16.11.2018 Aufrufe

phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 05.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Logistikunternehmen schließen sich zusammen<br />

NEUES TRANSPORTNETZ FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE<br />

Bild: Medtrasol 4.0<br />

Die vier Gesellschafter: (v. l. n. r.) Klaus-<br />

Peter Schmoll, Kaiser & Schmoll Spedition,<br />

André Reich, Unitax-Pharmalogistik, Hans-<br />

Joachim Löwe, Hans Löwe Spedition, und<br />

Heinrich Koch, Koch International Pharmalogistik<br />

Digitalisierung schneller umsetzen, steigende<br />

Nachfrage effektiver beantworten, Anforderungen<br />

wie <strong>die</strong> Serialisierung gemeinsam<br />

meistern: Die Logistik<strong>die</strong>nstleister Kaiser &<br />

Schmoll, Koch International Pharmalogistik,<br />

Hans Löwe und Unitax-Pharmalogistik starteten<br />

am 1. September 2018 mit dem Pharmatransportnetz<br />

Medtrasol 4.0. Zu den<br />

Kernkompetenzen der Kooperation zählen<br />

temperaturgeführte, nach der Good Distribution<br />

Practice (GDP) zertifizierte Landtransporte<br />

innerhalb Deutschlands und<br />

Europas. An bundesweit 15 Standorten sind<br />

täglich bis zu 130 Spezial-Lkw <strong>für</strong> Kunden<br />

aus der <strong>Pharmaindustrie</strong> im Einsatz.<br />

Zentrale und Hauptumschlagpunkt von<br />

Medtrasol 4.0 befinden sich in Melsungen/<br />

Malsfeld südlich von Kassel. Neben temperaturgeführten<br />

Transporten und der Distribution<br />

von Arzneimitteln, Rohstoffen und<br />

Packmitteln umfasst das Angebot Beschaffungslogistik<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Pharmaproduktion,<br />

Last-Mile-Auslieferungen, Kundenretouren<br />

sowie <strong>die</strong> Lagerung von Arzneimitteln, Gefahrgut,<br />

Gefahrstoffen und Betäubungsmit-<br />

teln (BtM). Die Vorläuferin von Medtrasol<br />

4.0, <strong>die</strong> Medtrasol GmbH, wurde 2013 als<br />

Transportnetz <strong>für</strong> B. Braun in Melsungen gegründet.<br />

Heute zählen außer B. Braun zahlreiche<br />

weitere Pharmaunternehmen zu den<br />

Kunden von Medtrasol 4.0.<br />

Medtrasol 4.0 setzt sich aus den zwei alten<br />

Medtrasol-Gesellschaftern Kaiser & Schmoll<br />

und Hans Löwe sowie den beiden neuen<br />

Gesellschaftern Koch International Pharmalogistik<br />

und Unitax-Pharmalogistik zusammen,<br />

<strong>die</strong> alle nach der Qualitätsmanagementnorm<br />

DIN EN ISO 9001:2015, der<br />

Umweltmanagementnorm ISO 14001 und<br />

der Good Distribution Practice (GDP) zertifiziert<br />

sind. Dokumentiert wird <strong>die</strong> Qualität<br />

zusätzlich durch Lieferantenqualifizierungen<br />

und Auditierungen durch verschiedene<br />

Pharmaunternehmen; erst kürzlich konnte<br />

ein Audit des Pharmaunternehmens Teva erfolgreich<br />

abgeschlossen werden.<br />

Bild: Sartorius<br />

Life Science Factory <strong>für</strong> Gründer<br />

NEUBAU IM SARTORIUS QUARTIER<br />

Der Sartorius-Vorstandsvorsitzende Joachim<br />

Kreuzburg (Mitte) und <strong>die</strong> beiden Life-Science-Factory-Geschäftsführer<br />

