09.05.2019 Aufrufe

Höxter-Kurier 514 mit Seniorenzeitung Weserbergland

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Höxter</strong>-<strong>Kurier</strong> Nr. <strong>514</strong> 11. Mai 2019 Seite 14<br />

Vorzeitiger Trainerwechsel an der Nethe<br />

Michael Vielain<br />

übernimmt<br />

Was eigentlich erst zur neuen Saison geplant war, hat bereits jetzt Bestand<br />

– Michael Vielain übernimmt vorzeitig den Trainerposten von Wolfgang<br />

Brückner beim SV Ottbergen-Bruchhausen. Lediglich ein Punkt aus fünf<br />

Spielen in diesem Jahr haben den letztjährigen Aufsteiger nahe der Abstiegszone<br />

der Kreisliga B gebracht. Entsprechend dieser verschlechterten<br />

Ausgangslage sahen sich die Verantwortlichen des SV zum Handeln gezwungen<br />

und haben Wolfgang Brückner nach dem Spiel in Lüchtringen (2:3<br />

am Ostermontag) die vorzeitige und eigentlich erst zum Sommer geplante<br />

Trennung <strong>mit</strong>geteilt. Bereits am heutigen Abend wird Michael Vielain,<br />

welcher den Trainerposten eigentlich erst zur neuen Spielzeit übernehmen<br />

sollte, die erste Trainingseinheit leiten.<br />

„Dieser Schritt ist uns sehr schwergefallen, zumal Wolfgang Brückner in<br />

den vergangenen vier Jahren, die er bei uns tätig war, die Mannschaft stetig<br />

weiterentwickelt und <strong>mit</strong> ihr die lang ersehnte Rückkehr in die Kreisliga B<br />

geschafft hat. Für diese Entwicklung zollen wir ihm den höchsten Respekt<br />

und Dank, können jedoch aber auch nicht die Augen vor der aktuellen Entwicklung<br />

verschließen,“ stellt Martin Böhner den vorzeitigen Trainerwechsel<br />

dar. „Wolle hat uns wieder dahin zurückgebracht, wo wir hinwollten, nun<br />

müssen wir aber auch sehen, dass wir dort verbleiben können, dies leider<br />

aber auch <strong>mit</strong> für ihn unliebsamen Folgen,“ führt der Vorsitzende des SV<br />

die Gründe für den Wechsel weiter aus.<br />

Zur Saison 2015/2016 hatte Wolfgang Brückner seinen ersten Trainerposten<br />

im Seniorenbereich von Walter Leineweber übernommen und die<br />

Mannschaft in den Folgejahren stetig in die Spitzengruppe der Kreisliga<br />

C geführt. Im letzten Jahr gelang dem Amelunxer <strong>mit</strong> dem Team vier<br />

Jahre nach dem Abstieg aus der B-Liga die ersehnte Rückkehr, verbunden<br />

<strong>mit</strong> der Meisterschaft in der Kreisliga C. „Wolle hat als Spielertrainer bei<br />

uns angefangen, eine sehr schwere Kopfverletzung in einem Testspiel<br />

davongetragen, welche seine Spielerlaufbahn leider beendete, jedoch aber<br />

glücklicherweise vollständig verheilte, hat die Mannschaft zum Aufstieg<br />

geführt und sich allen gegenüber immer loyal verhalten! Wir sind ihm zu<br />

großem Dank verpflichtet und wünschen ihm für seine weitere Trainerlaufbahn<br />

alles Gute und allen sportlichen Erfolg,“ dankt Martin Böhner dem<br />

geschiedenen Trainer und führt weiter aus: „Wir hoffen, <strong>mit</strong> diesem Schritt<br />

