08.02.2019 Aufrufe

audimax ABI Nord 1/2019

Wir alle wünschen dir viel Erfolg! Sei dir treu, lass dich nicht kirre machen, hab den Mut, Entscheidungen zu treffen – jede einzelne bringt dich weiter. Wir hoffen, dir mit audimax ABI ein paar Inspirationen zu geben für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Genieß es und glaub an dich! Dann wird alles gut.

Wir alle wünschen dir viel Erfolg! Sei dir treu, lass dich nicht kirre machen, hab den Mut, Entscheidungen zu treffen – jede einzelne bringt dich weiter. Wir hoffen, dir mit audimax ABI ein paar Inspirationen zu geben für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Genieß es und glaub an dich! Dann wird alles gut.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JURA<br />

Wo studiert man das?<br />

Was bringt das?<br />

Was wird man?<br />

Richter, Rechtsanwalt,<br />

Staatsanwalt, Notar oder<br />

Rechtsberater.<br />

Jobgarantie?<br />

Momentan schwierig, da<br />

die Anforderungen an<br />

Jura-Absolventen hoch sind.<br />

Häufig werden Prädikatsexamen<br />

(Abschluss mit neun<br />

bis zwölf Punkten) erwartet,<br />

die allerdings die wenigsten<br />

Studierenden erreichen.<br />

Durch gesellschaftliche<br />

Veränderungen erweitern<br />

sich aber zahlreiche<br />

Einsatzbereiche für Juristen,<br />

die Anforderungen sind<br />

momentan ebenfalls im Umbruch.<br />

Daher: Verlass dich<br />

auf deine Leidenschaft, wenn<br />

dein Herz für die Rechtssprechung<br />

schlägt.<br />

Klassischerweise an der Uni.<br />

Nur dort kannst du über<br />

Grund- und Hauptstudium<br />

erstes und zweites Staatsexamen<br />

machen – die Voraussetzung<br />

für Anwalt, Richter<br />

& Co. Alternativen: Ein<br />

Jurastudium kannst du auch<br />

mit einem Bachelor of Laws<br />

(LL.B.) oder Master of Laws<br />

(LL.M.) abschließen, und zwar<br />

an einer Uni, einer FH oder<br />

dual. Richter oder Anwalt ist<br />

dann zwar nix, doch: die freie<br />

Wirtschaft ruft!<br />

Und: Auch an ausgewählten<br />

Privathochschulen kannst<br />

du Rechtswissenschaften<br />

studieren.<br />

Checkliste<br />

Du hast Interesse an rechtlichen<br />

Fragestellungen.<br />

Books, please! Du liest<br />

gern und magst Textarbeit!<br />

Du hast Spaß an präzisester<br />

Textauslegung.<br />

Ein sehr spezifischer und<br />

differenzierter Umgang mit<br />

Sprache sind dein Ding.<br />

Analytisches Denken?<br />

Volltreffer!<br />

Hohes Abstraktionsvermögen?<br />

Ebenso!<br />

Ohne viel (auswendig)<br />

lernen kein Jura!<br />

Du hast kein Problem<br />

damit, dass du viel mit<br />

Unfrieden, Streitigkeiten und<br />

der ›dunklen Seite‹ der Gesellschaft<br />

konfrontiert bist.<br />

Wissen kompakt 36 / 37<br />

Illustrationen: ©andrew_rybalko/Fotolia<br />

JURA<br />

JUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!