19.08.2019 Aufrufe

Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Sitz der Stiftung in Stockholm/Schweden befindet sich eine Ausbildungsstätte<br />

für unterschiedliche Zielgruppen <strong>und</strong> eine Tageseinrichtung<br />

für <strong>Menschen</strong> in der frühen bis <strong>mit</strong>tleren Phase der <strong>Demenz</strong>.<br />

Seit 2009 kooperiert die Stiftung <strong>mit</strong> den Maltesern in Deutschland.<br />

Anliegen von Silviahemmet:<br />

→ Der erkrankte Mensch steht stets an erster Stelle.<br />

→ Im Mittelpunkt steht seine Würde.<br />

→ Der/die Kranke „lehrt“ die „Anderen“ <strong>und</strong> ermöglicht ihnen, das<br />

Krankheitsbild zu <strong>verstehen</strong>.<br />

→ Dem/der Erkrankten wird <strong>mit</strong> liebevollem Respekt begegnet.<br />

→ Die Versorgung/Pflege richtet sich nach den Bedürfnissen des einzelnen<br />

erkrankten <strong>Menschen</strong>, nicht nach den allgemeinen Vorstellungen<br />

vom Krankheitsbild <strong>Demenz</strong>.<br />

Palliative Philosophie konkret<br />

Ziel dieser Philosophie ist eine Verbesserung der Lebensqualität von<br />

<strong>Menschen</strong>, die an einer fortschreitenden unheilbaren Krankheit leiden.<br />

Für sie steht die Linderung ihres Leidens unter Beachtung ihrer<br />

existenziellen Bedürfnisse im Mittelpunkt ihres Erlebens.<br />

Für die konkrete Umsetzung der Palliativen Philosophie ist es notwendig,<br />

dass Angehörige wie Pflegende <strong>und</strong> das gesamte Umfeld um<br />

das Krankheitsbild wissen, die <strong>mit</strong> der <strong>Demenz</strong> verb<strong>und</strong>enen Zeichen<br />

(er-)kennen <strong>und</strong> interpretieren können. Darüber hinaus braucht es<br />

Offenheit für das, was dem anderen <strong>Menschen</strong> wichtig ist, <strong>und</strong> die<br />

Bereitschaft, wahrhaftig <strong>und</strong> präsent zu sein. Und schließlich braucht<br />

es Mut, sich einbeziehen zu lassen.<br />

Zwischenstopp: Welche Vorstellungen <strong>und</strong> Gedanken verbinden<br />

Sie <strong>mit</strong> dem Anliegen von Silviahemmet? Was können wir vom<br />

erkrankten <strong>Menschen</strong> lernen?<br />

Palliative Philosophie<br />

Palliativ kommt vom lateinischen Wort „pallium“, was so viel wie<br />

Mantel bedeutet. Nach dem palliativen Versorgungsverständnis soll<br />

der Hilfsbedürftige wie von einem schützenden Mantel umhüllt <strong>und</strong><br />

liebevoll versorgt werden. Silviahemmet hat diesen Ansatz auf die Begleitung<br />

von <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Demenz</strong> angepasst <strong>und</strong> weiterentwickelt.<br />

Die Palliative Philosophie<br />

8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!