20.02.2019 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 01-2019

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Miele-Mitarbeiterin Rachel Seidenglanz erläuterte die Vorzüge der neuen<br />

Kaffee vollautomaten „CVA 7000“. Diese verfügen nun über drei Bohnenbehälter<br />

und sind deutlich leiser als ihre Vorgänger. Die passenden Pflegeprodukte<br />

gibt es auch. Ebenso neue Kaffeesorten.<br />

Fotos: Biermann<br />

Gäste aus 40 Ländern<br />

Handelspartner aus der ganzen Welt reisen seit Ende Januar nach Gütersloh<br />

zur Produkteinführung der Generation 7000. Noch bis Mitte April erwartet das<br />

Unternehmen rund 2600 Gäste aus 40 Ländern. Diese werden bzw. wurden in<br />

rund vierstündigen Veranstaltungen mit allen Neuheiten und Komfortaspekten<br />

in den Produktsegmenten vertraut gemacht. Und das mit viel Unterhaltung und<br />

Emotionen. „Diese Intensität hätten wir auf der Living Kitchen nicht realisieren<br />

können“, sagte ein Unternehmenssprecher. Besonders stolz ist Miele darauf, dass<br />

sämtliche Präsentationen von eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorbereitet<br />

und durchgeführt werden bzw. wurden.<br />

Sprache geht (fast) immer<br />

Die Steuerung der Geräte per Sprache<br />

wurde bei der Präsentation am Firmensitz<br />

in Gütersloh zwar nicht besonders erwähnt,<br />

da die meisten Geräte der Generation<br />

7000 produktübergreifend über eine<br />

Vernetzungsfunktion via Wifi verfügen,<br />

sei die Sprachsteuerung per Alexa jedoch<br />

leicht zu realisieren. Grundsätzlich stand<br />

die Bedienphilosophie der Geräte im Zentrum<br />

der Entwicklungsaktivitäten. Diese<br />

erstreckten sich über einen Zeitraum von<br />

72 Monaten. Beteiligt waren weltweit zehn<br />

Produktionswerke. „Die Geräte der Generation<br />

7000 führen unsere Kunden durch<br />

den Kochprozess, Bedienschritte sind intuitiv,<br />

die Abläufe daher fließend“, sagt<br />

Miele-Designchef Andreas Enslin. Wichtige<br />

Funktionstasten und Displays sind<br />

produktübergreifend an gleicher Stelle<br />

auf der Blende angeordnet und die Bedien<br />

abläufe der Geräte aufeinander abgestimmt.<br />

Anders ausgedrückt: Wer sich<br />

mit dem Backofen beschäftigt hat, bedient<br />

mit derselben Selbstverständlichkeit<br />

zum Beispiel den Combi-Dampfgarer<br />

oder den Kaffeevollautomaten. Die schon<br />

mit der Generation 6000 eingeführte intuitive<br />

„M Touch“-Bedienung spielt weiterhin<br />

eine wesentliche Rolle und steht<br />

in einer weniger umfangreichen Version<br />

(„M Touch S“) nun auch den Geräten unterhalb<br />

der „Prestige“-Klasse zur Verfügung.<br />

Bei den Geräten fürs Backen und<br />

Garen bietet Miele vier abgestufte Geräteklassen<br />

an. Klartextanzeigen und Sensortasten<br />

gibt es in der Generation 7000<br />

schon bei den Modellen für den Einstieg.<br />

Vier Design-Linien für jeden Stil<br />

Vielfalt prägt auch die optische Gestaltung.<br />

Zur Verfügung stehen gleich vier<br />

Designlinien: „Pure Line“, „VitroLine“,<br />

„ArtLine“ und „ContourLine“. „PureLine“<br />

bietet eine moderne Anmutung mit massivem<br />

Griff, einer zurückhaltenden Edelstahlapplikation<br />

und einer Glasfront<br />

in Obsidianschwarz. „Vitro Line“ unterstreicht<br />

ihren dezent-integrativen Stil<br />

durch einen Griff in Gerätefarbe, und<br />

„ArtLine“ verzichtet im Sinne maximaler<br />

Reduktion vollständig auf den klassischen<br />

Türgriff. Die Linien „Vitro Line“<br />

und „ArtLine“ mit ihren reduzierten Vollglasfronten<br />

sind in Graphitgrau, Brillantweiß<br />

oder Obsidianschwarz erhältlich. Im<br />

Gegensatz dazu steht „ContourLine“ mit<br />

ihrem markanten Edelstahlrahmen: Hier<br />

liegt der Fokus auf der Inszenierung des<br />

Geräts und seiner Technik.<br />

Bei der Designentwicklung blickten<br />

die Mitarbeiter im hauseigenen Miele<br />

Design Center besonders auf die aktuellen<br />

Wohn- und Architekturtrends. Und<br />

auf das, was vermutlich kommen wird.<br />

Auf dieser Grundlage wurden vier sogenannte<br />

Zielwelten definiert und vier Design-Linien<br />

kreiert: individuell-natürlich,<br />

klassisch-komplex, klar-harmonisch und<br />

puristisch-konsequent.<br />

Verkaufsstart im Mai 2<strong>01</strong>9<br />

Der Wechsel zur Generation 7000 umfasst<br />

alle Herde/Backöfen und Kochfelder<br />

von Miele. Hinzu kommen sämtliche Geschirrspüler,<br />

Dampfgarer, Mikrowellen,<br />

Kombinationsgeräte, die Kaffeevollautomaten,<br />

Wärmeschubladen sowie<br />

eine Vakuumierschublade. Die Geschirrspüler<br />

der Serie sowie das flexible Vollflächen-Induktionskochfeld<br />

(KM 7000)<br />

wurden bereits auf der IFA 2<strong>01</strong>8 präsentiert.<br />

Der Verkaufsstart der Geräte beginnt<br />

im Mai 2<strong>01</strong>9. Im Herbst ergänzt<br />

eine ganz besondere Umluft-Inselhaube<br />

das Angebot: Die „Aura 4.0 Ambient“<br />

mit Entfeuchtungs- und Beduftungsfunktionen<br />

sowie LED-Farbwechselsystem.<br />

www.miele.de<br />

Dirk Biermann<br />

1/2/2<strong>01</strong>9 <strong>KÜCHENPLANER</strong> 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!