27.02.2019 Aufrufe

Leseprobe CONNEXI SCHMERZ Ausgabe 1-2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERSORGUNG VON <strong>SCHMERZ</strong>PATIENTEN UND -PATIENTINNEN DACHZEILE<br />

Rolle der pflegerischen Schmerzexperten Titel<br />

Autor<br />

und -expertinnen<br />

Nadja Nestler, Münster<br />

Noch immer haben viele Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern Schmerzen, die nicht ausreichend<br />

gelindert sind. Mit dem sich entwickelnden Bewusstsein gegenüber pflegerischen Aufgaben im Schmerzmanagement<br />

konnte in Studien gezeigt werden, dass die Pflege einen bedeutsamen Anteil an der Schmerzversorgung<br />

und bei der Optimierung der interprofessionellen Zusammenarbeit hat.<br />

Bereits seit 1999 beschäftigt sich das Deutsche<br />

Netzwerk zur Qualitätsentwicklung in der Pflege<br />

mit Themen, die für die pflegerische Versorgung<br />

von hoher Bedeutung sind [1]. Im Jahr 2005 wurde<br />

daher auch erstmals der Nationale Expertenstandard<br />

Schmerzmanagement in der Pflege veröffentlicht,<br />

der eine Leitlinie für das pflegerische Schmerzmanagement<br />

darstellte und die pflegerischen<br />

Aufgaben und Möglichkeiten in der Versorgung<br />

von Patientinnen und Patienten mit akuten und<br />

chronisch tumorbedingten Schmerzen beschrieb<br />

[2]. Damit war erstmals ein Grundstein für ein systematisches<br />

pflegerisches Schmerzmanagement in<br />

Deutschland gesetzt. Mit dem sich entwickelnden<br />

Bewusstsein gegenüber diesem pflegerischen Aufgabenbereich<br />

konnte in unterschiedlichen Studien<br />

gezeigt werden, dass die Pflege einen bedeutsamen<br />

Anteil an der Schmerzversorgung der Patientinnen<br />

und Patienten hat [3].<br />

Eine noch nicht ausreichende Systematisierung<br />

des pflegerischen Schmerzmanagements und ein<br />

unzureichendes Wissen vieler Pflegender [4] verdeutlichten<br />

die Notwendigkeit des Einsatzes pflegerischer<br />

Schmerzexperten und -expertinnen, so<br />

dass sich entsprechende Fortbildungsangebote<br />

etablierten [5].<br />

Das pflegerische Schmerzmanagement<br />

Die Versorgung von Patientinnen und Patienten<br />

mit akuten und/oder chronischen Schmerzen muss<br />

eine interprofessionelle Aufgabe sein, wobei Pflegende<br />

spezifische Kompetenzen in die Versorgung<br />

der Patientinnen und Patienten einbringen [6, 7].<br />

Trotz aller Bemühungen in den letzten Jahren<br />

haben immer noch viele Patientinnen und<br />

Pa tienten in Krankenhäusern Schmerzen, die nicht<br />

ausreichend gelindert sind [8, 9]. Daher bedarf es<br />

weiterer Anstrengungen um die Versorgung eben<br />

dieser Patientinnen und Patienten zu optimieren.<br />

Eine wichtige Rolle im pflegerischen Schmerzmanagement<br />

haben Pflegende mit einer entsprechenden<br />

fachspezifischen Fortbildung zum<br />

pflegerischen Experten bzw. zur pflegerischen<br />

CONFERENCES<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!