03.06.2019 Aufrufe

sortimenterbrief Juni 2019

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juni 2019

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juni 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderthema-Krimis & Thriller<br />

Von links: Manfred Olms (Edition Olms, Zürich), Dietrich Olms (Georg Olms Verlag, Hildesheim)<br />

Im Gespräch mit<br />

Manfred Olms<br />

Seit 40 Jahren erfolgreich:<br />

Edition olms<br />

Was waren die Beweggründe für Sie, die<br />

Edition olmS in Zürich zu gründen,<br />

und 1978 die ersten titel vorzulegen?<br />

Olms: Ich hatte damals meine Ausbildung<br />

zum Antiquariatsbuchhändler<br />

beendet, Auslandserfahrung bei Blackwell’s<br />

in Oxford gesammelt, arbeitete<br />

im wissenschaftlichen Georg Olms<br />

Verlag mit ... und wollte ein Sachbuch-<br />

Programm gründen. Das gelang dann<br />

in der Schweiz. Seinerzeit waren die<br />

Schwerpunkte Helvetica, Musik, Schach<br />

– sehr spezielle Interessensgebiete.<br />

Später kam auch Humor dazu. Die<br />

großen Erfolge der ersten<br />

Jahrzehnte waren<br />

sicher die Bücher<br />

mit dem Kabarettisten<br />

Emil.<br />

Aber auch die<br />

Schachwerke von<br />

Viktor Kortschnoi<br />

und<br />

Garri Kasparow<br />

waren großartig.<br />

54<br />

Eindrucksvoll war für mich auch die<br />

Zusammenarbeit mit Jean-Marc Reiser.<br />

Wir machten damals auch Cartoon-<br />

Bände. Er zählte zu den Begründern<br />

der französischen Cartoon-Szene aus<br />

der später der Verlag und die Zeitschrift<br />

Charlie Hebdo hervorging. Mit dem<br />

Album Cover Album im Bereich der Musik<br />

feierten wir schöne Erfolge. Gerade eben<br />

erschien die Sonderausgabe von The<br />

Cover Art of Blue Note Records anlässlich<br />

des 80-Jahre-Jubiläums des berühmten<br />

Jazz Labels. Heute hat die EDItIOn<br />

OLMS ihre Programmschwerpunkte bei<br />

Film und Musik sowie bei<br />

Grafik und Design – und<br />

ab Herbst auch in den<br />

Bereichen Wissen und<br />

Rat hinein.<br />

960 Seiten, mit über<br />

800 meist farbigen Fotos,<br />

Broschur, 16 × 21 cm<br />

978-3-283-01274-8<br />

€ 30,80<br />

ET: 19. September<br />

Viele titel ihres Programms waren und<br />

sind lizenzen?<br />

Olms: Wir arbeiten immer schon sehr<br />

stark mit englischsprachigen Verlagen<br />

zusammen. Das betrifft insbesondere<br />

aktuell auch die 1001-Serie. Diese<br />

ist ein Phänomen – sie bedient die<br />

tendenz der Menschen, sich Übersichten<br />

zu verschaffen – eine Auflistung<br />

essenziellen Wissens zu unterschiedlichen<br />

Bereichen zu bekommen.<br />

Ein wenig, wie es Umberto Eco einmal<br />

formuliert hat: „Die Liste schafft<br />

Kultur“. Der größte Erfolg der Serie<br />

ist 1001 Filme. Mit weltweit schon<br />

fast zwei Millionen Auflage. Der titel<br />

kommt bei uns im September in der 13.<br />

neuauflage heraus. Die gesamte Serie<br />

hat weltweit bereits vor zwei Jahren die<br />

Zehn-Millionen-Verkaufsmarke durchbrochen.<br />

nach Filme folgen 1001 AlBeN<br />

und 1001 BüCheR sowie 1001 SoNgS in<br />

den internen Charts der Serie. Die Bände<br />

werden kontinuierlich bearbeitet und<br />

neu aufgelegt. Im Moment sind rund 18<br />

titel der Serie lieferbar.<br />

Ab Herbst kommt mit Build + Become<br />

eine neue Serie ins Programm …?<br />

Olms: Wir haben bewusst den<br />

englischen Serientitel übernommen.<br />

Der Gedanke hinter der Serie ist,<br />

dass die einzelnen Bände Ideen,<br />

<strong>sortimenterbrief</strong> 6/19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!