08.02.2019 Aufrufe

audimax ABI Nord 1/2019

Wir alle wünschen dir viel Erfolg! Sei dir treu, lass dich nicht kirre machen, hab den Mut, Entscheidungen zu treffen – jede einzelne bringt dich weiter. Wir hoffen, dir mit audimax ABI ein paar Inspirationen zu geben für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Genieß es und glaub an dich! Dann wird alles gut.

Wir alle wünschen dir viel Erfolg! Sei dir treu, lass dich nicht kirre machen, hab den Mut, Entscheidungen zu treffen – jede einzelne bringt dich weiter. Wir hoffen, dir mit audimax ABI ein paar Inspirationen zu geben für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Genieß es und glaub an dich! Dann wird alles gut.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studentenleben im <strong>Nord</strong>en der Republik.<br />

Im Fokus: Studiengänge im Schiffbau.<br />

Und Touristik.<br />

Illustrationen: © DiViArts, Afanasia/Fotolia<br />

sind z.B. Bauwesen,<br />

Maschinenbau und<br />

Verfahrenstechnik.<br />

Und da der Hamburger<br />

Hafen der größte<br />

Deutschlands und<br />

der drittgrößte<br />

Europas ist, kannst du auch hier<br />

Schiffbau studieren, klar.<br />

Und? Hamburg lebt von seiner<br />

Mischung aus Tradition und<br />

Globalität. Fast ein Drittel aller<br />

Einwohner hat Migrationshintergrund,<br />

viel internationaler<br />

kannst du in Deutschland also<br />

kaum leben.<br />

Hildesheim<br />

Von Hamburg nach Hildesheim<br />

– das klingt erst mal nach einem<br />

Kulturschock, befindet sich<br />

Hildesheim mit einer Einwohnerzahl<br />

von etwa 102.000 doch<br />

gerade so an der Schwelle zur<br />

Großstadt. Und dennoch beherbergt<br />

die Stadt 30 Kilometer<br />

südlich von Hannover immerhin<br />

drei Hochschulen.<br />

Was? Die größte davon ist die<br />

Stiftung Universität Hildesheim.<br />

Bekannt ist die Uni vor<br />

allem für ihren exorbitant<br />

hohen Frauenanteil unter den<br />

Studierenden. Unglaubliche 71<br />

Prozent der Studierenden sind<br />

weiblich, auch der Anteil der<br />

Professorinnen liegt mit knapp<br />

39,5 Prozent weit über dem<br />

Bundesdurchschnitt. Diese extrem<br />

hohe Quote liegt natürlich<br />

vor allem am Fächerangebot:<br />

Erziehungs- und Sozialwissenschaften,<br />

Kulturwissenschaften<br />

und Ästhetische Praxis sowie<br />

Informationswissenschaften<br />

sind klassich frauendominierte<br />

Domänen – nur der<br />

vierte Fachbereich (Mathe, IT,<br />

Naturwissenschaften und Wirtschaft)<br />

sorgt für einen gewissen<br />

Ausgleich.<br />

Und? Beim jährlichen Akkuschrauberrennen<br />

treten vor<br />

allem Studenten aus Hildesheim<br />

gegeneinander an: Hier fahren<br />

Fahrzeuge gegeneinander, die<br />

von einem oder mehreren<br />

Akkuschraubern angetrieben<br />

werden und auf denen mindestens<br />

ein Mensch fahren kann.<br />

Na dann: gute Fahrt!<br />

Hannover<br />

Die Hauptstadt Niedersachsens<br />

hat viel mehr zu bieten als viele<br />

denken: Der Maschsee in der<br />

Stadt ist Naherholungsgebiet<br />

und Sportzentrum, eine ausgeprägte<br />

Kleinkunstszene und<br />

viele Kneipen laden zum Genießen<br />

ein. Und dann ist da noch<br />

die größte Messe Deutschlands,<br />

die jährlich Millionen Menschen<br />

nach Hannover zieht und der<br />

Stadt damit internationales Flair<br />

einhaucht.<br />

Was? Die Leibniz Universität<br />

Hannover, Mitglied der TU9,<br />

also der neun renommiertesten<br />

technisch geprägten Unis in<br />

Deutschland. Philosophie, Jura,<br />

Naturwissenschaften, Architektur,<br />

Mathe, Wirtschaftswissenschaften<br />

– hier kannst du<br />

fast alles studieren; nur Medizin<br />

nicht. Aber dafür gibt es die<br />

Medizinische Hochschule<br />

Hannover, eine der renommiertesten<br />

Medizinhochschulen<br />

Europas. Und wer Tiermedizin<br />

studieren möchte, kann an<br />

die Tierärztliche Hochschule<br />

Hannover gehen.<br />

Und? Wer in Hannover lebt,<br />

sollte den Begriff ›Messemuttis‹<br />

kennen. Der Begriff geht auf<br />

die Nachkriegsjahre zurück, als<br />

viele Witwen, die ihre Männer<br />

im Krieg verloren, in der<br />

aufstrebenden Messestadt Messebesucher<br />

bei sich zu Hause<br />

aufnahmen.<br />

Region im Fokus 100 / 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!