17.12.2012 Aufrufe

Unterrichtsmappe Wasser = Zukunft - unterrichtsmappen.care ...

Unterrichtsmappe Wasser = Zukunft - unterrichtsmappen.care ...

Unterrichtsmappe Wasser = Zukunft - unterrichtsmappen.care ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wasser</strong> ist nicht gleich <strong>Wasser</strong><br />

Getränke selber mixen –<br />

Rezeptvorschläge<br />

250 ml Apfelsaft<br />

750 ml Leitungswasser<br />

1 g Kochsalz<br />

80 ml Vitaminsirup<br />

920 ml Leitungswasser<br />

1 g Kochsalz<br />

400 ml Fruchtmolke<br />

600 ml Leitungswasser<br />

1,2 g Kochsalz<br />

1 Becher Joghurt<br />

740 ml Leitungswasser<br />

1 g Kochsalz<br />

1 Liter Grüner Tee<br />

600 ml Leitungswasser<br />

250 ml Ananassaft<br />

2 El helles Fruchtgelee<br />

Leitungswasser<br />

In Deutschland ist das Leitungswasser<br />

in jeder Gemeinde trinkbar. An vielen<br />

Orten hat es eine Zusammensetzung,<br />

die der eines Mineralwassers ohne<br />

Kohlensäure entspricht. Während die<br />

Trinkwasserverordnung in Deutschland<br />

aus dem Leitungswasser das am<br />

besten kontrollierte Lebensmittel<br />

macht, ist es in vielen anderen Ländern<br />

mit Vorsicht zu genießen.<br />

Mineralwasser<br />

Mineralwasser zeichnet sich durch<br />

seinen Mineralstoffgehalt und die<br />

damit verbundene ernährungsphysiologische<br />

Wirkung aus. Zahlreiche<br />

Mineralien, wie Calcium, Magnesium,<br />

Natrium, Kalium, Chlorid, Phosphat,<br />

Eisen, Zink, Jodid und Fluorid, machen<br />

es zu einer Besonderheit. Je nach<br />

Quelle ist das Mineralwasser mit<br />

unterschiedlichen Mineralien versetzt.<br />

Es gilt aber: Es muss am Ort der<br />

Quelle abgefüllt werden und darf<br />

keinerlei inhaltliche Veränderung<br />

erfahren. Lediglich der Zusatz von<br />

Kohlensäure sowie die Entfernung<br />

von Eisen, Mangan und Schwefelverbindungen<br />

sind erlaubt. Zudem ist<br />

Mineralwasser das einzige Lebensmittel<br />

mit amtlicher Prüfung.<br />

Quellwasser<br />

Quellwasser muss keine ernährungsphysiologische<br />

Wirkung aufweisen<br />

und wird am Quellort abgefüllt. Seine<br />

Qualität muss dem des Leitungswassers<br />

entsprechen.<br />

Tafelwasser<br />

Tafelwasser kann aus Leitungs- bzw.<br />

Meerwasser hergestellt werden, darf<br />

genehmigte Zusätze enthalten und<br />

braucht keine amtliche Anerkennung.<br />

Oftmals wird es in Lokalen angeboten.<br />

Auch Brauereien bieten es in<br />

Flaschen zum Verkauf an. Als Leitungswasserprodukt<br />

unterliegt es der<br />

staatlichen Kontrolle.<br />

Heilwasser<br />

Heilwasser ist ein Arzneimittel und<br />

bedarf – auch wenn es frei verkäuflich<br />

ist – einer Zulassung. Um als<br />

Heilwasser anerkannt zu sein, muss es<br />

therapeutische Eigenschaften aufweisen,<br />

die wissenschaftlich nachgewiesen<br />

sein müssen. Inhaltsstoffe und<br />

Anwendungsbereiche müssen aus<br />

dem Etikett ersichtlich sein. So kann<br />

beispielsweise hydrogencarbonatreiches<br />

Heilwasser bei chronischer<br />

Gastritis oder bei Diabetes eingesetzt<br />

werden. Kurbäder erhalten ihren<br />

Ortstitel „Bad“ oftmals aufgrund einer<br />

Heilwasserquelle.<br />

A rbeitsaufträge:<br />

1. Lies den obigen Infotext genau<br />

durch und markiere die für die<br />

einzelnen Wässer typischen<br />

Merkmale.<br />

2. Welches ist das am besten kontrollierte<br />

<strong>Wasser</strong>?<br />

3. Was unterscheidet das Mineralwasser<br />

vom Quellwasser? Was<br />

haben beide gemeinsam?<br />

4. Finde im Atlas Kurorte, die ihren<br />

Namenszusatz einer Heilquelle zu<br />

verdanken haben.<br />

5. Projektvorschlag: Sucht in der<br />

Getränkeabteilung des Supermarktes<br />

nach den einzelnen <strong>Wasser</strong>kategorien.<br />

Führt innerhalb der Klasse<br />

einen Geschmackstest durch.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!