sie und Ihre Branche<br />

konradin.de/industrie<br />

media.industrie.de <strong>phpro</strong> 05-2018 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!