auch bei der Mannschaft noch einmal einen Schub erzeugen zu können,<br />

der uns in sichere Tabellenbereiche führen kann, die unabhängig von den<br />

Bezirksliga-Absteigern eine weitere Saison in der Kreisliga B garantieren<br />

können“, so Elmar Stockmeier 1. Geschäftsführer.<br />

Stillvorbereitungskurs<br />

am 14. Mai<br />

Der nächste Stillvorbereitungskurs findet am Dienstag, 14. Mai 2019,<br />

zwischen 18:00 und 19:30 Uhr statt.<br />

Für einen guten Start in eine zufriedene Stillbeziehung erhalten<br />

Schwangere und Paare Informationen von zertifizierten Still- und<br />

Laktationsberaterinnen.<br />

Der kostenfreie Abend findet im Konferenzraum hinter der Cafeteria<br />

des St. Ansgar Krankenhaus statt. Weitere Informationen unter Tel. 0 52<br />

71 - 66 33 24, Fragen zum Projekt „Elternlotsen“ unter Tel. 05271/1070.<br />

Rundum so rglos<br />

<strong>mit</strong> unserem<br />

starken Verbund!<br />

Wir koordinieren sämtliche Arbeiten vom Fliesenleger über den Elektriker,<br />

sowie Trockenbau, Glaserei, Fensterbau, Tischlerei und Malerarbeiten.<br />

Sie müssen sich um nichts kümmern! Ein Anruf genügt: 0 52 75 / 3 44<br />

Mühlenwinkel 23 a - 37671 <strong>Höxter</strong>-Ottbergen<br />

Beratung · Planung · Ausführung · Kundendienst<br />

Telefon 0 52 75 / 3 44<br />

www.hecker-haustechnik.de<br />

www.mertensglasbau.de<br />

Sommerevent in Boffzen vom 15. bis 17. Juni<br />

„Alle die feiern wollen sind herzlich eingeladen“<br />

Die Vereinsgemeinschaft Boffzen<br />

e.V. richtet vom 15. bis 17. Juni auf<br />

dem Place de Villers-sur Mer in Boffzen<br />

ein Event aus. Am Samstagnach<strong>mit</strong>tag<br />

beginnt das Event <strong>mit</strong> dem<br />

Treffen der Vereine und Bürgern, um<br />

zusammen zur Kranzniederlegung<br />

zum Ehrenmal an der evangelischen<br />

Kirche zu marschieren. Nach der<br />

Kranzniederlegung erfolgt der Einladungsmarsch<br />

zurück zum Festzelt auf<br />

dem Place de Villers-sur Mer. Ab 20<br />

Uhr sorgt dort die vierköpfige Band<br />

„Lacy Talks“ für Stimmung.<br />

Der Sonntag beginnt vor Ort um<br />

10 Uhr <strong>mit</strong> einem Zeltgottesdienst.<br />

Anschließend ist ein Frühschoppen<br />

im dem Festzelt und Kinderbelustigung<br />

auf dem Platz. Das Besondere<br />

ist, dass an dem Tag einmal Eintritt<br />

Für die amerikanische Pianistin<br />

Katie Mahan ist George Gershwin<br />

der absolute Lieblingskomponist,<br />

denn er war für sie praktisch der<br />

Anlass, überhaupt Klavierunterricht<br />

zu nehmen, nachdem sie <strong>mit</strong> vier<br />

Jahren zusammen <strong>mit</strong> ihrer Mutter<br />

dieses Konzert besucht hatte. Aber<br />

selbstverständlich interpretiert sie<br />

außer ihrer Fassung von diesem<br />

bekannten Orchesterstück auch noch<br />

andere Komponisten, wenn sie sich<br />

am Samstag, 25. Mai im Rahmen<br />

der Rathausklassik <strong>Höxter</strong> um 19:30<br />

Uhr im Historischen Rathaus <strong>Höxter</strong><br />

in der Weserstraße 11 <strong>mit</strong> Anmut,<br />

Charme und zum Teil bestechender<br />

Virtuosität an den Flügel setzt. Zu<br />

Gehör kommen an dem Abend auch<br />

Mozart <strong>mit</strong> der Klaviersonate c-Moll,<br />

Liszt <strong>mit</strong> der Legende S175 und<br />

Debussy <strong>mit</strong> der Suite Bergamasque.<br />

Mozarts c-Moll-Sonate gilt dank<br />

der kompromisslosen Themenverarbeitung<br />

und des „Sturm und Drang”<br />

im Kopfsatz, dank der überreichen<br />

Verzierungskunst des Adagio und des<br />

bizarren Tanzcharakters im Finale<br />

allgemein als Höhepunkt in Mozarts<br />

Klavierschaffen. Liszts Legende<br />

S175 entstand 1863 in seiner religiösen<br />

Phase in Rom. Wahrscheinlich<br />

