20.02.2019 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 01-2019

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Biermann<br />

Experten<br />

im Gespräch<br />

Die ganze Welt der Küche in einem Podiumsgespräch<br />

von 45 Minuten Dauer? Das kann gar nicht<br />

klappen. Stimmt. Und so versuchten es die Protagonisten<br />

des Schüller-Expertengesprächs auch gar<br />

nicht erst. Vielleicht setzten sie gerade deshalb interessante<br />

Ausrufezeichen. Unter Moderation der<br />

Design- und Architekturexpertin Barbara Friedrich<br />

(Foto rechts) diskutierten Autor Kilian Stauss<br />

(links), Foodtrend-Forscherin Hanni Rützler (2. von<br />

links) und Küchenmöbelunternehmer Markus Schüller<br />

(2. von rechts) über Ernährungsgewohnheiten und<br />

über absehbare Trends, die auf den Lebensraum Küche<br />

Einfluss nehmen werden. Und damit auch auf die<br />

Einrichtung und Ausstattung des Küchenmobiliars.<br />

Angelehnt war die Diskussionsrunde an das kürzlich<br />

mit Unterstützung von Schüller im DVA Verlag<br />

erschienene Buch „Die Küche zum Leben“, herausgegeben<br />

von Professor Kilian Stauss. Der Autor selbst<br />

nannte zu Beginn des Gesprächs die Eckpunkte, die<br />

eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema<br />

Küche mit sich bringt. Das sind die Stichworte Urbanisierung,<br />

Digitalisierung, Ökologie und Energie.<br />

„Und Technisierung allgemein, ergänzte Food-Expertin<br />

Hanni Rützler. Das Kochen in der Küche gehe<br />

zwar nicht unter, aber es erfindet sich neu, sagte sie<br />

mit Hinblick auf kochende Männer, vermehrtes Wissen<br />

um gesundes Kochen und neue Technologien. Wobei<br />

sich der moderne Mensch immer spontaner entscheide,<br />

ob er im Einzelfall selber ausgiebig kochen,<br />

ein schnelles Fertiggericht erhitzen oder Essen gehen<br />

will. „Diese Spontanität wird ein großes Thema<br />

in der Zukunft sein“, ist Rützler überzeugt. Und das<br />

gelte für Küchen jeder Ausprägung, Stils und Größe,<br />

führte Markus Schüller diesen Gedanken fort. Derzeit<br />

spreize sich der Markt von der Kleinstküche bis<br />

zur Luxusfläche, wobei sich natürlich auch kleine<br />

Küchen edel und wertig einrichten ließen. Markus<br />

Schüller appellierte vor diesem Hintergrund an den<br />

Handel für einen gemeinsamen kreativen Umgang.<br />

Den wünscht sich auch Prof. Stauss: „Flächen müssen<br />

in Zukunft viel multifunktionaler genutzt werden“,<br />

lautet eine seiner zentralen Anregungen.<br />

1/2/2<strong>01</strong>9 <strong>KÜCHENPLANER</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!