08.02.2019 Aufrufe

audimax ABI Nord 1/2019

Wir alle wünschen dir viel Erfolg! Sei dir treu, lass dich nicht kirre machen, hab den Mut, Entscheidungen zu treffen – jede einzelne bringt dich weiter. Wir hoffen, dir mit audimax ABI ein paar Inspirationen zu geben für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Genieß es und glaub an dich! Dann wird alles gut.

Wir alle wünschen dir viel Erfolg! Sei dir treu, lass dich nicht kirre machen, hab den Mut, Entscheidungen zu treffen – jede einzelne bringt dich weiter. Wir hoffen, dir mit audimax ABI ein paar Inspirationen zu geben für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Genieß es und glaub an dich! Dann wird alles gut.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: © fotolia / iStock<br />

WAHRHEIT<br />

Versicherungswesen<br />

WAHRHEIT<br />

KLISCHEE<br />

Kaufleute für Versicherungen haben eine klare<br />

Aufgabe: Nichtsahnenden Kunden telefonisch<br />

Versicherungen aufschwatzen, die sie gar<br />

nicht benötigen. Daneben prüfen sie Anträge<br />

– zum Beispiel zu Zusatzversicherungen – und<br />

archivieren die Kundendaten. Dafür brauchen<br />

Azubis keine besonderen Fremdsprachenkenntnisse<br />

– ein Job für diejenigen also, die<br />

mit Englisch, Spanisch und Co. auf Kriegsfuß<br />

stehen. Lehrlinge erhalten einen Einblick in verschiedene<br />

Abteilungen. Dafür sollten sie jedoch<br />

ein hohes Maß an Selbstständigkeit mitbringen.<br />

Denn bei jedem Wechsel werden sie wieder ins<br />

kalte Wasser geworfen. Nach der Ausbildung<br />

landen sie in einem festen Bereich, in dem<br />

sie dann kaum mehr<br />

Abwechslung erwarten<br />

können.<br />

Prickelnde<br />

Zukunftsaussichten<br />

sehen<br />

anders aus.<br />

Joschka Schaub absolviert eine<br />

Ausbildung zum Kaufmann für Versich -<br />

erungen und Finanzen bei der DEVK.<br />

KLISCHEE<br />

»Wer eine Ausbildung sucht, die einem gute Perspektiven<br />

aufzeigt und neben Abwechslung auch noch<br />

Sicherheit und Beständigkeit bietet, der kommt am<br />

Kaufmann für Versicherungen und Finanzen eigentlich<br />

nicht vorbei. Bei der DEVK hatte ich eine strukturierte<br />

Einarbeitung, die mir Sicherheit gab, sodass ich direkt<br />

im Tagesgeschäft – mit Kunden telefonieren und ihnen<br />

weiterhelfen – mitarbeiten konnte. Aktuell bin ich in<br />

der Sparte Krankenversicherung. Hier unterstütze ich<br />

die Sachbearbeiter: Ich prüfe Anträge zu Zusatzversicherungen<br />

auf Vollständigkeit und gebe die Daten ins<br />

System ein. Meine Aufgaben wechseln stetig: Nach<br />

einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der<br />

jeweiligen Abteilung werde ich direkt in die täglichen<br />

Aufgaben eingebunden. Dadurch wächst mein<br />

Gesamtverständnis und zugleich auch die Komplexität<br />

meiner Aufgaben. Mein bisheriges Highlight hatte ich<br />

direkt am ersten Arbeitstag in der Praxis. Ein Kunde<br />

wollte sich zu den Themen Haftpflicht und Kasko informieren<br />

und ein Angebot erhalten. Der Kunde sprach<br />

aber nur Englisch. In einer fremden Sprache zu beraten<br />

war eine große Herausforderung. Letztlich konnte ich<br />

all seine Fragen beantworten und er hat den Vertrag<br />

mit der DEVK abgeschlossen. Solche Momente<br />

machen Freude und den Alltag abwechslungsreich. In<br />

dem Fall war ich froh, dass ich vor der Ausbildung ein<br />

Jahr in Australien verbracht habe, sonst wäre das mit<br />

der Beratung sicher schwieriger geworden.«<br />

Inside 22 / 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!