08.02.2019 Aufrufe

audimax ABI Nord 1/2019

Wir alle wünschen dir viel Erfolg! Sei dir treu, lass dich nicht kirre machen, hab den Mut, Entscheidungen zu treffen – jede einzelne bringt dich weiter. Wir hoffen, dir mit audimax ABI ein paar Inspirationen zu geben für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Genieß es und glaub an dich! Dann wird alles gut.

Wir alle wünschen dir viel Erfolg! Sei dir treu, lass dich nicht kirre machen, hab den Mut, Entscheidungen zu treffen – jede einzelne bringt dich weiter. Wir hoffen, dir mit audimax ABI ein paar Inspirationen zu geben für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Genieß es und glaub an dich! Dann wird alles gut.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernen Studis was in BWL/Jura?<br />

Anders-besser-gleich auf<br />

<strong>audimax</strong>.de<br />

MEDIZIN/ SOZIALE ARBEIT<br />

Paula studiert Medizin, Carolin Soziale Arbeit.<br />

In ›anders – besser – gleich‹ verraten sie: Ist das<br />

Studium wie erhofft? Dazu ihre Tipps, was sie vor<br />

Studienbeginn beachten würden, hätten sie damals<br />

schon gewusst, was sie heute wissen. Und bitte.<br />

»Fachlichen Schwerpunkt finden«<br />

Carolin Bender studiert Soziale Arbeit an der Evangelischen<br />

Hochschule Ludwigsburg<br />

»Ich habe mir vom Studium erhofft, dass es mir zusätzlich zu meinen praktischen<br />

Erfahrungen in der Sozialarbeit einen vertieften, wissenschaftlich untermauerten<br />

Einblick in diesen Bereich verschafft. Außerdem habe ich mir gewünscht, unterschiedliche<br />

praktische Methoden und Ansätze kennenzulernen und meinen persönlichen<br />

Schwerpunkt im Bereich Soziale Arbeit zu finden. Diese Erwartungen<br />

Wissen kompakt 46 / 47<br />

haben sich weitestgehend erfüllt: Das Studium bietet einen guten Überblick<br />

und gibt Anregungen, wie die Inhalte individuell vertieft werden können.<br />

Dafür braucht es eine gewisse Selbstorgansiation und die Fähigkeit,<br />

Inhalte auch mal kritisch zu hinterfragen. Denn anders als in der<br />

Schule geht es nicht nur um Auswendiglernen, sondern auch darum,<br />

sich Theorien zu erarbeiten. Was ich Abiturienten raten würde?<br />

Es empfiehlt sich, vor dem Studium mindestens ein Jahr praktische<br />

Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln. Dadurch stellst du<br />

fest, ob dieser Arbeitsbereich etwas für dich ist – der Einblick in die<br />

Praxis hilft dann auch an der Uni. Auf alle Fälle vermittelt das Studium<br />

der Sozialen Arbeit einen guten Überblick: Davor war mir gar nicht bewusst,<br />

dass die beruflichen Einsatzmöglichkeiten für Sozialarbeiter so vielfältig sind.«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!