20.02.2019 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 01-2019

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anders sein<br />

„Wir sind Schwarzwald, wir sind hochwertig-edel und wir<br />

sind Querdenker und Trendsetter.“ Mit diesem Tripple-Anspruch<br />

legte zeyko einen vielbeachteten LivingKitchen-Auftritt hin. Geschäftsführer<br />

Dr. Christian Hilz hat dem Unternehmen ein völlig<br />

neues Selbstverständnis verordnet. Er selbst formuliert das<br />

schlicht so: „Wir müssen und wollen anders sein.“ Anders in Bezug<br />

auf Oberflächen, anders in Bezug auf Planungsgrundsätze<br />

und anders in Bezug auf die Erarbeitung und Umsetzung von<br />

Trends. Dafür arbeitet das Unternehmen zunehmend mit Designern<br />

zusammen, die nicht aus der Küchenbranche stammen.<br />

Ebenso mit jungen Studierenden. Der Blick über den Tellerrand<br />

soll bestehende Grenzen im eigenen Denken aufbrechen. So präsentierte<br />

zeyko unter anderem ein Studienprojekt, das zusammen<br />

mit Studierenden und Lehrenden der TH Köln entwickelt<br />

wird. „Lamberie“ nennt sich das Ergebnis. Basis dafür ist ein<br />

Trägerrahmen, in den sich Möbelmodule und andere Funktionselemente<br />

einhängen, verschieben und austauschen lassen. Dekorative<br />

Wandelemente gehören auch dazu. Die Idee dahinter:<br />

„Die Küche sollte sich an mich und meine Bedürfnisse anpassen<br />

– zu jedem Lebenszeitpunkt.“ Anders tritt zeyko auch mit der<br />

Messeneuheit „Zeyko Rack“ auf. Diese kann als Modulküche für<br />

die Zeile oder frei stehend geplant werden kann. Und das vom<br />

Kunden selbst mithilfe einer Produktkonfigurator-App. Farbig<br />

Foto: Biermann<br />

„Wir müssen und wollen anders sein.“ zeyko-Geschäftsführer<br />

Dr. Christian Hilz vor der neuen Modulküche „Zeyko Rack“.<br />

gestaltbare Beton-Oberlfächen zählen auch zum Konzept. Es<br />

ist also viel in Bewegung bei zeyko. Was aber bleiben soll, sind<br />

die ursprünglichen, auf Verlässlichkeit basierenden Unternehmenswerte.<br />

Ebenso die konsequente Orientierung auf den Fachhandel.<br />

www.zeyko.com<br />

Feelwood:<br />

Noch nie sahen Dekore so echt aus.<br />

Egger Kollektion Dekorativ 2<strong>01</strong>7–2<strong>01</strong>9– 2<strong>01</strong>9<br />

Bei allen gezeigten und erwähnten Dekoren handelt es sich um Reproduktionen.<br />

Die Premiumqualität unserer Feelwood Synchronporen-Oberflächen eröffnet für Sie neue Designmöglichkeiten.<br />

Damit sind Sie noch näher am Original. Die lichtbeständigen und pflegeleichten Oberflächen erhalten Sie<br />

auf nahezu allen EGGER Trägermaterialien sowie auf Schichtstoff. Zum Dekor passende Kanten, Hirnholzkanten<br />

oder Dreischicht-Kanten als Akzent runden das Angebot ab. Im Bild: H3406 ST38 Berglärche anthrazit.<br />

» Mehr erfahren unter www.egger.com/feelwood

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!