12.08.2019 Aufrufe

Hänicher Bote | Dezember-Ausgabe 2014

Hänicher Bote | Dezember-Ausgabe 2014

Hänicher Bote | Dezember-Ausgabe 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

18. <strong>Dezember</strong> <strong>2014</strong><br />

AUS GRÄFENHAINICHEN UND UMGEBUNG<br />

3<br />

Neuer Grünkohlkönig bei der MIT<br />

Noch ein Amt für Schilling<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/ros).<br />

Enrico Schilling hat es geschafft.<br />

Der Tornauer ist mit gerade einmal<br />

35 Jahren ganz oben angekommen.<br />

Zugegeben. Es sind nicht die politischen<br />

Ziele, die er sich verwirklichte.<br />

Ums Bürgermeisteramt muss<br />

der Christdemokrat noch kämpfen.<br />

Grünkohlkönig ist er schon.<br />

Der Vorstand der Gräfenhainichener<br />

Mittelstandsvereinigung<br />

(MIT) und die 13 bisherigen Majestäten<br />

hievten den Tornauer auf<br />

den Thron. Schilling trägt nun als<br />

Zeichen seiner Macht die Kette mit<br />

dem Rinderknochen um den Hals.<br />

Dass er gute Karten im Rennen um<br />

die Königswürde haben sollte, war<br />

schnell klar. „Wir brauchen einen,<br />

der breite Schultern hat und das<br />

Gewicht der Knochenkette um den<br />

Hals auch aushält.“ Lauter konnte<br />

MIT-Chef Harald Kremer die<br />

Werbetrommel für den Tornauer<br />

nicht rühren.<br />

Schilling ist zufrieden mit dem<br />

neuen Amt. „Ich esse Grünkohl<br />

ausgesprochen gern“, erklärt er.<br />

„Hätte nicht gedacht, dass mich<br />

mein Hang zum Kulinarischen<br />

einmal zum König macht.“ Enrico<br />

Schilling steht zum Grünkohl, den<br />

er durchaus auch selbst zubereiten<br />

kann. Schließlich wuchs das Gemüse<br />

immer im heimischen Garten<br />

am Hammerbach.<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong> –<br />

Redaktionsschluss für<br />

die nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

ist der 18. Januar,<br />

Erscheinung der 22.01.<br />

Straßenausbesserungen<br />

Sicherer unterwegs<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/wg). Im<br />

Gebiet der Kernstadt wurden in<br />

den vergangenen Wochen mehrere<br />

Reparaturen an Straßen und Gehwegen<br />

durchgeführt. Dies geschah<br />

auch als Ergebnis eines Rundgangs<br />

des Bürgermeisters mit<br />

älteren und gehbehinderten Mitbürgern.<br />

Konkret handelte es sich<br />

um herausstehende Kanaldeckel<br />

in der Markt- und Schulstraße, die<br />

Gehwegabsenkung im Hainmühlenweg,<br />

die Fußgängerquerung in<br />

der August-Bebel-Straße (Einfahrt<br />

Fußgängerzone), Gehwegreparaturen<br />

in der Rudolf-Breitscheidund<br />

August-Bebel-Straße sowie<br />

an Straße und Gehweg im Poetenweg.<br />

§<br />

§<br />

Wir<br />

wünschen<br />

unseren<br />

Mandanten<br />

und ihren Familien<br />

ein frohes Fest<br />

und alles Gute<br />

im Jahr 2015!<br />

Rechtsanwälte<br />

Kühn & Schreiber<br />

06773 Gräfenhainichen<br />

Parkstraße 24<br />

Telefon: 03 49 53 / 3 35 75<br />

Telefax: 3 35 76<br />

www.ra-nks.de<br />

kontakt@ra-nks.de<br />

Rechtsanwältin Elisa Rudolph<br />

als freie Mitarbeiterin<br />

Da strahlt einer: Enrico Schilling ist der neue Grünkohlkönig in der Heide.<br />