hat ihn ein in seinem Besitz befindliches<br />

Gemälde zur Überquerung der<br />

Straße von Messina dazu besonders<br />

inspiriert. Debussys Suite wurde<br />

Das Organisationsteam lädt ein zum Sommerevent in Boffzen vom 15.<br />

bis 17. Juni: (v.l.) Michael Knop (Vorsitzender Vereinsgemeinschaft),<br />

Gudrun Raßmann und Hartmut Altmann, auf dem Foto fehlt Stefan<br />

Radtke.<br />

Rathausklassik im Historischen Rathaus <strong>Höxter</strong> am 25. Mai<br />

Ein Amerikaner in Paris<br />

Die amerikanische Pianistin Katie Mahan spielt bei der Rathausklassik<br />

am 25. Mai.<br />

Foto: Joshua Bauer, NYC<br />

1890 komponiert und geht auf die<br />

Stadt Bergamo im Norden Italiens<br />

zurück, die Heimat des Harlequin<br />

der Commedia dell’arte.<br />

Ein Amerikaner in Paris ist eine<br />

Komposition für Orchester, verfasst<br />

als Auftrag für die New Yorker Philharmoniker,<br />

in der George Gershwin<br />

seine eigenen Eindrücke aus dieser<br />

Stadt musikalisch verarbeitet. Das<br />

Stück wurde im Dezember 1928 von<br />

den Auftraggebern in der Carnegie<br />

Hall uraufgeführt, verbreitete sich<br />

Erste-Hilfe-Kurs bei den<br />

Johannitern in Beverungen<br />

Erste Hilfe an einem Tag: Ob als Pflichtprogramm für den Führerschein,<br />

den Betriebshelfer oder die Trainer-Ausbildung – ein Kurs in „Erster Hilfe<br />

Kompakt“ ist dafür unverzichtbar. Er bietet sich aber auch zur Wiederauffrischung<br />

von Erste-Hilfe-Kenntnissen bei erfahrenen Verkehrsteilnehmern an.<br />

Der Johanniter-Ortsverband in Beverungen bietet am Samstag, 25. Mai 2019<br />

von 9 bis 17 Uhr, in der Dalhauser Straße 3 einen eintägigen Kurs an. Die<br />

Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Anmeldungen für den Kurs „Erste Hilfe<br />

Kompakt“ der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. unter Telefon: 05235/9590822<br />

oder online www.johanniter.de/az-lippe-hoexter.<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

Fachberatung und Verlegung von<br />

Fliesen Platten Mosaik Naturstein<br />

Mobil: 0162 - 4845947<br />

Mobil: 01 71 / 471 60 60<br />

Malermeister René Martin<br />

Bruchhäuser Straße 24<br />

37671 <strong>Höxter</strong>-Ottbergen<br />

um die Welt und diente 1951 sogar als<br />

Vorlage für den gleichnamigen Film.<br />

George Gershwin wurde 1898 als<br />

Jacob Gershovitz in Brooklyn (früher<br />

Kings County, Hafen von New York<br />

und später eingegliedert in New York)<br />

als Kind einer russisch-jüdischen<br />

Immigrantenfamilie geboren. Sie<br />

war, wie viele andere zu dieser Zeit,<br />

gegen 1891 in die USA eingewandert.<br />

Sein Vater amerikanisierte den<br />

Familiennamen auf Gershwin und<br />

siedelte sich, ebenfalls wie viele<br />

genommen wird und die Kinder können<br />

die Attraktionen so häufig nutzen<br />

wie sie es möchten. Nach<strong>mit</strong>tags wird<br />

Kaffee und Kuchen im Festzelt angeboten,<br />

zusätzlich werden die Turner<br />

des MTV Boffzen ihr Können vor<br />

Ort zeigen. Abends spielt Frankys<br />

Dickens Band im Festzelt.<br />

Der Montag beginnt um 10 Uhr <strong>mit</strong><br />

dem Katerfrühstück als Büffet. Dort<br />

wird das Roland-Kaiser-Double Steffen<br />

Heidrich auftreten. An allen drei<br />

Tagen wird zusätzlich zur Livemusik<br />

DJ Mike die Veranstaltung begleiten.<br />

Für das leibliche Wohl wird das Team<br />

vom „Zum Landsknecht“ aus <strong>Höxter</strong><br />

sorgen. „Alle die feiern wollen, sind<br />

herzlich eingeladen“, lädt das Organisationsteam<br />

ein.<br />

andere zu dieser Zeit, auch gleich<br />

in Kings County an.<br />

George hatte zwei Brüder sowie<br />

eine Schwester und er schuf gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> seinem zwei Jähre älteren<br />

