20.02.2019 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 01-2019

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messe<br />

Die Küche als Mittelpunkt des Lebens.<br />

In diesem Fall des Messegeschehens:<br />

Die „ Urban Living“-Küche von<br />

Ballerina-Küche war auf der Living-<br />

Kitchen stets dicht belagert.<br />

Ballerina-Küchen setzte erneut auf praktische Nachwuchsförderung und<br />

schrieb die Gestaltung des LivingKitchen-Messestandes als Projektwettbewerb<br />

an der Hochschule Detmold, Fachbereich Architektur, unter Leitung<br />

von Prof. Dipl.-Ing. Frank Nickerl (Foto rechts) aus. Gewinner ist<br />

Felix Kuhn (2. von rechts). Die beiden Ballerina-Geschäftsführer Heidrun<br />

Brinkmeyer und Heiko Ellersiek überreichten Urkunde und Preisgeld.<br />

Fotos: Biermann<br />

Neu: Die mobilen<br />

„TakeAway“-Auszüge<br />

gibt es jetzt<br />

auch in einer Holzkisten-Variante.<br />

Die Küche für alle<br />

Keramik, Lärche, Metall, Glas und Fenix Edelstahloptik:<br />

Ballerina-Küchen hat bei dieser „Urban Living“-<br />

Küche an nichts gespart. Als eins von vier Messeexponaten<br />

wurde sie als Mittelpunkt des urbanen Lebens<br />

dargestellt, als eine Gemeinschaftsküche eines Mehrgenerationenhauses<br />

der zukünftigen Stadtgestaltung.<br />

So versteht es sich von selbst, dass die Kommunikation<br />

einen breiten Raum einnimmt, aber auch das Thema<br />

gesunde Ernährung. Besonderes Augenmerk legte<br />

der Hersteller auf die Gestaltungselemente „Free-<br />

STYLE“ und „TakeAway“ – entworfen von dem Designer<br />

duo Kristina Meyer und Thorsten Rosenstengel.<br />

„FreeSTYLE“ macht Schränke zu einem frei stehenden<br />

Element, und die Glasauszugelemente „Take Away“<br />

bieten ein Höchstmaß an Flexibilität. Gedacht hat<br />

Ballerina- Küchen auch an Konsumenten, die ihre Lebensmittel<br />

ohne Verpackung einkaufen. Dafür gibt<br />

es jetzt spezielle Glas-Spender, sogenannte Glasbins.<br />

www.ballerina-Kuechen.de<br />

Neu: Glasbins<br />

für alle, die<br />

ihre Lebensmittel<br />

lieber<br />

verpackungsfrei<br />

einkaufen.<br />

1/2/2<strong>01</strong>9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!