26.04.2019 Aufrufe

CAMPULS Sommersemester 2019 Ausgabe 1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So gut es geht, soll Lewis zu Hause oder an der frischen<br />

Luft sein, abseits vom stickigen Seminarzimmer: »Wenn<br />

ich merke, dass mich der Prüfungsstress zuschnürt,<br />

unterstützt mich mein Freund auch total.« Wenn Lewis in<br />

seltenen Fällen doch einmal mit muss, komme Lina dank<br />

der Aufzüge auch mit Kinderwagen gut zurecht. Lange hält<br />

es Lewis noch nicht an der Uni aus, da er entweder spielen<br />

will, müde oder hungrig wird. Gerade das Stillen stellte<br />

schon eine große Herausforderung dar: »Eine blöde Situation<br />

war es, als ich nicht wusste, wo ich abpumpen sollte,<br />

da der Still- und Wickelraum an dem Wochenende, an<br />

dem mein Blockseminar stattfand, nicht aufgeschlossen<br />

war. Dabei habe ich im Vorfeld eine E-Mail geschrieben.<br />

Ich habe erst nach einem anderen Raum gesucht, aber es<br />

war ziemlich voll und ich wollte auch nicht, dass jemand<br />

reinkommt, während ich beidseitig die Milchpumpe in<br />

Betrieb habe. Die ist dazu auch noch laut. Letztendlich war<br />

dann der einzige Ort, wo es eine Steckdose am Waschbecken<br />

gab, die Behindertentoilette. Da hatte ich dann Angst,<br />

jemanden aufzuhalten, der die Toilette vielleicht brauchte.«<br />

Unangenehme Situationen wie diese waren bisher zum<br />

Glück jedoch selten der Fall.<br />

»Negativ konfrontiert wurde ich bisher<br />

nicht. Und Gedanken lesen kann ich<br />

zum Glück nicht.« Lina K.<br />

Irgendwo zwischen Windelwechseln und Stillen Zeit zum<br />

Lernen zu finden, ist schwierig. Nachtschichten sind nichts<br />

Neues mehr für die Studierende. Aus der neuen Perspektive<br />

als Mama sei die Prüfungszeit ohne Kind super<br />

entspannt, sagt sie. Einmal habe Lewis Lernunterlagen in<br />

die Hand bekommen und gleich zerrissen, zum Glück sei<br />

das aber nichts Wichtiges gewesen. Studieren mit Kind –<br />

das geht nur mit gründlicher Planung und Selbstdisziplin:<br />

»Was das Studium betrifft, habe ich natürlich auch Sorgen.<br />

Wird mein Schnitt für einen Masterplatz reichen? Schaffe<br />

ich es überhaupt, das Studium abzuschließen? Aber darauf<br />

arbeite ich Stück für Stück hin und setze dabei Prioritäten,<br />

wobei die Nummer eins ganz klar Lewis ist.«<br />

Knappe Krippenplätze, Verbesserungsbedarf der finanziellen<br />

Unterstützung sowie die Angst vor dem Versagen<br />

im Studium sind Sorgen, mit denen viele studierende<br />

Mütter und Väter konfrontiert werden. Im Austausch mit<br />

Menschen wie Evelyn Schuster und Christiane Harmsen<br />

können jedoch viele Ängste genommen werden. Und<br />

manchmal ist die beste Art, mit stressigen Situationen<br />

umzugehen, Humor. Lina meint: »Studieren mit Kind ist definitiv<br />

eine Herausforderung, aber eine besonders schöne<br />

und man bekommt dafür ganz viel zurück – nicht nur volle<br />

Windeln.«<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!