16.11.2018 Aufrufe

phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 05.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild:Unitax<br />

Um <strong>die</strong> Healthcare-Cloud nutzen zu können, müssen <strong>die</strong> Beteiligten ein paar Voraussetzungen erfüllen. Die Grafik veranschaulicht<br />

den Prozess von der Anmeldung bis zum Go-Live.<br />

chen Vorgaben verfügen. Da Unitax seit<br />

Ende 2017 über eine eigene Softwarelizenz<br />

verfügt, kann das Unternehmen Seriennummern<br />

auch eigenständig generieren. Diese<br />

Leistungen werden auch <strong>für</strong> Unternehmen<br />

angeboten, <strong>die</strong> selbst keine Tracelink-Kunden<br />

sind.<br />

Hersteller, <strong>die</strong> weltweit agieren, können mit<br />

der Healthcare-Cloud auch <strong>die</strong> gesetzlichen<br />

Vorgaben der jeweiligen Märkte abbilden;<br />

individuelle Unterschiede der einzelnen<br />

Länder werden berücksichtigt. Dazu zählen<br />

zurzeit vor allem Track-&-Trace-Lösungen<br />

sowie <strong>die</strong> Aggregation. Entsprechend der<br />

geltenden Vorschriften <strong>für</strong> den Einsatz von<br />

IT in der <strong>Pharmaindustrie</strong> ist <strong>die</strong> Health -<br />

care-Cloud von Tracelink nach GAMP 5 vali<strong>die</strong>rt;<br />

eine automatisierte Vali<strong>die</strong>rungslösung<br />

sorgt da<strong>für</strong>, dass auch Erweiterungen und<br />

Aktualisierungen damit konform gehen.<br />

Dreimonatige Testphase<br />

Mit den Kunden, <strong>die</strong> das Serialisierungsangebot<br />

gleich ab Februar nutzen möchten,<br />

steht Unitax seit Monaten in Kontakt. In<br />

vorbereitenden Gesprächen geht es z. B. darum,<br />

wer in den Produktionsunternehmen<br />

Lizenznehmer ist und welche User eingesetzt<br />

werden. Auch <strong>die</strong> Zusammensetzung<br />

und individuelle Konfiguration der benötigten<br />

Informationen sind Thema. Damit <strong>die</strong><br />

Serialisierung Anfang 2019 zuverlässig läuft,<br />

empfiehlt Unitax seinen Kunden eine dreimonatige<br />

Testphase. Die Funktionsweise der<br />

Software steht dabei im Mittelpunkt.<br />

Konkret sieht das so aus: Sobald der Vertrag<br />

mit Tracelink unterzeichnet ist, startet das<br />

„Onboarding“ – Unitax wird <strong>für</strong> <strong>die</strong> Healthcare-Cloud<br />

freigeschaltet. Im Anschluss<br />

testet ein Integrationsexperte von Tracelink,<br />

ob <strong>die</strong> erforderlichen Konfigurationen einsatzfähig<br />

sind. Anschließend werden Verantwortliche<br />

aus den Bereichen Herstellung<br />

und Logistik als User angelegt. Die eingetragenen<br />

User können auf der Healthcare-<br />

Cloud Serialisierungsaufträge <strong>für</strong> <strong>die</strong> einzelnen<br />

Unitax-Kunden einrichten. Diese Daten<br />

sind geschützt – nur <strong>die</strong> jeweils Beteiligten<br />

haben Zugriff.<br />

Vor dem Testlauf mit Kunden aktiviert der<br />

Linienmanager an der Unitax-Fertigungs -<br />

linie <strong>die</strong> Verbindung mit der Healthcare-<br />

Cloud. Er kann nun vom Auftraggeber <strong>die</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Serialisierung relevanten Daten empfangen:<br />

eine einmalige, randomisierte Seriennummer<br />

als „Unique Identifier“, den<br />

Produktcode, ggf. <strong>die</strong> nationale Kostenerstattungs-<br />

und Identifizierungsnummer, <strong>die</strong><br />

Chargennummer und das Verfallsdatum.<br />

Daraus werden <strong>die</strong> zweidimensionalen Barcodes<br />

erstellt und an <strong>die</strong> Serialisierungsstation<br />

mit Drucker, Etikettierer, Banderolierer<br />

und Wiegeeinheit weitergegeben. Nun werden<br />

Primärverpackungen wie Faltschachteln<br />

mit dem Unique Identifier bedruckt und<br />

anschließend mit Tamper-Evident-Etiketten<br />

verschlossen. Nach erfolgreicher Serialisierung<br />

überträgt Unitax <strong>die</strong> entsprechenden<br />

Daten an <strong>die</strong> Healthcare-Cloud, von dort aus<br />

können Zulassungsinhaber <strong>die</strong> Daten im<br />

EU-Hub und im nationalen Datenspeicherund<br />

Abrufsystem hochladen.<br />

Bei eventuellen Retouren, beschädigten Produkten<br />

oder Produkten, <strong>die</strong> unter den<br />

Artikel 23 der Delegierten Verordnung<br />

2016/161 fallen, ist Unitax dank der eigenen<br />

Softwarelizenz in der Lage, <strong>die</strong> Seriennummern<br />

wieder „auszuscannen“ – auch<br />

das wird aktuell mit verschiedenen Kunden<br />

getestet. Während der Testphase lassen sich<br />

alle Funktionalitäten ausprobieren. Eventuell<br />

auftretende Probleme können ohne Zeitdruck<br />

gelöst werden. Der Echtbetrieb unterscheidet<br />

sich nur dadurch, dass <strong>die</strong> serialisierten<br />

Produkte unmittelbar vor der Abgabe<br />

an den Patienten gescannt und abgeglichen<br />

werden.<br />

Aggregation auf Wunsch<br />

Besonders relevant ist <strong>die</strong> eigene Software -<br />

lizenz, um Einheiten zusammenzufassen:<br />

Sobald Einzelpackungen in einer größeren<br />

Verpackungseinheit wie Umkarton oder<br />

Palette gebündelt werden, ist da<strong>für</strong> eine<br />

übergreifende, einmalige Aggregationsnummer<br />

zu erstellen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Serialisierungsdaten<br />

aller Einzelpackungen enthält. Werden<br />

aggregierte Packungseinheiten nachträglich<br />

verändert, z. B. durch eine Produktentnahme,<br />

muss <strong>die</strong> ursprüngliche Nummer deaktiviert<br />

und ein neuer Aggregationscode erstellt<br />

werden. Die Aggregation ist in einigen<br />

Ländern bereits gesetzlich vorgeschrieben,<br />

in Russland wird sie 2020 verpflichtend.<br />

Sinnvoll ist sie allemal, denn so genügt bei<br />

Kontrollen ein Scan der übergeordneten<br />

Aggregationsnummer – der aggregierte<br />

Code ermöglicht <strong>die</strong> gleichzeitige Überprüfung<br />

mehrerer individueller Erkennungsmerkmale.<br />

Das spart Zeit, <strong>die</strong> das Öffnen der<br />

Umverpackung und das Scannen jedes einzelnen<br />

Produktes kosten würde.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>phpro</strong>0518unitax<br />

AUTORIN:<br />

DR. SUSANNE<br />

VOGELBEIN<br />

Leiterin Qualitäts -<br />

management,<br />

Unitax<br />

<strong>phpro</strong> 05-2018 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!