03.06.2019 Aufrufe

sortimenterbrief Juni 2019

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juni 2019

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juni 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

überleben, wären nicht die anderen<br />

gewesen, die uns dahin geführt haben.<br />

Wenn ich also später im Leben etwas<br />

tue, ist das immer auf den Schultern<br />

anderer „gewachsen“.<br />

So sehr wir uns auch einbilden, dass<br />

etwas unser Eigenes ist, kommt man<br />

damit in eine begriffliche Unschärfe, die<br />

in einer individualisierten Gesellschaft<br />

nicht so gerne gesehen wird. Wir<br />

glauben in unserer Selbstüberschätzung<br />

oft, dass wir keinen anderen brauchen,<br />

und beziehen unsere Individualität aus<br />

der Abgrenzung von anderen. Richtiger<br />

aber wäre beides gleichzeitig zu sehen:<br />

die Einzigartigkeit des Einzelnen – in<br />

der Verbundenheit mit anderen.<br />

VORTEIL: VERBUNDENHEIT<br />

Wir müssen uns bewusst werden,<br />

dass es am Ende keine richtige Freude<br />

geben kann auf Kosten von anderen –<br />

Begeisterung vielleicht schon. Die<br />

wirklich tiefe Freude gibt es<br />

nur in der Verbundenheit<br />

mit den anderen. Freude<br />

ist ein Gefühl, mit<br />

dem man andere nicht<br />

anstecken kann, aber<br />

andere können diese<br />

Freude miterleben. Sie wird<br />

nicht zu einem aufbrausenden<br />

und schaumartigen Gebilde. In der<br />

Begeisterung können wir uns verlieren,<br />

in der Freude aber nicht.<br />

Begeisterung ist ähnlich wie Verliebtheit,<br />

sie „schäumt“ immer über. Man neigt<br />

dazu, dass man den anderen gar<br />

nicht mehr sieht. Man interpretiert in<br />

den anderen etwas hinein, was man<br />

gerne hätte und berauscht sich an der<br />

Vorstellung, was der andere sein könnte.<br />

Wenn das zwei Menschen gleichzeitig<br />

machen, kann das eine sehr intensive<br />

Aktion werden. Nach einem halben Jahr<br />

wacht man auf und stellt fest, dass man<br />

sich geirrt hat. Manchen aber gelingt<br />

es, freizulegen was dahinter steckt. Je<br />

stärker es anfangs überschäumt, desto<br />

schwieriger wird es, dieses Eigentliche<br />

novitätenleseprobe<br />

zu finden. So wie die Verliebtheit etwas<br />

mit Begeisterung zu tun hat, hat die<br />

Liebe etwas mit Freude zu tun. Liebe ist<br />

stärker, stiller und tiefer. Begeisterung<br />

ist kurzfristig – die Freude nachhaltig.<br />

Begeisterung ist immer eine kurzfristige<br />

Reaktion, sie hält nicht lange an. Das<br />

darf sie auch nicht, sonst wär’s keine<br />

Begeisterung mehr. Es gibt Menschen,<br />

die tragen eine Freude im Herzen, die<br />

gar nicht mehr weggeht.<br />

DAS GEHIRN UND SEIN EIGENLEBEN<br />

Das Gehirn kann man betrachten wie<br />

ein lebendes System. Mit Beziehungen<br />

zwischen den Einzelteilen, wie eine<br />

Familie, ein Unternehmen, eine Stadt<br />

oder eine Gemeinschaft. Alle lebenden<br />

Systeme haben eine gewisse Struktur,<br />

sonst könnte man sie nicht definieren.<br />

Die Aufrechterhaltung dieser Struktur<br />

benötigt Energie. Dieses Grundgesetz<br />

folgt dem zweiten Hauptsatz der<br />

Thermodynamik. Der besagt<br />

sinngemäß, dass ein System<br />

zerfällt, wenn es die benötigte<br />

Energie zur Aufrechterhaltung<br />

seiner Struktur<br />

nicht mehr aufbringen kann.<br />

In diesem Fall verteilt sich die<br />

enthaltene Energie wieder im<br />

Weltall, das ist die Tendenz von allem.<br />

Es sei denn, das System entwickelt<br />

so viel Kraft, dass es seine Struktur<br />

aufrechterhalten kann. Dann bleibt es<br />

lebendig ...<br />

Mit 8 weiteren Porträts von<br />

• Georg Clementi<br />

• Laura Dekker<br />

• Gerold Tusch<br />

• Elisabeth Fuchs<br />

• Gabriele Gmeiner<br />

• Ralph Caspers<br />

• Barbara Bonney<br />

• Hildegard Meumann<br />

Geschichten,<br />

die inspirieren<br />

und motivieren.<br />

Lebensfreude, Erfüllung und<br />

Träume, die Wirklichkeit werden!<br />

Lassen Sie sich anstecken von der<br />

Kraft der Stille ebenso wie von<br />

der Begeisterung, die laut in die<br />

Welt gerufen wird.<br />

Micky Kaltenstein<br />

Stille 9 Porträts<br />

144 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-7025-0940-8, € 19,95<br />

eISBN: 978-3-7025-8056-8<br />

Micky Kaltenstein<br />

Begeisterung 9 Porträts<br />

144 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-7025-0939-2, € 19,95<br />

eISBN: 978-3-7025-8055-1<br />

Was mich<br />

wirklich<br />

begeistert,<br />

ist Gelassenheit.<br />

<strong>sortimenterbrief</strong> 6/19 47<br />

Lesen Sie uns kennen.<br />

www.pustet.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!