19.08.2019 Aufrufe

Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychiatrische Symptome <strong>und</strong> herausfordernde<br />

Verhaltensweisen<br />

Psychiatrische Symptome <strong>und</strong> herausfordernde Verhaltensweisen kommen<br />

genauso wie kognitive Symptome bei allen an <strong>Demenz</strong> Erkrankten<br />

in unterschiedlicher Weise vor. Sie können von Erkrankten wie Versorgenden<br />

als sehr belastend <strong>und</strong> zehrend erlebt werden <strong>und</strong> stellen in der<br />

Pflegesituation die Beteiligten manchmal vor erhebliche Hindernisse.<br />

Oft sind es Einflüsse aus der Umwelt, die die Verhaltensauffälligkeiten<br />

hervorrufen. Faktoren, die das Auftreten dieser Symptome begünstigen,<br />

sind unklare <strong>und</strong> unbekannte Situationen, Beeinträchtigungen<br />

von Gedächtnis <strong>und</strong> Wahrnehmung, Störungen in der zeitlich-räumlichen<br />

Orientierung sowie unerkannte Schmerzen.<br />

Wichtig in der Begleitung der betroffenen Personen ist es deshalb, nach<br />

möglichen Ursachen oder Auslösern zu forschen <strong>und</strong> so die Symptome<br />

<strong>und</strong> Verhaltensweisen zu lindern bzw. sie sogar zu vermeiden.<br />

Depression<br />

Depressionen sind schwere psychische Erkrankungen, die unterschiedliche<br />

Ursachen haben <strong>und</strong> unbehandelt nicht wieder verschwinden. Die<br />

Symptome sind vielfältig. Auffallend sind Niedergeschlagenheit, Ausweglosigkeit,<br />

Angst, Schlafstörungen <strong>und</strong> auch Interessensverlust.<br />

In der Anfangsphase überlagert eine Depression gelegentlich eine<br />

<strong>Demenz</strong>, weshalb bei der Diagnose genau zwischen <strong>Demenz</strong> <strong>und</strong> Depression<br />

unterschieden werden muss. Viele Angehörige berichten, dass<br />

<strong>mit</strong> fortschreitender <strong>Demenz</strong> <strong>und</strong> eingeschränkter Wahrnehmung die<br />

Depression rückläufig zu sein scheint. In jedem Fall aber muss eine Depression<br />

unabhängig vom Zeitpunkt des Eintretens behandelt werden.<br />

Ein Moment der Traurigkeit<br />

Angst/Furcht<br />

Angstzustände können ein Symptom einer Depression sein oder auch<br />

Teil der <strong>Demenz</strong>erkrankung. Sicherheit <strong>und</strong> Geborgenheit in der Begleitoder<br />

Pflegesituation sind ein guter Weg, den Erkrankten zu helfen.<br />

Aggressivität<br />

Aggressivität, ob verbal oder physisch, kann eine Reihe von Ursachen<br />

haben. Dazu gehören mangelnde Aufmerksamkeit, Stress durch Überoder<br />

auch Unterforderung, zu hohes Tempo <strong>und</strong> starker Geräuschpegel,<br />

fehlende Einsicht in die Krankheit, Frustration, eine Depression<br />

<strong>und</strong> „Revierverletzungen“ durch Angehörige oder Pflegende.<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!