17.12.2012 Aufrufe

Unterrichtsmappe Wasser = Zukunft - unterrichtsmappen.care ...

Unterrichtsmappe Wasser = Zukunft - unterrichtsmappen.care ...

Unterrichtsmappe Wasser = Zukunft - unterrichtsmappen.care ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Aquädukt –<br />

<strong>Wasser</strong>leitung der Antike<br />

Pont Du Gard – antiker Aquädukt<br />

in Süd-Frankreich<br />

Mit der steigenden Zahl der Bevölkerung<br />

in den antiken Metropolen<br />

wurde die Versorgung mit Trinkwasser<br />

zunehmend zu einer Herausforderung.<br />

Die Brunnen der Städte reichten<br />

bei Weitem nicht mehr aus, um alle<br />

Bewohner von Zentren wie Rom oder<br />

Athen zu bedienen. Auch die Verschmutzung<br />

der Flüsse durch Abwässer<br />

der Haushalte machte diese<br />

bereits zur damaligen Zeit als Trinkwasserspender<br />

unbrauchbar.<br />

Das benötigte <strong>Wasser</strong> musste folglich<br />

aus nahe gelegenen Gebirgen in die<br />

Stadt transportiert werden. Hierzu<br />

entwickelten die Menschen der Antike<br />

Aquädukte (von lat. aquae-ductus =<br />

<strong>Wasser</strong>leitung).<br />

Am bekanntesten sind die Aquädukte<br />

der Römer, da sie oft auf gewölbten<br />

Bogenstellungen geführt wurden und<br />

zu den bedeutendsten Bauwerken der<br />

Antike gehören. Die Leitungen der<br />

Römer bestanden aus Holz, Blei oder<br />

Leder, meist waren es jedoch Steinkanäle.<br />

Die in die einzelnen Häuser<br />

führenden Leitungen waren, wie<br />

Ausgrabungen in Pompeji ergaben,<br />

gewöhnlich aus Blei. Einige Aquädukte<br />

hatten mehrere Stockwerke und in<br />

jedem floss <strong>Wasser</strong> einer anderen<br />

Quelle. Da das <strong>Wasser</strong> ständig weiter-<br />

fließen musste, wurden die Aquädukte<br />

so gebaut, dass sie ein stetiges<br />

leichtes Gefälle von mindestens 0,5 %<br />

aufwiesen.<br />

Aquädukte in Deutschland<br />

Die Eifelwasserleitung – auch Römerkanal<br />

oder die Römische <strong>Wasser</strong>leitung<br />

nach Köln genannt – war eines<br />

der längsten Aquädukte des römischen<br />

Imperiums und gilt als größtes<br />

antikes Bauwerk nördlich der Alpen.<br />

A rbeitsaufträge:<br />

1. Betrachte den unten stehenden<br />

Kartenausschnitt und suche die<br />

Orte im Atlas.<br />

2. Informiere dich in Büchern oder<br />

dem Internet über die Geschichte<br />

Kölns und seine Bedeutung in der<br />

Römerzeit.<br />

3. Suche im Internet nach weiteren<br />

Aquädukten in Deutschland und<br />

markiere deren Standort auf einer<br />

Deutschlandkarte.<br />

4. Projektvorschlag: Erstellt eine<br />

Präsentation zum Thema.<br />

Durnomagus<br />

(Dormagen)<br />

Colonia Claudia<br />

Ara Agrippinensium<br />

(Oppidum Ubiorum)<br />

(Köln)<br />

Divitia<br />

(Köln-Deutz)<br />

Rhenus (Rhein)<br />

Bonna<br />

(Bonn)<br />

Rigomagus<br />

(Remagen)<br />

Eifelwasserleitung, Quelle: Wikipedia<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!