17.12.2012 Aufrufe

Unterrichtsmappe Wasser = Zukunft - unterrichtsmappen.care ...

Unterrichtsmappe Wasser = Zukunft - unterrichtsmappen.care ...

Unterrichtsmappe Wasser = Zukunft - unterrichtsmappen.care ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wasser</strong>gewinnung<br />

<strong>Wasser</strong>vorräte der Erde = 100 %<br />

1.359.000.000 km 3<br />

Salzwasser = 97,2 %<br />

1.321.000.000 km 3<br />

Süßwasser = 2,8 %<br />

38.000.000 km 3<br />

Oberflächenwasser = 0,017 %<br />

230.000 km 3<br />

Grundwasser = 0,633 %<br />

8.595.000 km 3<br />

Gletscher- und Polareis = 2,15 %<br />

29.000.000 km 3<br />

INFO<br />

Schon gewusst?!<br />

Einer von fünf<br />

Menschen hat nicht<br />

genügend<br />

Trinkwasser.<br />

Arbeitsaufträge:<br />

1. Betrachte die obige Abbildung. Beschrei-<br />

be sie mit eigenen Worten.<br />

2. Welcher Anteil am weltweiten <strong>Wasser</strong>vorkommen<br />

steht als Trinkwasser zur<br />

Verfügung?<br />

Nur selten hat der Mensch einen unmittelbaren<br />

Zugang zu <strong>Wasser</strong>. Meist ist ein<br />

enormer technischer Aufwand nötig, um<br />

an das „kostbare Nass“ zu gelangen.<br />

Quelle: Ein Teil des Trinkwassers wird<br />

durch Quellanlagen gewonnen. Bei<br />

Quellen kann das <strong>Wasser</strong> aus großen<br />

Tiefen kommen und bereits mehrere<br />

tausend Jahre im Gestein „lagern“.<br />

Wenn es an die Oberfläche gelangt,<br />

wurde es durch die Erd- und Gesteinsschichten<br />

gereinigt. Oftmals enthält es<br />

wertvolle Mineralien.<br />

Grundwasser: Das vorhandene<br />

Grundwasser wird über Brunnen zutage<br />

gefördert. Das Grundwasser kann einige<br />

hundert Meter aus der Tiefe gepumpt<br />

werden oder tritt in Quellen zum Vorschein.<br />

Es ist oftmals mineralhaltig und besitzt<br />

bereits Trinkwasserqualität.<br />

Boden, Sonne und Luft bilden mit dem <strong>Wasser</strong> eine<br />

wesentliche Voraussetzung für Leben auf der Erde.<br />

Für den Menschen ist Trinkwasser unentbehrlich.<br />

Dessen Nutzung und Wiederaufbereitung ist für unser<br />

Überleben daher besonders wichtig. <strong>Wasser</strong> ist eine<br />

wertvolle Ressource, und mit sinkendem Trinkwasservorkommen<br />

der Erde, bedingt durch zunehmende<br />

Umweltverschmutzung und den Anstieg der Weltbevölkerung,<br />

zählt jeder Tropfen.<br />

Talsperren und Seen/Flüsse: Das<br />

Talsperrenwasser oder Seewasser (z. B.<br />

Bodensee) wird häufig als Rohwasser<br />

benutzt und in unterschiedlichsten Stufen<br />

zu Trinkwasser aufbereitet.<br />

Meerwasserentsalzung: Das salzhaltige<br />

Meerwasser wird mit hohem technischen<br />

Aufwand und großem Energieeinsatz<br />

vom Salz befreit. Hierfür muss es erst ver-<br />

dampft und dann nach der Abkühlung mit<br />

den nötigen Mineralien versetzt werden.<br />

Eine weitere Möglichkeit lernst du auf der<br />

nachfolgenden Seite kennen.<br />

Generell gilt: <strong>Wasser</strong> wird laufend dem<br />

<strong>Wasser</strong>kreislauf entnommen und wieder<br />

zugeführt.<br />

A rbeitsaufträge:<br />

1. Informiere dich bei deinem<br />

<strong>Wasser</strong>werk, woher dein Trinkwasser<br />

stammt.<br />

2. Welche Bedeutung hat das Schild<br />

„<strong>Wasser</strong>schutzgebiet“?<br />

3. Warum muss das See- oder auch<br />

Flusswasser vor dem Gebrauch zu<br />

Trinkwasser aufbereitet werden?<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!