Bruder Ira von 1924 bis zum frühen<br />

Tod von George im Jahre 1937,<br />

verursacht durch einen Hirntumor,<br />

zahlreiche Standardwerke der damaligen<br />

amerikanischen Musikliteratur.<br />

Ira schrieb die Texte, George komponierte<br />

die Musik und sie gehörten<br />

zu den erfolgreichsten Teams am<br />

Broadway. Ira schrieb auch noch<br />

nach 1937 sehr erfolgreiche Stücke<br />

<strong>mit</strong> anderen Komponisten die dann z.<br />

B. <strong>mit</strong> Judy Garland, Ella Fitzgerald,<br />

Frank Sinatra oder Barbra Streisand<br />

auf die Weltbühnen kamen. Er verstarb<br />

im Alter von 87 und überlebte<br />

George da<strong>mit</strong> um 46 Jahre.<br />

Der Eintritt zu diesem Konzerterlebnis<br />

ist bis zum 18. Lebensjahr wie<br />

immer frei, für Erwachsene im Vorverkauf<br />

in <strong>Höxter</strong> bei der Buchhandlung<br />

Brandt (05271/1234) oder im<br />

Historischen Rathaus (05271/19433)<br />

und in Holzminden bei der Touristik-<br />

Info (05531/992960) oder beim<br />

Täglichen Anzeiger (05531/93040)<br />

beträgt er 15 Euro und für Schüler<br />

und Studenten 4 Euro. An der<br />

Abendkasse werden dann 17 Euro<br />

bzw. 5 Euro erhoben. Näheres ggf.<br />

unter 05271/950365 oder www.<br />

rathausklassik.info.<br />

Botanischer Garten der TH OWL<br />

„Gartengeheimnisse“<br />

lädt am 8. und 9. Juni ein<br />

Am 8. und 9. Juni 2019 findet der Tag der Gärten & Parks in Westfalen-<br />

Lippe unter dem Motto „Gartengeheimnisse“ statt. Auch der Botanische<br />

Garten der Technischen Hochschule OWL in <strong>Höxter</strong> lockt <strong>mit</strong> einem<br />

abwechslungsreichen Programm. Der Botanische Garten der Technischen<br />

Hochschule Ostwestfalen-Lippe erstreckt sich auf einer Fläche von 40.000<br />

Quadratmetern rund um die Hochschulgebäude an der Wilhelmshöhe in<br />

<strong>Höxter</strong>. Mehr als 1.800 Pflanzenarten gibt es hier zu entdecken. Am zweiten<br />

Wochenende im Juni ist der Garten für alle Interessierten geöffnet: Am 8.<br />

und 9. Juni 2019 erwarten die Besucherinnen und Besucher Führungen,<br />

Ausstellungen und Vorführungen. Angebote für Kinder und Tipps für die<br />

heimische Gartenarbeit runden das Programm ab. Die Veranstaltung ist<br />

öffentlich, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Am Samstag beginnt das Programm um 14 Uhr <strong>mit</strong> einem Grußwort des<br />

Schirmherrn der Veranstaltung, Matthias Goeken (Landtagsabgeordneter<br />

für den Kreis <strong>Höxter</strong>). Zu den Highlights zählen an diesem Tag eine<br />

Märchen-Rallye (nicht nur für Kinder) sowie ein Live-Cooking-Event <strong>mit</strong><br />

vietnamesischer Küche. Abends klingt der Tag bis 21.30 Uhr <strong>mit</strong> Kammermusik<br />

aus. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr <strong>mit</strong> einer Pfingstandacht <strong>mit</strong><br />

Pfarrer Martin Herrmann. Anschließend stellt sich der neue Freundeskreis<br />

des Botanischen Garten <strong>mit</strong> einer Pflanzaktion vor.<br />

An beiden Tagen finden Führungen durch den Botanischen Garten zu<br />

unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. Eine Ausstellung zum<br />

historischen <strong>Höxter</strong>, ein Infostand sowie Präsentationen von Exkursionen<br />

verschiedener Fachgebiete runden das Programm ab. Auch für das leibliche<br />

Wohl wird gesorgt. Weitere Informationen zum Botanischen Garten unter<br />

www.th-owl.de/fb9/botanischer-garten.html.<br />

Riesiger Erfolg der Schrottsammlung für das<br />

Jugendrotkreuz<br />

Fast acht Tonnen Schrott<br />

Die Schrottsammlung für das Jugendrotkreuz Kreis <strong>Höxter</strong> fand bei der<br />

Firma Stratmann in Herste und bei der Firma Diedrich in Beverungen statt.<br />

Insgesamt kamen an diesem Samstag fast acht Tonnen Schrott zusammen,<br />

darunter auch Kupfer und Edelstahl. Durch die große Anzahl der Spenden<br />

wurde ein Erlös von 2.500 Euro erreicht. Das Jugendrotkreuz bedankt sich<br />

noch einmal recht herzlich bei den vielen Spendern, die ihren Metallschrott<br />

an diesem Samstag vorbeigebracht haben. Ein besonderer Dank geht an<br />

die Gewerbebetriebe, die einen Teil ihres Schrottes gespendet haben und<br />

an die Firma Diedrich, die auf ihrem Entsorgungshof in Beverungen einen<br />

Container für das Jugendrotkreuz aufgestellt hatte. Der größte Dank gilt<br />

natürlich der Firma Stratmann, die diese Aktion initiiert und in besonderem<br />

Maße unterstützt hat. Das Jugendrotkreuz wird diese großzügige Spende<br />

sinnvoll für die Jugendarbeit einsetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!