19.08.2019 Aufrufe

Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktivitäten<br />

Auch <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Demenz</strong> möchten aktiv sein, am Leben teilhaben<br />

<strong>und</strong> ihren Alltag so weit wie möglich <strong>mit</strong>gestalten. Das gibt ihnen<br />

Lebensfreude <strong>und</strong> Selbstbewusstsein. Gleichzeitig tragen Aktivitäten<br />

dazu bei, die noch vorhandenen Ressourcen zu fördern, die Tagesstruktur<br />

zu erhalten <strong>und</strong> die Alltagskompetenz zu stärken.<br />

Wenn <strong>Demenz</strong>kranke Schwierigkeiten haben, von sich aus Aktivitäten<br />

anzugehen bzw. durchzuführen, können ihnen ihre Begleiterinnen<br />

<strong>und</strong> Begleiter Dinge anbieten, die ihnen Freude machen. Sehr hilfreich<br />

ist es, die Vorlieben <strong>und</strong> Abneigungen zu kennen <strong>und</strong> zu wissen, welche<br />

Aufgaben früher übernommen oder ausgeführt wurden.<br />

Denn bei den Aktivitäten kommt es nicht darauf an, neue Spiele oder<br />

andere Beschäftigungen einzuführen, sondern an den normalen Verrichtungen<br />

des Alltags anzuknüpfen. Das kann sein: sich etwas anziehen,<br />

sich selbst waschen, den Tisch decken, zuhören, die Natur erleben etc.<br />

Mögliche Aktivitäten:<br />

→ Zeitung lesen<br />

→ Essen vorbereiten<br />

→ Tisch decken<br />

→ Spülen <strong>und</strong> abtrocknen<br />

→ Wäsche legen oder bügeln<br />

→ Handwerkliche Verrichtungen<br />

→ Bildbände <strong>und</strong> Fotoalben betrachten<br />

→ Miteinander singen<br />

→ Musik hören, tanzen<br />

→ Gedichte rezitieren<br />

→ Traditionelle Feste (Weihnachten, Ostern, etc.) gemeinsam<br />

vorbereiten <strong>und</strong> feiern<br />

→ Brett- <strong>und</strong> Kartenspiele (ggf. ohne die üblichen Spielregeln)<br />

→ Spazieren gehen <strong>und</strong> die Natur erleben<br />

→ Umgang <strong>mit</strong> Tieren<br />

Zwischenstopp: Welche Aktivitäten fallen Ihnen noch ein?<br />

Sturzprävention<br />

Mit zunehmendem Alter nimmt das Sturzrisiko zu. Von den über<br />

65-Jährigen stürzt etwa jeder dritte einmal im Jahr, bei den über<br />

85-Jährigen ist es mehr als jeder zweite.<br />

Sitzboule im Garten<br />

Mehr als 80% der Stürze ereignen sich im häuslichen Umfeld. Zu<br />

den Ursachen zählen u.a. Gang- <strong>und</strong> Gleichgewichtsstörungen, Seh-<br />

<strong>und</strong> Hörminderung, Herz-Kreislaufprobleme, körperliche Schwäche,<br />

52 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!