Marco Janezic<br />

(links) und Sven Wagner (rechts)<br />

Mit der neu gegründeten, eigenständigen<br />

Life Science Factory will Sartorius Firmenneugründungen<br />

fördern und Gründer aus<br />

dem Life-Science-Bereich anziehen. Die Life<br />

Science Factory bietet Raum und Unterstützung<br />

<strong>für</strong> gründungswillige Wissenschaftler<br />

und junge Firmen, <strong>die</strong> ihre ersten Schritte<br />

außerhalb akademischer Institutionen gehen<br />

wollen. Nach einem in den USA als Startrampe<br />

<strong>für</strong> Life-Science-Gründungen etablierten<br />

Vorbild sieht das Konzept ein Zusammenwirken<br />

von Laborflächen, Coworking-<br />

Räumen und Netzwerkangeboten wie Mentoring<br />

und Unternehmensfinanzierung vor.<br />

Ein professionelles Betreiberkonzept sichert<br />

Anlagen- und Verwaltungssupport, hochwertige<br />

Laborausstattung und qualifiziertes<br />

Laborpersonal.<br />

„In <strong>die</strong>ser Kombination ist <strong>die</strong>ser Ansatz<br />

neu in Deutschland und Europa,“ sagt Sartorius-Vorstandschef<br />

Joachim Kreuzburg.<br />

„Neben dem Zugang zu Gründungs- und<br />

Wachstumskapital fehlt es Life-Science-<br />

Gründern vor allem an geeigneten Räumen<br />

und einem leistungsfähigen Netzwerk.“ Ziel<br />

sei es, Göttingen über <strong>die</strong> rein wissenschaftliche<br />

Expertise hinaus als echten Gründer-<br />

Standort <strong>für</strong> Lifesciences zu etablieren. Geschäftsführer<br />

der Life Science Factory<br />

gGmbH sind der Unternehmer und Gründer<br />

Marco Janezic sowie Sven Wagner, der<br />

den Bereich Business Development bei<br />

Sartorius leitet und zuvor bei zwei Life -<br />

sciences-Start-ups tätig war.<br />

Bereits Anfang 2019 geht es los: In Räumen<br />

in der Göttinger Innenstadt werden auf<br />

mehr als 500 m 2 Flächen <strong>für</strong> Coworking,<br />

Experimente und Veranstaltungen zur Verfügung<br />

stehen, <strong>die</strong> von Gründern zum Arbeiten<br />

und zum Bau von Prototypen gemietet<br />

werden können. 2021 soll <strong>die</strong> Life Science<br />

Factory in das Sartorius Quartier umziehen.<br />

Der Neubau <strong>für</strong> <strong>die</strong> Life Science Factory mit<br />

einer Gesamtfläche von mehr als 3000 m 2<br />

wird eines der ersten Gebäude sein, <strong>die</strong> im<br />

neuen Stadtviertel auf dem ehemaligen Sartorius-Areal<br />

eröffnet werden.<br />

Bild: Romaco<br />

Romaco-Werk in Karlsruhe<br />

MARKUS REGNER IST<br />

NEUER GESCHÄFTSFÜHRER<br />

Markus Regner ist Geschäftsführer der<br />

Romaco Pharmatechnik GmbH<br />

Markus Regner ist neuer Geschäftsführer<br />

der Romaco Pharmatechnik GmbH mit Sitz<br />

in Karlsruhe. Gemeinsam mit Romaco CFO/<br />

COO Carsten Strenger leitet er fortan den<br />

Produktionsstandort der Romaco-Marken<br />

Noack und Siebler. In seiner neuen Position<br />

verantwortet Markus Regner unter anderem<br />

<strong>die</strong> Bereiche Vertrieb, Service, Operations<br />

und Engineering. Seit rund 20 Jahren ist er<br />

in verschiedenen Führungspositionen <strong>für</strong><br />

pharmazeutische Technologieunternehmen<br />

tätig, zuletzt als technischer Leiter eines Anbieters<br />

von Sondermaschinen zur Abfüllung<br />

von Liquida.<br />

<strong>phpro</strong> 05-2018 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!