08.02.2019 Aufrufe

audimax ABI Nord 1/2019

Wir alle wünschen dir viel Erfolg! Sei dir treu, lass dich nicht kirre machen, hab den Mut, Entscheidungen zu treffen – jede einzelne bringt dich weiter. Wir hoffen, dir mit audimax ABI ein paar Inspirationen zu geben für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Genieß es und glaub an dich! Dann wird alles gut.

Wir alle wünschen dir viel Erfolg! Sei dir treu, lass dich nicht kirre machen, hab den Mut, Entscheidungen zu treffen – jede einzelne bringt dich weiter. Wir hoffen, dir mit audimax ABI ein paar Inspirationen zu geben für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Genieß es und glaub an dich! Dann wird alles gut.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOZIALE ARBEIT<br />

Unsere ›Top 5‹-Seite – dein Wissens-Booster.<br />

Im praktischen 4x5-Format macht sie<br />

Soziale Arbeit in deinem Kopf lebendig.<br />

Einfach magisch!<br />

›SO ISSES DOCH!‹<br />

TOP 5 VIELE MÖGLICHKEITEN! TOP 5<br />

Bock auf Soziale Arbeit, aber unsicher, wie<br />

du mit gängigen Klischees umgehen sollst?<br />

Dort kann's hingehen<br />

»Sozialarbeiter sind nervige Öko-Freaks.«<br />

Vielleicht hast du schon mal einen veganen<br />

Sozialarbeiter in Birkenstocksandalen getroffen.<br />

Okay. Das heißt aber lange nicht, dass sich alle<br />

über einen Kamm scheren lassen.<br />

5<br />

»Soziale Arbeit ist ‘ne Mädchen-Branche.«<br />

Es stimmt, die Branche wird eindeutig von Frauen<br />

dominiert. Umso gefragter sind Männer, die sich<br />

ehrlich für dieses Berufsfeld interessieren.<br />

»Sozialarbeiter = Möchtegern-Weltverbesserer.«<br />

Wenn wir ›Möchtegern‹ rausstreichen, passt's!<br />

Sozialarbeiter tragen mit ihrer Arbeit täglich<br />

dazu bei, unsere Welt ein kleines Stück besser zu<br />

machen. Spricht nichts dagegen, oder?<br />

»Sozialarbeiter arbeiten ausschließlich im<br />

Stuhlkreis.« Da mag was dran sein – und das ist<br />

auch gut so! Denn im Kreis gibt's keine Rangordnung,<br />

jeder ist gleichberechtigt und die Kommunikation<br />

kann ungehindert fließen.<br />

»Soziale Arbeit wählen die, die nicht wissen,<br />

was sie sonst studieren sollen!« Menschen in<br />

Problemsituationen helfen, sich einfühlen, mit<br />

Krisen, Krankheiten und Streit anderer fertigwerden<br />

– wer sich für diesen Beruf entscheidet,<br />

tut dies meist aus Überzeugung.<br />

Kinder- und Jugendhilfe: Du trägst dazu bei, Benachteiligungen<br />

von Kindern und Jugendlichen abzubauen<br />

und unterstützt Eltern bei der Erziehung, auch zu Hause.<br />

Drogen- und Suchthilfe: Du kannst hier in der<br />

Suchtprävention, -beratung und -therapie tätig<br />

werden. Dazu gehört unter anderem auch die lebenspraktische<br />

Begleitung mit Behördengängen, Freizeitgestaltung<br />

und Möglichkeiten der beruflichen Aus- oder<br />

Fortbildung.<br />

Obdachlosenhilfe: Als Straßensozialarbeiter suchst du<br />

Betroffene in ihrem Lebensumfeld auf und baust zunehmend<br />

Vertrauen zu ihnen auf. Ziel ist es, die Obdachlosen<br />

wieder in die Gesellschaft zu integrieren.<br />

Flüchtlingshilfe: In diesem Bereich unterstützt und<br />

berätst du beispielsweise im Asylverfahren, stehst den<br />

Flüchtlingen bei Behördengängen zur Seite und hilfst<br />

ihnen dabei, ein Teil der Gesellschaft zu werden.<br />

Strafvollzug: Als Sozialarbeiter im Strafvollzug<br />

betreust du Häftlinge und unterstützt sie zum Beispiel<br />

bei der Eingliederung, wenn sie das Gefängnis wieder<br />

verlassen dürfen.<br />

44 / 45<br />

Wissen kompakt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!