12.08.2019 Aufrufe

Hänicher Bote | Dezember-Ausgabe 2014

Hänicher Bote | Dezember-Ausgabe 2014

Hänicher Bote | Dezember-Ausgabe 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFORMATIONEN, MITTEILUNGEN<br />

UND BEKANNTMACHUNGEN<br />

der Stadt Gräfenhainichen<br />

Nr. 12/<strong>2014</strong><br />

18. <strong>Dezember</strong> <strong>2014</strong><br />

Informationen aus der Stadtverwaltung<br />

Bürgerservice<br />

Übermittlungssperre von Daten beantragen<br />

Nach § 34 Abs. 4 des Meldegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (MG<br />

LSA) vom 11. August 2004 (GVBL. LSA Nr. 45/2004 vom 18.08.2004)<br />

in der zurzeit gültigen Fassung kann jede Einwohnerin, jeder Einwohner<br />

in nachstehenden Fällen ohne Angabe von Gründen der Erteilung einer<br />

Gruppenauskunft über ihre/seine Daten widersprechen.<br />

1. an Träger von Wahlvorschlägen (Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber)<br />

aus Anlass von Wahlen: (Daten: Vor- und Familiennamen,<br />

Doktorgrad und Anschriften),<br />

2. an Träger von verfassungsrechtlich vorgesehenen Initiativen, Begehren<br />

und Entscheidungen des Volkes: (Daten: Vor- und Familiennamen,<br />

Doktorgrad und Anschriften),<br />

3. an Presse und Rundfunk sowie an Mitglieder parlamentarischer und<br />

kommunaler Vertretungskörperschaften über Alters- und Ehejubiläen:<br />

(Daten: Vor- und Familiennamen, Doktorgrad,<br />

Anschriften sowie zusätzlich Tag und Art des Jubiläums),<br />

4. an Adressbuchverlage: (Daten: Vor- und Familiennamen, Doktorgrad<br />

und Anschriften von Einwohner/innen, die das 18. Lebensjahr vollendet<br />

haben),<br />

5. an das Bundesamt für Wehrverwaltung im Rahmen des neuen freiwilligen<br />

Wehrdienstes gemäß § 18 Abs. 7 MRRG: (Daten: Vor- und<br />

Familiennamen, Anschriften von Einwohnern/innen deutscher Staatsangehörigkeit,<br />

die im nächsten Jahr volljährig werden),<br />

6. an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften gemäß § 30 Abs. 2<br />

MG LSA: (Daten: Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften).<br />

Personen, die mit einer oder sämtlichen der vorgenannten Auskünfte nicht<br />

einverstanden sind, können dies in dem Bürgerservice/Einwohnermeldeamt<br />

der Stadt Gräfenhainichen, Markt 1 schriftlich oder mündlich zur<br />

Niederschrift mitteilen. Einwohner/innen, die bereits in den Vorjahren<br />

eine derartige Erklärung abgegeben haben, brauchen diese nicht erneuern.<br />

Diese Erklärung ist gebührenfrei.<br />

Bürgerservice<br />

der Stadt Gräfenhainichen<br />

Gewerbeamt<br />

(mit Kultur, Soziales, Sport, Tourist-Information)<br />

Verpachtung einer Gaststätte in Gräfenhainichen,<br />

OT Möhlau<br />

Die Stadt Gräfenhainichen beabsichtigt die Verpachtung der Gaststätte<br />

„Freibad Möhlau“, Brotweg 1, 06772 Gräfenhainichen.<br />

Gaststätte mit NG: 214 m 2<br />

Freifläche: 405 m 2<br />

Zum Nachweis der persönlichen Eignung sind neben Ihrer Bewerbung<br />

folgende Unterlagen einzureichen:<br />

• Betreiberkonzept<br />

• Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)<br />

• Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des für Sie zuständigen<br />

Finanzamtes<br />

• Referenzen<br />

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:<br />

Stadt Gräfenhainichen<br />

Markt 1<br />

06773 Gräfenhainichen<br />

Kennwort: Verpachtung Freibad Möhlau<br />

Auskünfte erteilt: Frau Häntzsch (Tel.: 034953 / 35726)<br />

Firmenjubiläum<br />

Die herzlichsten Glückwünsche gehen an das folgende Unternehmen<br />

der Stadt Gräfenhainichen, das ein Firmenjubiläum feiert.<br />

10-jähriges Firmenjubiläum<br />

Haus- und Grundstück-Service Silviana Tukay<br />

in Gräfenhainichen am 27.12.<strong>2014</strong><br />

Bei der Antragstellung neuer Ausweisdokumente (Personalausweis,<br />

Reisepass) ist es nunmehr erforderlich, die Schreibweise der Vornamen<br />

auf Richtigkeit zu prüfen.<br />

Dabei sind die Geburtsurkunde und/oder die Eheurkunde (Familienstammbuch)<br />

am Tag der Antragstellung unbedingt vorzulegen.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Gemäß der aktuellen Gebührenordnung des Bundesministeriums<br />

des Innern werden für die Antragstellung eines Personalausweises<br />

28,80 Euro (unter 24 Jahre – 22,80 Euro) und eines Reisepasses<br />

59,00 Euro (unter 24 Jahre – 37,50 Euro) erhoben.<br />

Ihr Bürgerservice<br />

Wichtige Rufnummern,<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Stadtverwaltung Gräfenhainichen<br />

Markt 1<br />

06773 Gräfenhainichen<br />

Tel.: 034953 / 356<br />

Fax: 034953 / 35729,<br />

außerhalb der Dienstzeit: Tel.: 03491 / 19222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!