02.05.2019 Aufrufe

immobilia 2019/04 - SVIT

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Links: Visualisierung von Station und<br />

Stütze Seite Mythenquai.<br />

Rechts: Visualisierung von Station und<br />

Stütze Seite Zürichhorn.<br />

BILD: ZKB<br />

feiern. Geplant ist ein 14 000 Quadratmeter grosser Erlebnisgarten<br />

– für rund sechs Wochen eine grüne Oase<br />

als Ort der Begegnung für Jung und Alt. Die gestaltete<br />

Parklandschaft soll auf einer Fläche von knapp anderthalb<br />

Hektaren Menschen, Kultur und Natur verbinden<br />

und zum Verweilen, Innehalten und Geniessen<br />

einladen. Geplant sind eine spezielle Parklandschaft,<br />

ein Gastonomie-Pavillon, kulturelle Angebot mit der<br />

ZeitReise, hängende Gärten mit einheimischen Pflanzen,<br />

weiter Plätze zum Arbeiten im Freien sowie spielerische<br />

Einrichtungen.<br />

Die Gestaltung des Erlebnisgartens reflektiert insbesondere<br />

auch die drei Themenbereiche Umwelt, Gesellschaft<br />

und Wirtschaft. Der Erlebnisgarten erfährt<br />

seine Eröffnung am 29. Mai 2020 und dauert 45 Tage,<br />

also bis zum 12. Juli 2020. Er ist frei zugänglich und Besuche<br />

sind kostenfrei. Die ordentliche Baubewilligung<br />

ist seit Februar <strong>2019</strong> vorhanden und der Bauentscheid<br />

ist rechtskräftig. Dominique Friedli, Projektleiter des<br />

Gesamtjubiläums sagt: «Wir freuen uns riesig, dass die<br />

Baubewilligung bereits vorliegt. Der ErlebnisGarten<br />

auf der Zürcher Landiwiese wird den Menschen, die<br />

mit uns feiern, ein buntes und vielseitiges Programm<br />

bieten.»<br />

EINE SEILBAHN ALS KRÖNUNG<br />

In Anlehnung an das Motto des Erlebnisgartens<br />

lautet dasjenige für das dritte und grösste Jubiläumsprojekt<br />

Züribahn, eine Seilbahn über den Zürichsee,<br />

ähnlich: «Begegnung schafft Begeisterung». Mit dem<br />

fast lautlosen Schweben über das Zürcher Seebecken<br />

ist dies ein Erlebnis mit grossartigem Rundblick, das<br />

die Menschen schon 1939 mit der Landibahn und 1959<br />

mit der Seilbahn zur Gartenbau-Ausstellung begeisterte.<br />

Die geplante Züribahn ist ein ganz spezielles Jubiläumsgeschenk<br />

an die Bevölkerung. Sie führt vom<br />

Mythenquai auf einer Länge von 1300 Metern über<br />

das Seebecken zum Zürichhorn. Die innovative Seilbahn<br />

ist nur für fünf Jahre in Betrieb und kostet rund<br />

60 Mio. CHF.<br />

Projektleiter Rolf Rufer erläutert das Projekt im<br />

Detail und in allen Einzelheiten. Eigentlich hatte Rolf<br />

Rufer vor zwei Jahren bereits seinen Ruhestand geplant.<br />

Doch es kam anders: Der passionierte Laufsportler<br />

engagiert sich seit Herbst 2017 für das ambitionierte<br />

Projekt der Züribahn. Er stellte das Bahn-Projektteam<br />

mit den vielen erforderlichen Fachspezialisten zusammen.<br />

Dieses ist seit gut anderthalb Jahren intensiv<br />

damit beschäftigt, sämtliche Unterlagen für die<br />

anstehenden Genehmigungsverfahren zu erarbeiten.<br />

Federführend ist ein renommiertes Ingenieurbüro als<br />

Generalplaner, das in Zusammenarbeit<br />

WIR SIND<br />

ÜBERZEUGT,<br />

DASS DIE<br />

GEPLANTE<br />

ZÜRI-BAHN<br />

DEM URBANEN<br />

NAHVERKEHR<br />

AUFTRIEB<br />

GEBEN KANN.<br />

DOMINIQUE FRIEDLI,<br />

LEITER PROJEKTE<br />

JUBILÄUM 150 JAHRE ZKB<br />

IMMOBILIA / April <strong>2019</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!