18.12.2012 Aufrufe

Das komplette Buch als Download - Denknetz

Das komplette Buch als Download - Denknetz

Das komplette Buch als Download - Denknetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politische Ökonomie<br />

zogene Kultur zu fordern? Benötigen wir vielleicht die Einverleibung<br />

und Umarmung durch geschickte KommunikatorInnen, weil sie uns<br />

Aufmerksamkeit schenken und unser angeschlagenes Selbstwertgefühl<br />

stützen helfen? Solche Fragen aufwerfen heisst bereits, die kulturelle Debatte<br />

zu eröffnen, wirtschaftliche Praktiken der Unternehmen von innen<br />

her in Frage zu stellen, Sachzwänge und angebliche Naturgesetzlichkeiten<br />

zu dekonstruieren. Wird Unternehmenskultur so zu einer Kultur<br />

der Aushandlung zwischen ungleich mächtigen Akteuren, so sind die<br />

Machtverhältnisse im Unternehmen zwar nicht beseitigt; sie werden<br />

jedoch – auch in konfliktiver Weise – thematisierbar, und regressive<br />

unternehmerische Fantasien lassen sich erkennen und zurückweisen.<br />

Unternehmenskultur ist in diesem Verständnis ein Handlungsfeld mit<br />

durchaus harten wirtschaftlichen Konsequenzen, sofern jeder und jede<br />

die Chance wahrnimmt, kollektiv die Ziele des Unternehmens zu reflektieren,<br />

darauf Einfluss zu nehmen und den eigenen Beitrag, die eigene<br />

Rolle zu bestimmen. Dies mag wenig sein, ist aber wesentlich für die<br />

Durchsetzung von mehr Demokratie im Wirtschaftsleben.<br />

92 <strong>Denknetz</strong> • Jahrbuch 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!