Der Vorstand der Mittelstandsvereinigung und die 13 bisherigen Majestäten<br />

hoben den Tornauer auf den Thron.<br />

Foto: (HäBo) Rostalsky<br />

Impressum<br />

„<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong>“<br />

Herausgeber:<br />

Verlagshaus „Heide-Druck“<br />

Neuhofstraße 22 –23<br />

04849 Bad Düben<br />

Tel.: 034243/24602, Fax: 24603<br />

E-Mail: info@heide-druck.com<br />

Inhaber: Alexander Schütz<br />

Redaktion: Wolfgang Grahl (wg)<br />

Ulf Rostalsky (ros)<br />

Alexander Schütz (as)<br />

Layout: Ricarda Bremer<br />

Anja Sambale<br />

Anzeige: Sybille Spielbühler<br />

Druck: aroprint, Bernburg<br />

Erscheinungsweise:<br />

jeden 3. Donnerstag<br />

im Monat<br />

Auflage:<br />

9.000 Exemplare<br />

kostenlos an die Haushalte<br />

im Einzugsgebiet.<br />

Für die Richtigkeit telefonisch eingebrachter<br />

Änderungen in Anzeige und<br />

Redaktion übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr, für unverlangt ein gesandtes<br />

Material keine Haftung. In Leserbriefen<br />

geäußerte Meinungen müssen nicht mit<br />

jener der Redaktion übereinstimmen.<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong> –<br />

viel drin, nah dran<br />

FFW Tornau<br />

Ein Urgestein tritt ab<br />

(Tornau/HäBo/ros). Zum 1. Januar<br />

2015 wird ein Platz frei am<br />

Führungstisch der Tornauer Feuerwehr.<br />

Dieter Schuster tritt als<br />

stellvertretender Ortswehrleiter<br />

zurück. „Es fällt mir wirklich sehr<br />

schwer. Aber es ist Zeit“, sagt der<br />

Mann, der Feuerwehr lebt und 25<br />

Jahre lang Vize bei den Floriansjüngern<br />

war.<br />

Schuster hat oft und energisch für<br />

seine Wehr gerungen. Jetzt will er<br />

anderen die Möglichkeit geben,<br />

sich beweisen zu können. Am 1.<br />

Februar ist der Nachwuchs gefordert.<br />

Dann wird ein neuer Stellvertreter<br />

gewählt. Dieter Schuster<br />

wird mit abstimmen. „Ich bin und<br />

bleibe Feuerwehrmann.“<br />

Werkssiedlung Kolonie Zschornewitz<br />

Problemloser Schülerverkehr<br />

Landkreis<br />

9.300 Straftaten<br />

(Landkreis/HäBo). Die Anzahl<br />

der Straftaten im Landkreis Wittenberg<br />

lag im vergangenen Jahr<br />

bei 9.300, das sind 900 mehr als<br />

im Jahr 2012. Etwa die Hälfte<br />

dieser Straftaten waren Diebstähle.<br />

Die Aufklärungsquote liegt bei 58<br />

Prozent.<br />

Uns finden Sie auch bei:<br />

www.facebook.com/Haenicher<strong>Bote</strong><br />

(Zschornewitz/HäBo/wg). Im<br />

Sanierungsgebiet „Werkssiedlung<br />

Kolonie Zschornewitz“ sind die<br />

Arbeiten zur Freiflächengestaltung<br />

entlang der Lessingstraße sowie<br />

die Einzäunung des Schulgeländes<br />

abgeschlossen. Das war wichtig,<br />

weil nun ein geordnetes Parken<br />

zum Zweck der privaten Schulkinderbeförderung<br />

möglich wird. Zudem<br />

wurde der Ein- und Ausstieg<br />

der Kinder, die den Schulbusverkehr<br />

nutzen, zu einer DIN-gerechten<br />

Haltestelle mit einer ausreichenden<br />

Schüler-Aufstellfläche<br />

gestaltet.<br />

Nicht so richtig vorwärts geht<br />

es mit dem Abriss des leidigen<br />

Garagenkomplexes in Zschornewitz.<br />

Wie der Bürgermeister<br />

mitteilte, musste die für den<br />

Rückbau vorgesehene Firma „aus<br />

formellen Gründen nachträglich<br />

ausgeschlossen werden“. Das<br />

Landesverwaltungsamt habe der<br />

geplanten Zuschlagserteilung an<br />

den zweitgünstigsten Bieter zugestimmt.<br />

Durch die Verzögerung<br />

wurde auf Antrag der Bewilligungszeitraum<br />

bis zum 28. Februar<br />

2015 verlängert.<br />

Bürgermeisterwahl<br />

Am 12. April<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/wg).<br />

Der Termin für die Bürgermeisterwahl<br />

2015 steht fest. Am 12. April,<br />

und bei einer möglicherweise<br />

nötigen Stichwahl am 26. April,<br />

werden die Bürger der Stadt an die<br />

Wahlurne gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!