04.09.2019 Aufrufe

ERA Magazin Herbst 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EIN OFEN IM HAUS<br />

Kachelöfen und Kamine<br />

Foto: © Ludolw<br />

Wohlige Wärme und gemütliche<br />

Atmosphäre – Kachelöfen oder<br />

Kamine sorgen für ein heimeliges<br />

Gefühl in den eigenen vier Wänden.<br />

Wenn es wieder früher dunkel wird<br />

und die Temperaturen sinken, dann<br />

gibt es kaum etwas Schöneres, als es<br />

sich mit einem guten Buch und einer<br />

Kuscheldecke vor dem knisternden<br />

Kaminfeuer gemütlich zu machen.<br />

Wer sich für einen Ofen im Haus oder<br />

der Wohnung entscheidet, der hat<br />

eine große Auswahl. Grundsätzlich<br />

differenziert man zwischen zwei Ofenarten:<br />

dem traditionellen Kachelofen<br />

und dem Kamin. Während erstere oft<br />

nur ein Mal am Tag mit Holz gefüllt<br />

werden müssen und sie danach kontinuierlich<br />

Wärme an ihre Umgebung<br />

abgeben, sind letztere keine Dauerbrennöfen,<br />

wodurch öfter Holz nachgelegt<br />

werden muss. Bei einem Kachelofen<br />

dauert es meist bis zu zwei<br />

Stunden, bis seine maximale Wärme<br />

erreicht ist. Diese wird dann langsam<br />

an die Umgebung abgegeben und<br />

sorgt so für stundenlange Wärme. Da<br />

durch die Strahlungswärme nicht die<br />

Luft, sondern die Oberflächen in den<br />

Räumlichkeiten erwärmt werden, ist<br />

das Raumklima gerade für Allergiker<br />

oder in der Erkältungszeit ideal, da<br />

die Luft nicht ausgetrocknet wird. Ka-<br />

interior<br />

WOHNEN UND MEHR<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!