18.12.2012 Aufrufe

3. Bürgerbeteiligungs- prozess im Projekt "Leitbild Stade 2020

3. Bürgerbeteiligungs- prozess im Projekt "Leitbild Stade 2020

3. Bürgerbeteiligungs- prozess im Projekt "Leitbild Stade 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Ergebnis Arbeitsgruppe Kultur - Tourismus – Freizeit<br />

5. ERGEBNIS ARBEITSGRUPPE KULTUR - TOURISMUS – FREIZEIT<br />

5.1 Rahmenbedingungen und Ziele KULTUR<br />

Die Rahmenbedingungen der Hansestadt <strong>Stade</strong> als „Kulturstadt“ sind für<br />

eine Stadt ihrer Größe und Lage keineswegs „provinziell“. Vieles aus dem<br />

kulturellen Potential wird (noch) nicht opt<strong>im</strong>al genutzt. Zudem bedarf es<br />

der Ergänzungen, des Ausbaus und der Schwerpunktbildung.<br />

Denn mit<br />

� dem Fundus der Stadt- und Hafenarchäologie,<br />

� einer langen Siedlungs-, Stadt- und Hafengeschichte,<br />

� dem Hintergrund und den Einrichtungen eines weltlichen (d.h.<br />

schwedischen, hannoverschen, preußischen, niedersächsischen) - wie<br />

auch kirchlichen Verwaltungssitzes und einer (ehemaligen) Garnisons-<br />

und Gerichtsstadt,<br />

� einer lebendig gebliebenen Tradition der Brüderschaften,<br />

� einer frühen und langen Mitgliedschaft <strong>im</strong> alten Hansebund, -<br />

� herausragenden profanen und sakralen Baudenkmalen mit<br />

einzigartigen Barockorgeln,<br />

� einem geschlossenem Altstadt- Fachwerk- und Hafenensemble,<br />

� mit einer Stadtbefestigung als Grüngürtel und einer Festung an der<br />

Elbe,<br />

� bedeutsamen öffentlichen und privaten Museen,<br />

� zahlreichen aktiven und privaten Kulturträgern und Vereinen,<br />

� allen Schulformen,<br />

� Bildungseinrichtungen (VHS, Musikschule, Orgelakademie,<br />

Studienseminar, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie,<br />

Fachhochschule CFK-Campus),<br />

� industrie- und praxisnahem Technologiezentrum und Forschungseinrichtungen und<br />

� einem leistungsfähigem Veranstaltungszentrum (<strong>Stade</strong>um) sowie originellen und<br />

unverwechselbaren Veranstaltungsräumen und Plätzen („drinnen und draußen“)<br />

AG Vorsitzender:<br />

Ratsherr<br />

Manfred E. Schulz<br />

Mitglieder:<br />

Carsten Brokelmann<br />

Knut Friese<br />

Gerhard Hoffmann<br />

Dieter Kunze<br />

Uschi Michalczak<br />

Hans Jürgen Stolper<br />

Fritz Thalemann<br />

Burkhard Voigt<br />

Fritz Wegner<br />

Swantje Winkes<br />

Moderation:<br />

Karina Holst<br />

verfügt die Hansestadt <strong>Stade</strong> - eingebettet in die typisch norddeutsche Kultur- und Naturlandschaft<br />

an der Elbe - insoweit einzeln, in der Mischung oder in der Gesamtheit über<br />

Alleinstellungsmerkmale in ihren traditionellen und gegenwärtigen Bezugsräumen:<br />

<strong>Leitbild</strong> <strong>Stade</strong> <strong>2020</strong><br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!