16.11.2018 Aufrufe

phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 05.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild: iStock<br />

In Zusammenarbeit mit dem<br />

Implementierungspartner<br />

Quin scape integrierte Hermes<br />

sechs IT-Systeme, <strong>die</strong> in<br />

der Fertigung zusätzliche<br />

Prozessdaten erheben<br />

Integrationslösungen von Talend, <strong>die</strong> es Hermes<br />

ermöglichten, seine IT- und Produktionssysteme<br />

um 50 % schneller zu integrieren<br />

als zuvor. Hermes schätzt auch <strong>die</strong> Plattformunabhängigkeit<br />

der Integrationslösung,<br />

da <strong>die</strong>se beispielsweise im eigenen Rechenzentrum<br />

oder in der Cloud ausgeführt werden<br />

kann. Hinzu kommt <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

zur nativen Codegenerierung, um eigene<br />

Anforderungen schnell umzusetzen. Diese<br />

Faktoren ergaben bei geringerem Aufwand<br />

einen signifikanten Leistungsschub <strong>für</strong> das<br />

Datenmanagement. Zudem vereinfacht <strong>die</strong><br />

Integrationslösung wiederkehrende Abläufe<br />

in der Administration, der Wartung und<br />

beim Support.<br />

Big Data nutzen<br />

In Kooperation mit Quinscape implementierte<br />

Hermes mit der Real-Time-Big-Data-<br />

Lösung einen Data Lake auf Basis von Technologien<br />

des Anbieters Cloudera. So gelang<br />

es Hermes, deutlich größere Datenmengen<br />

als bisher zu erfassen. Das Unternehmen<br />

verfügt nun über eine lückenlose Sicht auf<br />

den gesamten Herstellungsablauf <strong>für</strong> jede<br />

einzelne Arzneimittelcharge. Hermes analysiert<br />

<strong>die</strong>sen umfassenden Datenbestand über<br />

seine Big-Data-Lösung und kann so Muster<br />

in den Daten erkennen.<br />

Mit einer Big-Data-Lösung speichert das<br />

Unternehmen alle Daten, <strong>die</strong> es erfassen<br />

kann. Hermes ist nun in der Lage, eine Vielzahl<br />

von Daten etwa im Zusammenhang mit<br />

einer Fertigungsstörung erfassen – z. B.<br />

Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einer<br />

Produktionshalle, um auf <strong>die</strong>se Weise künftige<br />

Störungen verstehen, vorhersagen und<br />

möglichenfalls abwenden zu können.<br />

Innerhalb des Unternehmens fordern Abteilungen<br />

immer wieder neue Leistungen bei<br />

in der IT-Abteilung an, etwa Daten zu Materialien<br />

oder Prozessen. Diese Informationen<br />

sollen natürlich zeitnah und nicht in drei<br />

oder vier Monaten vorliegen, bis <strong>die</strong> IT genügend<br />

Daten gesammelt hat, um <strong>die</strong>se Anfragen<br />

bearbeiten zu können. Da mit dem<br />

Data Lake alle Daten bereits vorliegen, lassen<br />

sich entsprechend <strong>die</strong> Anfragen deutlich<br />

schneller beantworten und sogar zusätzliche<br />

Leistungen anbieten. Beispielsweise ist Hermes<br />

in der Lage, demografische Informationen<br />

mit Angaben aus Befragungen, Daten<br />

aus den sozialen Me<strong>die</strong>n und Produktionsdaten<br />

zusammenzuführen. Die Ergebnisse<br />

sind <strong>für</strong> zielgerichtetes Marketing von großem<br />

Wert.<br />

Optimierung der Produktion<br />

Die Anwendung des VMI-Prinzips gestattet<br />

Hermes-Kunden zukünftig eine Optimierung<br />

ihres Bestands sowie eine Prognose<br />

der benötigten Arzneimittelmengen auf<br />

Grundlage von Ereignissen, <strong>die</strong> in aller Welt<br />

stattfinden – etwa Wetterdaten oder frühen<br />

Anzeichen bevorstehender Epidemien. Hermes<br />

ist durch <strong>die</strong> Einführung einer Big-Data-Strategie<br />

und <strong>die</strong> Erfassung von deutlich<br />

mehr Daten als gesetzlich vorgeschrieben in<br />

der Lage, branchenführende Funktionen zu<br />

implementieren und der Konkurrenz so<br />

stets einen Schritt voraus zu sein. Mithilfe<br />

von Sensordaten, <strong>die</strong> bei Fertigungsprozessen<br />

gewonnen werden, erhält Hermes einen<br />

besseren Einblick in seinen Produktionsbetrieb<br />

und kann hochwertige Arzneimittel <strong>für</strong><br />

seine Kunden herstellen.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>phpro</strong>0518talend<br />

AUTOR:<br />

FRANK HEMMERS<br />

CIO,<br />

Hermes Arzneimittel<br />

AUTOR:<br />

OTTO NEUER<br />

Vice President Sales<br />

EMEA Central,<br />

Talend<br />

<strong>phpro</strong> 05-2018 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!