25.04.2019 Aufrufe

Aluminium Lieferverzeichnis 2020 - Leseprobe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REDAKTIONELLER TEIL<br />

EDITORIAL SECTION<br />

E-Mobility treibt die Nachfrage;<br />

Weltverbrauch von <strong>Aluminium</strong>; in 1.000 t<br />

80.000<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

2011<br />

2012<br />

2013<br />

2014<br />

2015<br />

2016<br />

2017<br />

2018p<br />

2019p<br />

<strong>2020</strong>p<br />

2021p<br />

2022p<br />

2025p<br />

Ozeanien Amerika Afrika China Asien ohne China Europa<br />

Quellen: Metallstatistik; IKB Research p = Prognose<br />

Grafik 5<br />

Hierbei dürfte der Durchschnittseinsatz von <strong>Aluminium</strong><br />

in Pkws auf bis zu 200 kg ansteigen. Die Gesamtnachfrage<br />

nach <strong>Aluminium</strong> im Pkw wird vor<br />

allem von Strukturbauteilen und dem Trend zu <strong>Aluminium</strong>karossen<br />

getragen. Auch die Gehäuse von<br />

Elektrobatterien dürften in der Regel aus <strong>Aluminium</strong><br />

gefertigt werden.<br />

China wird seine dominierende Rolle im globalen<br />

<strong>Aluminium</strong>verbrauch weiter halten, eventuell sogar<br />

noch leicht ausbauen. Jedoch sehen wir auch einen<br />

kräftigen Aufholprozess, vor allem in anderen asiatischen<br />

Schwellenländern (Indien, Indonesien, Vietnam<br />

etc.). Daneben sieht die IKB auch eine Erholung<br />

in Nordamerika. Vor allem im Flugzeugbau dürfte<br />

der <strong>Aluminium</strong>einsatz wieder zulasten der Verbundwerkstoffe<br />

anziehen.<br />

Ebenso nimmt der Einsatz von <strong>Aluminium</strong> in Europa<br />

weiter zu. Hier haben vor allem Russland und die Ukraine<br />

nach einer Beendigung der bürgerkriegsähnlichen<br />

Auseinandersetzungen hohen Nachholbedarf.<br />

Für die Türkei, heute einer der wichtigsten Produktionsstandorte<br />

von <strong>Aluminium</strong>felgen, könnte sich eine<br />

weitere Stimulanz nach Beendigung des Konflikts in<br />

Syrien ergeben. Bei einem Wiederaufbau des Landes<br />

könnten aus der Türkei z. B. Strangpressteile für<br />

baunahe Anwendungen geliefert werden.<br />

Nur noch geringer Zubau bei Primäraluminium<br />

Der weltweite Anstieg der Primäraluminiumproduktion<br />

ist in den letzten Jahren primär über neue<br />

Kapazitäten in Asien erfolgt. China steht nun für<br />

die Hälfte der globalen Erzeugung, aber auch die<br />

übrigen asiatischen Staaten haben zuletzt aufgeholt<br />

(s. Grafik 6).<br />

China und Restasien mit Wachstum;<br />

Produktion von Primäraluminium; in 1.000 t<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018p <strong>2020</strong>p 2022p<br />

Ozeanien Amerika Afrika China Asien ohne China Europa<br />

Quellen: Metallstatistik; World <strong>Aluminium</strong>; IKB Research<br />

Grafik 6<br />

p = Prognose<br />

Dagegen scheint der Zubau in den Golfstaaten<br />

(Vereinigte Arabische Emirate, Qatar und Bahrein)<br />

weitgehend zu Ende zu gehen. Diese Staaten<br />

haben zwar einen komparativen Vorteil für die<br />

Primäraluminiumproduktion – nämlich die günstige<br />

Prozessenergie – indem Gas, welches sonst<br />

abgefackelt würde, für die Erzeugung genutzt<br />

wird. Auch liegt man logistisch günstig zwischen<br />

den großen Verbrauchsregionen Asien und Westeuropa,<br />

es belasten jedoch die geopolitischen<br />

Konfliktsituationen derzeit neue Investitionsentscheidungen.<br />

In Westeuropa belasten die Aussichten auf weiter<br />

stark anziehende Energiekosten den Aufbau neuer<br />

Kapazitäten für Elektrolyse von <strong>Aluminium</strong>. Eine<br />

Ausnahme stellt Island dar, in welchem die Nutzung<br />

von Wasserkraft und Geothermie eine günstige<br />

Primäraluminiumproduktion erlaubt.<br />

08 | <strong>Aluminium</strong> <strong>Lieferverzeichnis</strong> <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!