26.04.2019 Aufrufe

CAMPULS Sommersemester 2019 Ausgabe 1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Liebe Studierende,<br />

liebe Konstanzerinnen und Konstanzer,<br />

Wir haben tief im Archiv gewühlt, den Staub von 50 Jahren<br />

vorsichtig von dicken Aktenordnern gepustet und uns schließlich<br />

bis zum ältesten Dokument vorgearbeitet. Sie ist quasi unsere<br />

Geburtsurkunde – die leicht verblasste, auf einer Schreibmaschine<br />

abgetippte »Verordnung des Kultusministeriums über<br />

die Errichtung des Studentenwerks Konstanz an der Universität<br />

Konstanz als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts vom<br />

30. September 1969«.<br />

Ob als Studentenwerk Konstanz, als Seezeit Studentenwerk<br />

Bodensee oder heute als Seezeit Studierendenwerk Bodensee<br />

– seit insgesamt einem halben Jahrhundert unterstützen und<br />

fördern wir Studierende rund um den Bodensee mit Essen,<br />

Wohnen, Geld und Hilfe rund ums Studium und leisten so<br />

einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit in unserem<br />

Bildungssystem. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Am<br />

liebsten würden wir zum 50. natürlich ein Fest für alle 27.000<br />

von uns betreuten Studierenden spendieren. Doch Sie können<br />

sich bestimmt vorstellen, dass das Budget bei einem nicht gewinnorientiert<br />

arbeitenden sozialen Dienstleister dafür etwas<br />

schwierig aufzutreiben wäre. Mit den uns zur Verfügung stehenden<br />

Mitteln und Kapazitäten bearbeiten wir dann doch lieber<br />

weiterhin die BAföG-Anträge der Studierenden, bieten günstiges<br />

Essen in den Mensen sowie bezahlbare Wohnheim- und<br />

Kinderbetreuungsplätze, fördern studentische Kulturprojekte<br />

und finanzieren unsere kostenlosen psychotherapeutischen<br />

und sozialen Beratungsangebote.<br />

Damit trotzdem ein bisschen Geburtstagsstimmung aufkommt,<br />

überraschen wir unsere Studierenden und Gäste das<br />

ganze Seezeit-Jubiläumsjahr über immer wieder mit kleinen<br />

Aktionen: vom schokoladigen Neujahrsgruß über Rabatt-Aktionen<br />

und Berliner zum Jubiläumspreis von 50 Cent an Fasnacht<br />

bis hin zu einer Osterhasen-Überraschung, der Verlosung von<br />

50 Campus-Festival-Tickets und vielen weiteren kleinen Geburtstagsgrüßen.<br />

Außerdem sind wir mit allen Studierendenvertretungen<br />

unserer Hochschulen im Gespräch und überlegen<br />

gemeinsam, welche Veranstaltungen wir an den verschiedenen<br />

Standorten zum Jubiläum auf die Beine stellen können.<br />

Und statt uns etwas zum Geburtstag zu wünschen, möchten<br />

wir viel lieber wissen, was Sie sich von uns wünschen! In den<br />

vergangenen 50 Jahren hat sich viel verändert und wir möchten<br />

unsere unterstützenden Angebote für Studierende auch heute<br />

und in Zukunft weiter verbessern. Dazu brauchen wir ehrliche<br />

Rückmeldungen von Ihnen. Ob online über das Feedback-Formular<br />

auf unserer Website, auf Instagram oder Facebook, per<br />

E-Mail, telefonisch, ob schriftlich per Meinungskarte oder per<br />

Post oder natürlich am allerliebsten persönlich: Wir freuen uns,<br />

wenn Sie uns sagen, wo wir besser werden können. Lassen Sie<br />

uns ins Gespräch kommen!<br />

Ihr Helmut Baumgartl<br />

Geschäftsführer Seezeit Studierendenwerk Bodensee<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Eine Lebensweisheit, die mir meine Großmutter mit auf<br />

den Weg gegeben hat, lautet: Du wirst im Leben sowieso nie mit<br />

irgendetwas fertig. Hinter jedem Abschluss lauern neue Aufgaben<br />

und Herausforderungen. Mit dieser <strong>Ausgabe</strong> möchten wir<br />

uns von Marc-Julien Heinsch als Chefredakteur verabschieden,<br />

der über lange Zeit viel Herzblut in die Campuls gesteckt und<br />

sie zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Nun hat er seinen<br />

Master in der Tasche und wir wünschen ihm viel Erfolg bei<br />

jedweden neuen Projekten, die ihn in der Zukunft erwarten. Ich<br />

bin freudig gespannt darauf, seine Aufgaben bei der Campuls<br />

zu übernehmen.<br />

Herausforderungen begegnen uns überall. Die Dunkelheit<br />

und Kälte des Winters machen nicht nur unseren Gemütern zu<br />

schaffen, sondern bereiten auch dem Hochschulsport Kopfschmerzen,<br />

wie Niklas Lemperle euch berichtet. Die Schwierigkeit,<br />

einen Überblick über die Masse an weltweit kursierenden<br />

Daten zu behalten, ist omnipräsent. Welche Rolle das in den<br />

Wirtschaftswissenschaften spielt, erkundet Vivien Götz bei<br />

einem Blick in den Elfenbeinturm für euch. Die Frage ist immer,<br />

wie mit Problemen umgegangen wird. In Konstanz finden sich<br />

viele Menschen, die durch ihr Engagement in verschiedenen<br />

Bereichen inspirieren. Der Klimawandel ist ein Thema, das uns<br />

alle betrifft. Fabian Vugrin ist der Fridays-for-Future-Initiative in<br />

Konstanz auf den Grund gegangen. Charlotte Krause unterhält<br />

sich mit einer Konstanzerin über ihren Podcast zum Thema<br />

Verhütung und Viven Götz schildert, was sich in den 100 Jahren<br />

Frauenwahlrecht in Konstanz getan hat. Pia Sautter hat sich<br />

für euch mit einer Studentin getroffen, die Mutter geworden ist<br />

und Charlotte Krause wirft einen Blick auf Tinder-Profilbilder.<br />

Leonie Thiel hat sich für euch mit dem Seezeit-Chef Helmut<br />

Baumgartl und dem Mensa- und Küchenleiter Jürgen Doser<br />

getroffen. Zu den Herausforderungen bei der Arbeit in einer<br />

Studierendenredaktion zählt der rege Wechsel ihrer Belegschaft.<br />

Damit ihr eine Vorstellung bekommt, mit wem ihr es gerade<br />

zu tun habt, beschäftigt sich Eva Eß in der aktuellen Statistik<br />

mit der Redaktion selbst. Auch diese Statistik wird sich immer<br />

wieder ändern und niemals endgültig feststehen. Doch davon<br />

lebt die Campuls, die uns hoffentlich noch sehr lange erhalten<br />

bleibt. Ich werde jedenfalls gemeinsam mit Nico Talenta, dem<br />

stellvertretenden Chefredakteur, mein Bestes dafür geben.<br />

In diesem Sinne stellen wir uns nun der sommerlichen<br />

Hauptaufgabe, der magnetischen Wirkung des Bodensees ab<br />

und an zu widerstehen und uns in die kühle HTWG- oder Unibib<br />

zurückzuziehen. Egal ob See oder Bib, nehmt auf jeden<br />

Fall diese neue <strong>Ausgabe</strong> der Campuls mit. Was ihr damit alles<br />

anstellen könnt, erzählt euch Nicolai Eckert auf der Spur des<br />

Determinismus.<br />

Eure Lea Luttenberger<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!